Beiträge von guzzi97

    Hi,

    jou, Google-Maps geht via AndroidAuto..


    Napster, etc. kanste ja via BT & A2DP zum Radio "streamen", blöd ist dabei, dass, bis auf die Lautstärke, Du halt

    nix "steuern" kannst :(

    Klangqualität ist via BT ebenfalls eingeschränkt..


    Isse halt echt nicht einfach...

    ..noch 5-Tage, dann gehts auf die "ARP" NRW Abschlusstour 2017.


    Der Wettergott ist uns hold, sodass unsere Schätzchen nicht nass werden ;)


    Kurz zum Ablauf :


    10.00h ist Treffen am Parkplatz "Finke" (hinterer Bereich), mit der Möglickeit dann bis ca. 12.00h im Möbelhaus, recht legger & preiswert

    (Pott Kaffee/Tee plus zwei halbe, belegte Brötchen für 1,99€) zu Frühstücken..um dann gestärkt gegen

    12.00h Richtung "Naturpark Bagno", abfahren, nach durchqueren des nördlichen Münsterlandes, erreichen wir gegen

    14.00 das Cafe Bagno, wo wir schon erwartet werden...nach einem Aufenthalt von ~ 2-Stunden werden wir dann gegen

    16.00h Richtung Münster / Rinkerode starten, das "südliche" Münsterland durchqueren um dann gegen

    18.00 am Restaurant "Lohmann" anzukommen


    Bitte tankt Eure Auddos vor der Abfahrt zur "Rundfahrt" auf damit die Ausfahrt "ohne Verzögerungen" ablaufen kann.


    Wen's interssiert hier die Links zur Strecke (Google-Maps) :

    Hinfahrt, ca. 74 km :

    https://goo.gl/maps/RrhXwYBhry72


    Rückfahrt ca. 73km

    https://goo.gl/maps/o2h38mVGiL12


    ..bis Samstag ;)


    Hi,

    Android Auto & Apple Car-Play sind "eingeschränkte" Möglichkeit, die Handy-Apps auf dem Radio zu nutzen,

    hier lässt "Google" bzw. Apple nur bestimmte Apps zu..

    Und genau das ist der Vorteil von Mirrorlink, es gibt keine Einschränkungen, ausser der Harwarde ;)

    Hier mal etwas verständlicher zu Mirrorlink :

    https://www.inside-handy.de/ma…6-auto-carplay-mirrorlink


    Wie schon Eingangs erwähnt, es gibt, bis auf wenige Geräte / Software, keine wirklich gute Möglichkeit,

    das Handy im vollen Umpfang im Auto zu nutzen..

    Auch nicht umgekehrt, wie z.b. Android Auto...auch hier haben es die Markenhersteller versucht und

    haben die Entwicklung wieder eingestampft, da die Hardware einfach zu Teuer geworden wäre um damit

    "vernünftig" das Radio nutzen zu können.


    Ergo, einen "Tod" musst Du beim Auto-Radio "sterben"..d.h. mache Dir eine Liste der "Must-have's" und

    suche Dir dann das entsprechende Radio aus.


    Grüße

    ..mit Android ?


    Gibt keins von dern Markenherstellern...warum wohl ?


    Ansonsten, egal, Hauptsache Markengerät, auch gebraucht ist eine Möglichkeit.

    Wenn Dein Handy Mirrorlink kann/hat, dann empfehlen sich Geräte mit Mirrorlink, hier

    wird das Handy zu 100% auf dem Radio "gespiegelt" und Du kannst dann vom Radio aus, Dein

    Handy "voll" nutzen..

    Diese Geräte unterstützen Mirrorlink zu 100%

    http://www.mirrorlink.com/car%20audio


    Btw. "vergiß" Apple-Car Play und son Quatsch, es kann bei weiten nicht das, was Mirrorlink kann.


    Grüße

    Ich hatte damals in meinem 156 Selespeed die 2 Knöpfe auch links und rechts vom Schaltknauf.


    ...passt also doch.

    Supi..


    @ Alfaeffect : verschandeln, nöö..wenns gut gemacht ist, dann siehst sogar orischinal aus..

    auf jedenfall besser als auf der Aussenseite des Sitzes, wo Du nie weißt, ob sie nu an sind oder nicht und

    mann brauch keine Verrenkungen machen tun ;)

    Hi,

    bzgl. Android im Alfa / Fiat (kurz FCA).

    Ist richtig, das Android-Geräte "viel" können, doch die Erfahrungsberichte der "Nutzer" spricht eher vom Gegenteil.

