Beiträge von guzzi97

    ..lass die Jungz doch sabbeln, Hasi - kommen sie wenigstens nicht auf dumme Gedanken ..:rolleyes:

    ..hab ja nix gegen,

    aber was hat das ganze gebabel denn nun mit dem 159er zu tun, den er Probegefahren hat. ? ;)


    O.k. ich werde versucehn "entspannter" zu werden..iss ja bald Weihnachten :D :D

    ..bzgl. Display, wollte ich schon andeuten, da muss ein Widerstand rein..

    Geht aber recht gut, da "viel" Platz. Wer nen Dreher reapieren kann, der kommt auch damit klar :)


    Wg. die Xenons, alos, da haste Recht, das stimmt was nciht mit den Koppelstangen..

    Wäre einer der Sensoren defekt, dann würden die Scheinwerfer wieder nach unten fahren tun..

    Da sie aber "hoch" fahren, bedeutet dass, dass hier einer von beiden Sensoren "falsche" Werte anzeigt

    Also, entweder vorne od. hinten teste.

    Btw. die Sensoren sind beide gleich


    Grüße

    Hi,

    wie Eddy schreibt, es kommt darauf an, für welches Fahrzeug..


    156 und 147 / Gt reicht das "KKL OBD, für spätere Fahrzeuge benötigst du dann das ELM327..


    Beide Schaltbare Adapter, findest Du übrigends bei Electronic Fuchs :)


    Grüße

    ..wie 916/2 schreibt, "hinten" sind zwei Torxx-Schrauben.

    Dann, Vorsichtig "aushebeln", denn, vorne (also Richtung Mittelkonsole) und an den Seiten sind noch Clipse, die das Teil "festhalten", daher, vorsichtig aushebeln,


    Machste nur das Display neu, oder datt gesamte Teil ?


    Ich habe nur das Display getauscht, da der "neue" gebrauchte BC ebenfalls anfing zu spinnen..

    Da nützen auch die Lüftungslöcher und Alubuityl nix.. :(

    Sobald die Sonne drauf knallte, wars vorbei midde Lesbarkeit :(

    Vielleicht wurde in machen Quellen "twin-scroll turbocharger" mit BiTurbo verwechselt!

    naja, ist doch schon fast ein bi-turbo.. :)


    Nur das hier zwei Schaufeln (eine kleine und eine größere), unabhänigg voneinandere im Turbo "rotieren", somit soll das Turboloch

    minimitert werden..

    Was auch ganz gut funktioniert.. :)


    Bzgl. Nachfolger Giulietta, FCA könnte sich doch beim Fiat Tipo bedienen, der ist mit ca. 4.3m pefekt für die Giulietta.

    Ich Denke aber, dass FCA hier zuerst nen "kleinen" SUV bringen wird und danach, vlt. eine Giulietta NAchfolger.

    Denn wie wir bemerkt haben, kopiert Alfa hier gerne die anderen Hersteller und hier sind die Verkäufer der "kleineren"

    SUV um einiges höher als per einem "herkömlichen" PKW..somit, mehr Verkafu -> mehr Gewinn..


    Ich würde mich allerdings auch über eine Giulia SW "freuen"..damit könnten die Verkäufer gesteigert werden, so wie bei

    Jaguar, hier hat mann, seitdem mann wieder den SW eingeführt hat, auch wieder 200% Zuwachs erhalten..

    ..gibts denn Infos, wie der "Hybrid" funktionieren soll/wird ?


    Wobei sich mittlerweile zeigt, das Hybride nach WLTP, die absolut falsche Entwicklung ist.

    Denn, die Fahrzegue verbrauchen jetzt viel mehr als PKW mt "herkömlichen" Antrieb.

    Bestes Beispiel, der XV90 von Volvo, als Hybrid verbraucht er, nach WLTP, 1.5 Liter Super Plus mehr, als nur mit Verbrenner !!

    Einziger Pluspunkt, er kann ca. 30km rein elektrisch fahren..dafür schleppt er aber auch ca. 250kg mehr mit sich rum..

    Allerdings kann er nicht an der Steckdose geladen werden !

