Beiträge von Tino
-
-
Grüatzi
-
-
Top! Danke Fabri
-
Mir kam es komisch vor deswegen hab ich heute nachgemessen. Sowohl vorne wie hinten (von Radmitte zu Kotflügelkante) ergibt auf der rechten Seite 38cm und auf der linken 37cm.
Der Untergrund ist gerade.
Welche Maße habt ihr bei euren 159?
Ich glaube mich dunkel zu erinnern das der Vorbesitzer gemeint hat, dass die Stoßdämpfer oder/und Federn getauscht wurden. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Könnte die Feder schwach werden aber dann wäre es wohl nur bei einem Rad. Oder vielleicht wurden die falschen Federn verbaut (Normal/Sportivo/Ti)
Vielleicht will das Auto aber unbedingt ein KW Fahrwerk
-
Aktuell sehe ich eher ein Problem der Überschwemmung. Beispiel 916S. Ein Wahnsinn wieviele aktuell ihre 916er loswerden wollen. Angebot und Nachfrage drücken dann eben den Preis.
Meinen 166 Busso will auch niemand haben. Allein auf willhaben at sind momentan bestimmt 8 Inserate mit Bussos.
Und das nächste Problem. Wir haben eine Energiekrise und die wenigsten sind bereit ihr Geld in einen alten Benzinschlucker zu investieren.
14000.-
Das finde ich aktuell schon sehr großzügig
-
Neue Winterreifen drauf. Michelin Pilot Alpin 5 und nächste Woche geht es auf den Berg, da könnte ich sie eventuell schon brauchen.
Bin schon gespannt wie sich die Reifen heuer im Schnee schlagen werden.
-
Höchst wahrscheinlich liegt es am Blue & Me Steuergerät. Da ist ja so ein komisches Windows CE drauf und der USB Anschluss läuft direkt darüber und gibt dann das Audiosignal an den Radio.
Funktioniert die Freisprecheinrichtung über Bluetooth?
-
Am besten selbst mit besten Beispiel voran gehen und sich nicht zu viel ärgern, nur wundern hat ein weiser Mann einst gesagt.
Also, einen phantastischen Tag euch allen
-
Hab den rechten Seitenschweller Anfang letzter Woche dort bestellt. Innerhalb von drei Tagen war er geliefert.
Mein Karosseriebauer hat gemeint die Passform war perfekt. Ich hab im Thread "Was hab ihr heute bei eurer Bella gemacht" heute Morgen auch Fotos rein gestellt.
Ein zweites Blech hab ich noch zuhause das ich zu viel bestellt habe.
Es gibt ein Blech, dass genau der Kontur der Einstiege folgt. Das geht auch unter dem Auto ein wenig weiter rein. Das zweite Blech (das ich zu viel habe) ist Meterware und hat das Profil der flachen Stelle vom Einstieg und der Seite runter.
Du musst dir die Bilder genau ansehen.
-
Ist das auf dem letzten Bild eine Gloria Foam Master?
Boah, keine Ahnung. Er hat das Auto auch noch gewaschen aber was er dafür verwendet weiß ich nicht was er dafür verwendet hat.
Sieht nach sauberer Arbeit aus! Salzreiche Gegend? Wie sieht die andere Seite aus?
Salz ja aber die andere Seite schaut sehr gut aus.
Anscheinend ist das ein typisches Problem wenn das Auto immer mit der Fahrerseite zum Gehsteig steht und an der Beifahrerseite der Streuwagen vorbei fährt. Mit den relativ wenigen km die das Auto hat, ist es auch viel gestanden.
-
Brauch ich einen Hauptwohnsitz in Deutschland ...
Ja
-
-
Jaja daVunschi, Dicht und ergreifend wie man ihn kennt. Fehlt nur noch der Maier und der Wimmer...
Aber er hat schon einen Punkt. Eigentlich sind die Autos speziell der Spider nicht als Sportauto konstruiert. SquadraSportiva ist mit seinem Originalfahrwerk ja auch zufrieden. Allerdings heißt das nicht das es jeder sein muss und wenn ich schwimmen will kauf ich mir einen alten Mercedes.
Sein Punkt ist, wenn man etwas am Fahrwerk verändert muss man das ganze Fahrzeug betrachten. Mit meinem V2 bin ich mehr als glücklich aber Verstrebungen stehen auch bei mir noch aus.
Und dann ist da auch noch die Frage der Buchsen. Lässt man sie original oder doch PU. Man muss bedenken das bei starker Belastung im Auto das schwächste Bauteil irgendwann verschleißt oder direkt nachgibt. Verstärkt man es, gibt das nächst schwächere nach.