    Langsame Reaktionen der Tasten / Geräte, schlechte Kompabilität (selten bis keine passende CAN-BUS Adapter sowie

    LFB-Adapter) sofern es sich nicht um ABM (Audi/BMW/Mercedes) Fahrzeuge handelt


    Somit kann mann mit so einem "China-Böller", ausser dass es schön bunt ist, im FCA -Fahrzeug mit CAN-BUS, kaum

    nutzen..

    Sprich, alle evtl. Einstellungen die Du über das Radio/Navi machst, kannste mit dem China-Teil nicht machen,

    ebenso bekommt der BC keine Radioinfos aufs Display.


    Von daher, ausser dem mehr an Funktionen die das Teil kann, ist es im FCA-Fahrzeug kaum einsetzbar..


    Und zum Schluss, und klanglich und der Radioempfang ist bei den Dingern "unterirdisch"..


    Irgendwo muss der Preis ja herkommen


    Grüße

    ...geht doch ;)


    Klasse Anleitung... :like: :like:


    Wg. der Sitzheizung, von welchem Hersteller ?

    Bzgl. Schalter, ich hatte vor, da meine orig. Sitzheizung / Matten defekt sind, eine "nachrüstbare" zu nehmen

    und die Schalter im Bereich des Schalthebels einzubauen (im oberen Bereich, links und rechts vom "Knüppel)..

    hmm, muss ich wohl überdenken..

    ..ich kann nur von IcarTech berichten..die haben dei Cina-Böller unter ihrem eigenen Namen

    verkauft..


    Support, nu ja..


    Getestet habe ich zwei Varianten (2-Din und 1-Din Monociever, beide mit BT FSE sowie Navi) mit Windoof Betriebssystem..


    Nach 5-Tagen gingen sie wieder zurück..


    Für den Preis (ca. 400€ inlcu IGO Navisoftware) hätte ich mehr erwartet,

    z.b. TMC pro, LFB unterstützung für meinen 156er oder wenigstens, dass die RadioSpeichertasten mit dem

    Sendernamen sichtbar sind und nicht nur die Freq.

    Oder, dass manche Menü's im Telefonbuch teilweise chinesich waren..

    usw.


    Dann doch lieber, ein normales Radio und den Rest erledigt mein Smartphone ;)

    Hallo,


    bist Du sicher das es die LIMA ist? Könnte auch nur der LIMA-Regler sein.


    ..meistens ist der Hinn, blöd aber, dass es für die DENSO keinen Regler seperat zu kaufen gibt.

    Habe "meine" alte Lima vom 159er hier liegen...aber der Regler ist nicht aufzutreiben.... :(


    Daher mein TIP, wenn neue LIMA, dann holt Euch eine von BOSCH; hierfür gibts wenigstens die Regler auch einzeln..

    ..jou, bei der Fläche würde ich zu einem Benziner raten, oder aber, wenn Du ein paar "Dollars" über hast,

    einen Akku-Betriebenen Mäher.. :)


    Und, wie wärs mit einem Mähroboter ?

    Was sehr gut funktioniert ist ein Dampfbügeleisen oder so ein Kärcher Dampfreiniger.


    ..aber auch nur, wenn der Untergrund entsprechend ist..

    Wenn, so wie bei uns, direkt aufs blanke Beton..no way..... :(


    Ansonsten, Sprühflasche mit Spüli (1 zu 10), wobei ich einfach nen Farbrolles nehme, nimmt mehr Wasser auf ;)

    so nen "Igel" od. einritzen, gute Stunde einweichen und los gehts..

    Evtl. mehrmals über die Tapete mit dem Wasser gehen..sieht mann gut, wenn die Tapete Wasser augesogen hat..

    Blöd nur, wenn so ne "Wasserabweisende" Tapete / Farne drauf iss...

    Dann heißt es "schrubben" mit Spachtel..

    Ich empfehle, nen breiten und großen zu nehmen...damit geht leichter ;)

    Hi,

    so blöd es auch klingt, mein Elektro-Mäher vom Aldi hat gute 25 Jahre gehalten ;)


    Von daher, reicht ein "preiswerter" muss also keiner von Gardena, Wolf & co sein..

    Wende ~ 700qm hast, dann empfiehlt sich einer mit einer breiten Schnittbreite..

    und "leicht" sollte er sein..

    Ergo, einfach mal in dene Baumarkt und die versch. Mäher anguggen..