Genau so dachte ich das.
Ist relativ Easy, da die 159er scheinbar alle die selben Kühler verbaut haben also müssen die Krümmer auch passen, anders ist nur der angeschraubte Schlauch.....
Problem gelöst, Thema kann zu
Genau so dachte ich das.
Ist relativ Easy, da die 159er scheinbar alle die selben Kühler verbaut haben also müssen die Krümmer auch passen, anders ist nur der angeschraubte Schlauch.....
Problem gelöst, Thema kann zu
Auto Doc Artikel Nr.16118 KÜHLERSCHLAUCH Imperium 22 mal vorhanden
Habe ich auch eben Recherchiert.... die Anschlusskrümmer sind fast alle die selben.....
Also Schlauch kaufen und Krümmer abschrauben...
Der Lieferant ist das Subunternehmen "Imperia". Auf dieses Ersatzteil bin ich ja auch mit der Artikelnummer gestoßen. Aber es gibt, wie ich geschrieben habe, dieses Eratzteil definitiv nicht mehr. Ist nicht mehr lieferbar. Auch in ganz Italien nicht. Leider.
Du kannst mal schauen ob für den 2,4 JTDM noch Anschlüsse gibt, Ist der gleiche auch in 32mm.
VG
Udo
Hi "Fabri", zu deiner Frage:
Der Krümmer hatte ein (kleines) Loch. Bei der Demontage geht aber vom alten Teil zwangsläufig die sehr spezielle Verbindingsschelle (Sicherung) kaputt. Daher ist auch ein gebrauchtes Ersatzteil nicht mehr verwendbar.
Das einfachste wäre, den Lieferanten vom Krümmer heraus zu finden, das ist ganz sicher ein Normteil, schätze mal ein 45 Grad Krümmer, glaube nicht das dieses Teil nur für Alfa hergestellt wurde.
kennt niemand den Namen der Verbindungstechnik ?
VG
Udo
Ist das der Kühler ?
Hast du auch ein Bild von dem nackten Stutzen ohne das Gegenstück ?
Dann könnte man sich ein besser vorstellen was da passen könnte ?
Das ist der Obere Stutzen vom Kühler oder ?
VG
Udo
Hi,
TOP
das sieht doch schon mal gut aus, die 80mm ist ohne die Scheiben gemessen oder mit ?
Wenn die SW 15mm und das Gewinde 10x1,25 ist würde ich die nehmen, damit sollte ich klar kommen.
Schreib mir am besten deinen Preis inkl. Versand und falls vorhanden Paypal Adresse per PN... Falls du die Teile abgibst
VG
Udo
Hi Bert,
hast du mal ein Bild von dem Stutzen an dem angeschlossen werden soll ?
VG
Udo
Ich schau' am Wochenende mal in meine Schraubenkiste.
Das wäre klasse
Waren scheinbar in vielen Modellen verbaut 156 / !66 / 159 / Croma....
10x 90 wäre auch noch OK, könnte ich dann entsprechend anpassen.
VG
Udo
Alles anzeigenIch hab mit 14,5 Jahren meine Ausbildung in einer kleinen Werkstatt gemacht , DKW und dann kamen auch die ersten Audi.
Nix mit Bewerbung und son Kram, Tochter vom Chef war in der gleichen Schulklasse wie ich und kurz gesprochen, passte so.
Sowas gibts heute nicht mehr. Später war ich dann via Auto Reiff Alfa, Alfa Frankfurt im Delta Bereich bis das Ende war.
Schnauze voll von "in der Werkstatt" dann mit LKW angefangen und immer noch nebenbei am fahren.
In der Garage kann ich leider nicht mehr alles selbst machen, aber nen giftgrünen Monti hab ich früher auch mal gehabt den ich
instandgesetzt hatte, leider wieder verkauft.
Schade um deinen Monti und auch noch in Grün Ich hab noch 2 Grüne Monti Türen als Ersatz da.
Den hättest du mal behalten sollen aber wie so oft, wenn man es vorher gewusst hätte...
Für mich einer der schönsten Alfas die je gebaut wurden
VG
Udo
ja sind M10 x 1,25 DIN 6921 Mit Bund Festigkeit 10.9 mit 15er Flachen Sechskantkopf.