    Hi,

    korrekt, Probleme mit Stuergerät(e) im CAN-BUS:


    Auslesen, ja, ELM327 plus Vollversion von MES / AlfaOBD.

    I.d.R. reicht eigentlich nur eine neues anlernen (proxy alligment) aus, und das Problem ist wech..


    Im Grunde, erstmal nix schlimmer, solange alles noch funktioniert wie es soll :)


    Grüße

    ..Interessant, betrifft die 280-PS Q4 Variante zw. 2017 - 2018.

    Die Bremsleitung ist zu Nahe am Kühler angebracht, sodass sich die Bremsflüssigkeit zu stark erhitzen kann.

    Was genau gemacht wird, wird allerdings nicht erwähnt..

    Wie Pino schreibt, auch andere Hersteller bieten "Einstiegmotoren ein..

    Audi hat einen 150-PS Motor, Mercedes und hier C160, mit 1.6L und 130-PS, etc. als Basis an.

    Und, wir haben gelernt, macht Alfa gerne alles nach, beiten sie also nun auch so einen Winz-Motor an..

    Wobei Alfa hier nochmal am Preis drehen sollte, denn die o.g. Einstiegsmodelle fangen schon bei ~ 32.tsd € an..und

    nicht ab 39.tsd €...

    Dennoch denke ich, wird sich das Motörchen richtig gut verkaufen, besser als der 1.6er im 156er oder der 1.8er MPI Im 159er..

    Weil, endlich kann mann "günstig" Alfa fahren.. :)

    Habe gerade den FCA-Plan bis 2021 gelesen......Kompakter SUV Alfa auf Renegade/500X Basis. Dann wird's wohl doch kein Hecktriebler.:kopfkratz:

    Elektro soll auch einiges kommen.:Geheimnis:

    Ein großer SUV im E-Segment. Naja....mal sehen was es wird.:joint:

    dann hoffe ich mal, dass es die "Q4" auch mit Benziner gibt..

    Denn, den 500x gibs nur als FW..

    Den Renegade mit 4x4 nur als Diesel :(

    Ähnliches beim Wrangler, der Rubicon / Sahara (die Geländegängisten, mit Untersetzungsgetriebe, etc.) gibts imo auch nur mit

    dem 2.2L Diesel vom Alfa.

    In Kanada & USA gibts die auch noch mit dem 3.6L V6 und ca. 350-PS..Saugmotor Benziner :)

    In der EU gibts als Benziner nur den 2.0er bi-Turbo (auch von Alfa), allerdings nur in der "Soft" Version, also ohne richtige Geländegängigkeit :( :(

    k.a. warum FCA das macht..

    @ Prof & Massi :

    Mann, seid ihr unentsapnnt..

    Dachte das Alfa Fahrer "weltoffener" sind, aber was ihr hier abzieht, geht gar nicht..wo ist der kollegiale Umgang hier im Forum ?


    ...btw,. ich war, vor Alfa, auch "leidenschaftlicher" Bimmer fahren, denn, das was Alfa damals anbot, war ja mehr schelcht als recht..


    Von daher.. :)

    @ Nobby: die Lüfter haben keinen Sensor, die nur die beiden Widerstande..und werden von er ECU angesteuert.


    Wie gesagt, schaue ich mir die Temp-Daten in der ECU an, dann passt datt..nur halt nicht die Anzeige, die bewegt sich nimmer :(


    @ Mike : nee, am Stecker liegts leider nicht, was ich zeurst dachte...keien Verbesserung..


    Mal schauen, wenn es wieder wärmer wird, dann versuche ich mal datt Kabel zu verfolgen...evtl. ist es ja ein Kabelbruch oder

    Kontaktproblem..


    Bis hierher, Danke Euch für die zahlreichen Infos.

    @ Stocki :


    Also, FCA hat ja genüpgend echte Offroader im Programm..


    Die MArke nennt sich "Jeep" :) und ist die einzige, neben Land Rover, die auch echte Offroader anbieten.

    D.h. mann bekommt jedes Modell vom Renegade bis hin zum Grand Cherokee als echte Geländewagen mit untersetzunggetriebe, etc.


    Dann, natürlich RAM nicht vergessen, hier hautpsächlich als PickUps..


