Das Ding sieht aber komplett anders aus als der von mir oben fotografierte Dichtring...
Was will uns das Video sagen?
Das Ding sieht aber komplett anders aus als der von mir oben fotografierte Dichtring...
Was will uns das Video sagen?
Heute bereits die zweite Bewegungsfahrt in 2024 mit meinem Serie 4 Spider gemacht. Das sind schon 40% der Fahrten des Vorjahres. Ein schöner weißer Rundheckspider kurz vor dem Kemader Stausee grüßte nett das Wetter war einfach ein Träumchen.
Hast du die Fehlermeldung seit dem Tausch wieder gesehen ? LG salisburgo
Nein, der Fehler ist trotz tiefer Temperaturen und vier Tagen Standzeit nicht wiedergekommen. Den alten Dichtring hab ich von der Werke mitgenommen und mir den heute noch mal näher angeschaut. Die eigentliche Dichtlippe war noch flexibel und steckte in dem harten Kunststoffring. Der Motor klappert nicht mehr im Leerlauf (Hydrostößel), was wohl am besseren Öldruck bei niedrigen Drehzahlen und vielleicht auch am neuen Öl liegen könnte. Ich beobachte weiter.
Hallo von Leon, vielen Dank für deinen Beitrag. Nur kann ich darin leider nichts Konstruktives zur Problemlösung entdecken. Wenn du einen konkreten Vorschlag zur Verbesserung hast, dann immer her damit. Allgemeinplätze helfen uns nicht weiter. Danke
Für den Wechsel gabs doch mal ne Anleitung im Forum. Wars im alten Forum?
Sind jedenfalls 2 Schläuche wo das drüber geht.
Meines Wissens stellt man den Wagen auf die Bühne, löst eine Verbindung an der Rücklaufleitung kurz vor dem Reservebehälter, bewegt die Lenkung mehrfach von Anschlag zu Anschlag und fängt das alte Öl auf. Dabei wird gleichzeitig oben im Reservebehälter immer wieder frisch aufgefüllt.
Ergebnis: in einem Rutsch ist die alte Plörre raus, nur ein kleiner Rest aus der Rücklaufleitung vermischt sich mit dem neuen Öl.
So, Wagen abgeholt. Abgerechnet wurden 5 Stunden. Der Auspuff musste auch abgehängt werden. Der alte Ring war noch elastisch, er wurde offensichtlich schon einmal getauscht (Abdichtung der Ölwanne nicht werksmäßig). Ich hoffe, dass das Thema damit erledigt ist.
Sonst tippt mein Mech nämlich auch auf den Austausch der Ölpumpe wegen Verschleiß oder auf ein Öl-Rücklaufventil, das den Rücklauf des Öls aus dem Kopf und somit ein Trockenlaufen der Ölpumpe verhindert. Dazu müsste aber der Kopf runter...
Oder erst mal den Öldruckgeber wechseln. Das wäre eigentlich der erste Schritt - preiswert und schnell zu machen. Denn wer misst, misst (auch mal) Mist.
Und hier ein paar Bilder vom Umbau des Lüfters selbst. Die Öffnung unten am Motor habe ich noch mit einem Deckel verschlossen. Neben dem Schalter muss natürlich auch der passende Vorwiderstand integriert werden. Da der heiß wird, habe ich den in den Lüfterkasten integriert. Alternativ hätte man den auch in den Luftsammelkasten einbauen können. Den Kabelauslass musste ich später noch auf die andere Seite verlegen, da er sonst zu eng an die Stirnwand kam.
20161222_231648.jpg20170227_111552.jpg20170227_111704.jpg20161222_231727.jpg20161222_231826.jpg
(Das Bild vom Schalter gehört nicht hierhin - wie lösche ich das?)
Und welchen Schalter hast Du dafür eingebaut ? Im S4 gibts ja nur einen 2stufigen Kippschalter (links mitte, rechts).
Den 4-stufigen Drehschalter aus dem 33er. Der passt perfekt links unten in die obere Konsole und sieht genau so aus wie der Schalter der Klimaanlage, mit der Spider oft in die USA ausgeliefert wurden.
Anmerkung: ich habe in meinen Serie 4 Spider die Rundinstrumente der Gummilippe eingebaut. Daher auch die Kontrollleuchteneinheit. Die Zeituhr habe ich versetzt.
Darüber hinaus habe ich den nach meinem Empfinden fehlenden Chromrahmen beim Schaltsack ergänzt.
Screenshot_20240117-084218_Gallery.jpg
Screenshot_20240117-084248_Gallery.jpg
Alles anzeigenHallo Alfisti,
ich habe das gleiche Problem mit der Öldruck-Warnung, die meisten Meinungen betreffen wie oben schon genannt diesen Dichtring, also würde mich das Ergebnis natürlich sehr interessieren und wie lange bzw. wieviel das bei dir gekostet hat.
Als ich mit meiner freien Werke, das mal angeschaut habe, hat mir der Mech gesagt total viel Aufwand um da dran zu kommen, jetzt lese ich in dem Thread
ist das wirklich alles ?