Und man kann über seinen A6 sagen was man will, auf seinem Profilbild ist ein 916S
-
Hab ja erzählt das ich meinen TBi beim Trockeneisstrahlen und Konservieren hatte. Der gute Gerhard hat dann als erster bemerkt das "nur" der rechte Schweller komplett durchgerostet ist.
Nach einem kurzen Telefonat mit dem örtlichen Alfa Händler kostet der Schweller original 600 Euro. Aus Polen mit Versand 53 Euro und Top Service.
Gestern hab ich das Auto wieder vom Karosseriebauer geholt. Er hat gemeint das Einschweißblech passt perfekt.
Hier ein paar Eindrücke.
20220928_221848_116.jpeg20220928_221851_320.jpeg20220928_221900_840.jpeg20220928_221903_849.jpeg20220928_221909_775.jpeg20220928_221912_384.jpeg20220928_221918_229.jpeg20220928_221921_678.jpeg
20220928_221930_141.jpeg20220928_221933_240.jpeg
Wenn man das erste Bild sieht ist es eigentlich verrückt, dass das noch in keiner Werkstatt vorher aufgefallen ist.
-
Moin, bin gerade am überlegen mir für meinen GTV das Novitec Stradale+ ( Edelstahlversion) zuzulegen welches meines Wissens nach ein KW V2 ist . Bitte berichtigt mich wenn dem nicht so ist.
Lohnt hier der kleine Schritt zum Novitec Corse + ( Edelstahlversion mit Zugstufeneinstellung vorn und hinten ) ?
Ich werde den GTV ( wenn ich denn irgendwann mal damit fertig bin ) der seit dem Kauf in der trockenen Tiefgarage auf seinen 2. Frühling wartet hauptsächlich auf öffentlichen Straßen bewegen. Vielleicht verirre ich mich auch mal auf nen Rundkurs.
Hatte in meinem 147 GTA nen Bilstein B14 hier empfand ich das Ausfedern speziell an der Vorderachse bei schnell überfahrenen Bodenwellen zb auf der Autobahn als zu , wie soll ich das beschreiben. Fühlte sich an wie von nem Katapult nach oben geschleudert. Das Bilstein B14 war ja im Vergleich zum B16 nicht In Zug und Druckstufe verstellbar.
Daher liebäugel ich eher etwas mit dem Novitec Corse +
Des weiteren plane ich das in Kombination mit den origina 17" Speedline / 17 " oder 18" Ultraleggera / 18" Blackine Rädern.
Auch wenn man so eine Einstellung maximal einmal für den Standartgebrauch vornimmt und ggf nur für nen Rundkurs mal verändert wäre es mir das durchaus den Mehrpreis wert.
Hat jemand Erfahrung oder nen Vergleich mit dem Stradale+ oder Corse+ ?
Grüße
Ich würde zum V1 also in dem Fall zum Stradale raten.
Die Einstellung ist schon sehr gut und ich schwöre dir, du wirst das nie wieder in deinem Leben ändern. Der Rest ist Prestige eines verstellbaren Fahrwerks.
So wie es mir erklärt wurde kann man auch nicht die Härte einstellen sondern man ändert die Geschwindigkeit mit der das Fahrwerk reagiert.
-
Da der Beitrag im 939 Bereich steht, wage ich die kühne These dass es sich um die Düsen des 159, Brera, Spider handelt. Und der Tipp ist korrekt. Würde zwar nie im Leben dort ne Handyhalterung hinmachen, aber mir hat sich auch schon eine Lamelle gelöst.
Das ist nur so ein kleiner Pinöbel....
Was weniger unauffälligeres ist mir noch nicht untergekommen. Hast du einen Tipp?
-
Durch so eine magnetische Handyhalterung die man in die Lüftungsdüse steckt hab ich gerade die kleine Kunststoffleiste rausgedrückt die alle Blättchen in den selben Winkel stellt.
Mit gebogenen Schweißdraht ist die Düse schnell ausgebaut aber dann hab ich mich abgemüht die Leiste von hinten wieder in die richtige Position zu bringen.
Tipp: Es muss der äußere Zierrahmen, meist in Chrom, von der Düse runter. Dann kann man alle Blättchen herausnehmen und ganz leicht wieder in die Leiste drücken.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
-
Da hat jemand Gerhard Holzknecht bei YouTube gesehen
Gerhard hat es auch gemacht
-