    Somit würde Alfa hier als "M id-Size"' SUV gut reinapssen...ob allerdings kleinere nach USA kommen, wage ich zu bezweifeln, denn, die

    Ami lieben Ihre Dickschiffe...

    Daher hat GM arge Probleme, da sie keine wirklichen SUV & Offroader anbieten..


    Zurück zum "kleineren" Stelvio, wie gesagt, ich finde ihn recht ansprechende...stimmiger, als beim Stelvio.. :)

    bzgl. den PDC Sensoren, ich habe hier einfach die Mittelpreisigen, so wie Massi, eingesetzt und bisher tun sie

    es hervorragend..

    Einizg, mann muss sie noch lackieren (auch die originalen), denn, sie kommen in schwatt.. :(


    Hmm, ok. wenn das Geräusch erst ab 40-50 km/h auftritt, dann tendiere ich auch zu dem Radlager...

    Wie issn das Geräuch in Kurven ?


    Oli : richtig, der Markt wird dünner, dazu kommt, dass vielen der TI "zu hart" war/ist und somit eh schon "spärlich"

    vorhanden ist.

    Nichtsdestotrotz versuchen die Hänlder hier ihren Reibach zu machen, auf Kosten der Käufer.

    Denn, oft genug werden sie extrem gübstig eingekauft, ain bissel "Waschen" und wieder raus, ohne was zu machen :(


    Liest mann immer öfters, auch in anderen Foren, dass nach dem Kauf solch eines Fahrzeuges, i.d.r. die Probleme dann erst

    richtig los gehen und sich die Händler gerne "dumm" Stellen...

    Aber, so wars auch beim 156er.....als er frü eingie Interessant wurde, da wurden udn werden benfalls "Mondpreise" aufgerufen..

    für Kisten mit Wartungsstau.

    Ich habe schon "damals", vor ca. 6-Jahren, gute 6-Monate nach einem "gepflegten" und bezahlbaren GTA gesucht.. :(


    Zurück zu diesem Angebot, also.

    Entweder geht der Käufer noch mit dem Preis runter, oder aber, er ebseitigt alle Mängel & Wartungsstau, dann passt der Preis wieder :)

    @ Stocki : biste sicher, dass da nur der 1.33er mit 185-PS rein kommt ?

    Soviel ich weiß, sind die "Winzling"-Motoren nur bir Renegade und im COmpass, als Einsteigsotoren geplant.

    Im Cherokee, soll es dann den zwo Liter Alfa -Benziner in verschiedenen Leistungsstufen bis zu 270-PS, geben..

    Im Wrangler ist er schon gesetzt, der zwo-Liter "Alfa" bi-Turbo Motor.

    Vlt. gibts ihn dann als "QV" mit dem 280-PS Alfa Motor, das wär doch was.. :)


    Desweiteren, komm in "mein" Alter, mit kaputten Knien, da will ich sehen, wie Du Dich in einen GTA od. 4C rausquälst.. ..

    Erst recht bei diesem schummeligen, feuchten Wetter...

    Da wirste so eine schöne EInstiegshöhe gerne öfters ntuzen...

    .Mist, also doch nur den einen Sensor..


    @ Prof : nee, die Kombi stammt aus einem "normalen" Facelift 156er, aber optisch sind sie gleich..(rote Ziffern auf schwarze

    Scheibe)..

    Der Rest geht ja, nur die blöde Wasser-Temp nicht.

    Zum Glück funktioniert aber die Temp-Messung in der ECU, sodass die Lüfter "Passend" anspringen

    (die Wasser-Temp habe ich noch zusätzlich mit mit MES und einem Infrarot Temp-Meßgerät geprüft, das passt..)


    Ich vermute, dass es entweder ein Leitungsproblem an der "2ten" Leitung für das Instrument gibt, oder ein Masseproblem..

    Wobei, wenn es ein Masseproblem gäbe, dann würde doch das gesamte Insrument nicht gehen, oder ?


    Btw. könnte ich die "funktionierende" Ltg. an die Anzeige "anschließen", oder würde sich hier Probleme ergeben, da der

    Widerstand sich dann ändert ?