LG salisburgo
Kann ich morgen mehr dazu sagen, dann hole ich den Wagen ab. Ist vor allem zeitaufwändig, da zuerst bei warmem Motor das Öl raus muss. Dann Wanne ab und Dichtring rein. Ölwanne mit Dichtmasse kalt montieren und mindestens 12 Stunden aushärten lassen. Dann Öl rein - und hoffentlich gut ist. Was alles ab musste, weiss ich morgen - und dann schauen, ob der Fehler weg ist. Mein Dichtring war lt. Mech nicht ausgehärtet - also evtl. alles nicht notwendig gewesen. Dann ginge die Fehlersuche weiter...
Hab mal heute angefangen bei meinem TBI das Servoöl zu wechseln, 1x 100ml 2x 250ml raus und durchgespült und nächste Woche fahr ich dann rum, spül nochmal durch und schau dann wie das Zeug ausschaut und bestell gegebenfalls noch einen Liter.
Gibt es einen akuten Anlass für den Wechsel? Ist schon der neuere Vorratsbehälter verbaut?
Morgen kann ich den Wagen aus der Werke abholen. Der Dichtring war bei meinem Wagen noch nicht hart. Insofern bin ich jetzt mal gespannt, ob es eine Veränderung zum Besseren hin gibt.
sorry, zieh von 133 einhundert ab, dann passt es wieder. Und ja: AR.
Hi, weiss ja nicht, ob das Thema noch akut ist? Ich habe den vierstufigen Lüfter vom 33 eingebaut. Bessere Regelung, höhere Luftmenge, viel weniger Geräusch. Das Lüfterrad musste nur in der Höhe um ca. 6mm tiefer gesetzt und die Welle gekürzt werden.
Beitrag korrigiert.
Heute morgen beim Kaltstart kam wieder die Meldung über unzureichenden Öldruck (ist ja derzeit auch bestes Testwetter dafür). Daraufhin habe ich mir mal die Ölwanne genau angeschaut. Etwas gummiartiges in Schlauchform zur Entlüftung, von dem ich mal in Zusammenhang mit der Ölwanne gelesen hatte, habe ich nicht entdeckt. Also wird das Öl abgelassen und die Wanne demontiert, um den Dichtring am Ölschnorchel vor der Ölpumpe auszutauschen. Hoffe der Hobel rennt zum Wochenende wieder und die Meldung ist weg.
Gehäuseentlüftung in der Ölwanne sagt mir jetzt nichts, meinst du eventuell die Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung?
Hab mir mal die Teile angeschaut. Etwas gummiartiges in Schlauchform, von dem ich mal in Zusammenhang mit der Ölwanne gelesen hatte, habe ich nicht entdeckt. Also wird heute das Öl abgelassen und die Wanne demontiert, um den Dichting am Ölschnorchel vor der Ölpumpe auszutauschen. Heute morgen beim Kaltstart kam wieder die Meldung über unzureichenden Öldruck. Schaun wer mal. Die Membrane war nicht gemeint.
Heute gabs an meinem TBI eine preventive Maßnahme (ich bekam die Öldruckmeldung bei Kaltstart noch nie), und zwar wurde die Dichtung von der Ölpumpe bzw dessen Ansaugschnorchel getauscht. Mein Mechaniker meinte die alte war schon steinhart und sah nicht mehr so prickelnd aus. Zum abschluss gab's dann den feinen tropfen, das gute Kleeblatt Öl.
Mein tbi ist damit nächste Woche dran! Kurz vor Jahresschluss kam einmal die Öldruckmeldung. Habe auch mal etwas von einer Gehäuseentlüftung aus der Ölwanne gehört, die altern soll. Kann da jemand weiterhelfen?
Bin beim stöbern nach Spider-115-Teilen auf diese interessante Anzeige gestossen : Mittelkonsole inkl. Warnblinkschalter, Zigarettenanzünder. Was aber neben dem vollständigen Zigarettenanzünder auch dran ist, ist der Spiegelversteller für Serie 3!
Vorwiederstände sind die Lösung
Hatte ich damals bei benzinfabrik.com bestellt
Die haben auch LED-Leuchtmittel, die beim 159er ohne Fehlermeldung funktionieren und halten. Bin mit den Dingern schon zweimal durch den TÜV. Sieht neben dem Xenonlicht ganz normal hell aus und ist nicht so gelbliches Gefunzel wie die Standardbirnen.
Heute die Telefonfelgen von Serie 4 Spider von innen sauber gemacht und grundiert. Hatte ich damals vor acht Jahren beim Felgentausch so wie die waren an die Wand gehängt. Muss ich ... mal ... machen. Ok, heute bei 30 Grad war "mal" Jetzt noch die antiken Gummis runter, neue aus 2021 liegen schon parat. Überlege noch, ob ich die Felgen außen aufbereiten oder lackieren lasse. Das Ersatzrad ist schon komplett gemacht, sah finster aus. Da war wohl mal Batteriesäure drüber gelaufen.
Ein Oldie mehr auf Deutschlands Straßen! Frühest-mögliches H-Gutachten für meinen Serie-4-Spider machen lassen. Nun noch beim Straßenverkehrsamt ein schön kurzes Schild ergattern...