3x ca 8o-85mm Länge 1x65mm
Die auf dem Bild ist die 65mm, die hätte ich zur Not noch da.
Fabri, Du hast bestimmt auch noch die früheren Fachbücher/Tabellenbücher.
Die hab ich immer noch und halte mich in etwa an die Nm Werte. Aber oft auch
nach den Nm werten "in der Hand"
"Europa Lehrmittel"-Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
Steinalt aus 1968/69 aus meiner Ausbildungszeit
Sowas hab ich auch noch liegen aber nicht ganz so alt wie deins...
VG
Udo
Hi zusammen,
bin auf der Suche nach den 4 10er Schrauben von der oberen Zahnriemenabdeckung, siehe Bild.
Vielleicht schlachtet ja grad jemand einen 159er.
Die fehlen bei mir leider, hab den Brera ja damals Teilzerlegt übernommen.
VG
Udo
Hallo Michael,
Wenn Du Serienfedern einbaust, sollte das auch ausreichen, denke ich aber dann steht er halt auch wieder wie ein Jeep da.
Ist keine Tieferlegung eingetragen ?
Früher haben viele den Ölwannenschutz abgebaut, weil er dadurch doch paar CM runterkommt und teilweise erst Schäden verursacht hat, die ohne den Schutz gar nicht entstanden wären...
Ohne den Schutz wäre auch ne Alternative, mess doch mal bei Gelegenheit aus, wieviel Tiefer er durch den Schutz kommt !?
VG
Udo
Du könntest mal nachsehen, welcher Federteller unten verbaut ist, die sind geschraubt und es gab flache und tiefe Federteller um die Fahrwerkshöhe in geringem Bereich zu regulieren, evtl lässt sich dadurch noch was rausholen.
Es gibt hier aber sicher einige 105er Kenner, die da besser Bescheid wissen als ich.
Ansonsten wurden nur andere Federn bleiben, ist die Giulia tiefer gelegt ? Oder einfach nur die Federn lahm ?
VG
Udo
Also Rückmeldung.
Wie hier oft erwähnt stimmt es doch. Die oberen Querlenker werden bzw. können im ausgefederten Zustand verbaut werden. Diese sind im angezogenen Zustand frei beweglich. Wie ebenfalls erwähnt ist eine interne nylonhülse mit eingepresst die sich drehen lässt. Beim bzw um ein knarzen der Lenker zu verhindern müssen zwingend die Drehmomente eingehalten werden. Zu lose = knacken während dem fahren. Zu fest = knarzen der nylonhülse was auf Dauer zu Schäden führt. Das ist nun meine aktueller stand. 👍🏻
Hi Fabri,
welchen Hersteller hast du verbaut ?
VG
Udo
Ja, ganz sicher, hab das ja schon beim 159iger gemacht...und nein, die Halterungen fehlen nicht, die hat jeder 159iger ab Werk dran, nur die rechte Blende muss bearbeitet oder ersetzt werden, fertig. Hatte ich damals auch nicht gedacht und mir extra die Halterung rechts aus dem Schlachter mit rausflexen lassen, war aber dann doch einfacher als gedacht👍
Na dann, wäre es zumindest möglich, hätte mich eigentlich auch gewundert wenn die da unterschiedliche Karossen gebaut hätten.
Trotzdem übel welche falschen Daten da bei den Teilen im Netz dabei stehen
VG
Udo
Der 1,9er sowohl Diesel als auch Benziner hat aber Serie leider kein Y-Rohr, sondern nur ein Rohr zu einem linken Endtopf...
Ganz sicher ?? Ich kenne mich mit den 159er nicht so aus, hab ja nur nen Brera.
Ich bin nach der Verwendungsliste für das Y-Rohr gegangen und da steht 1,9-2,4 alle Typen drin.
Wundert mich jetzt direkt ein wenig, weil auch andere Hersteller alle Typen mit Ausnahme vom 3,2er in der Liste stehen haben.
Wenn der 1,9er nur ne einflutige Anlage hat, geht es eh nicht, weil die Halterungen für den 2. Topf fehlen.
ZB. hier bei Imasaf... https://www.ebay.de/itm/401360177192