Beiträge von guzzi97

    ..cooles Sondermodelle "twin shark" 147 :) :)


    Also, der Motor geht nach ca. 5 minuten aus ?

    Könnte sein :

    - Lambdasonde(n)

    - LMM

    - Benzinpumpe

    - Einspritzdüse(n)

    - Motorsteuergerät (eher unwahrscheinlich, aber möglich, wenn z.b. "kalte" Lötstellen vorhanden)


    Grüße


    ..setz mal die Rosa Brille ab, wäre dem so, dann würde Alfa nicht das "Schlusslicht" in den Verkaufszahlen sein :)


    Fakt ist doch, dass FCA mit der Giulia & Stelvio sich leider zu sehr an Audi & CO orientiert haben, aber leider nicht deren

    Verabreitung, etc. übernommen hat, sondern nur den Preis.


    LED = Schnickschnack..ne is klaro, das hat mann auch von Xenon gesagt, ebenso vom ABS & Airbags..


    Daher, was zeichnet den Alfa heute aus gegenüber den anderen drei "Premium" Hersteller aus ?

    Design, muss mann "mögen", Fahrwerk, nu ja, geht so, Verarbeitung eher schlechter als besser geworden und was

    den Komfort angeht, unter aller "Sau", bei dem Preis...

    Sorry, aber ich habe ohen der Rosa Brille die verschiedenen Hersteller in der Preisklasse "geprüft" und da landeete sehr schnel

    der Stelvio leider am Schlusslicht und das obwohl ich seit 1988 Alfa fahre....


    Wie gesagt, es fehlt einfach das "Amore" :) "nettes Design" reicht auch heute nicht.

    Der 156er z.b. der hatte technisch und Sicherheitsmäßig mehr zu bieten,.a ls manches Premium CAr.

    sow wie z.b. mehr Airbags, bessere Sicherheit, der erste der einen CR-Diesel sowie Direkteinspritzer verbaut hatte, usw. usw.

    Beim 159er, der erste der auch Knie und Kopfairbags in dieser Klasse Serie anbot, dann das B&M System, auch hier, Vorreiter..usw.

    und beim Stelvio / Giuloai ? Schritte zurück, wenn ich mir alleine schon das verpixelte BC samt Navi anschauen oder einfach fehlenden

    Schnickschnack (Memory Fahrersitz, Spiegeleinstellungen, sowie Radio & Navi gekoppelt mit dem Schlüsse) oder belüftete Sitze, und, und, und..

    für 60 Mille...erwarte ich einfach mehr "Luxus"...plus technischen & Sicherheits "Schnickschnack".


    Daher kein Wunder, dass Alfa die Kunden "weg" laufen, vor allem die "Alfista"..so wie ich, waren / sind extrem enttäuscht von den neuen

    Modellen.


    Somit habe ich mich gegen den Stelvio QV und pro Grand Cherokee SRT entschieden..preislich gleich, nur mit dem Unterschied, dass

    der SRT einfach eine Menge mehr an Komfort und "Schnickschnack" bietet, dazu einen Traumhaften V8 Saugmotor mit Euro 6d-temp.


    "Motorhead Herz" was willst Du mehr ? :D :D


    Grüße

    ..korrekt Desmo..


    FCA hat mit der Giulia / Stelvio komplett am "Markt" vorbei eintwickelt.

    Wer Alfa fahren will, der möchte "cuore sportivo" spüren und vor allem auch sehen..

    Dafür war Alfa bekannt..immer etwas "anders" zu sein..und so konnte der Fahrer/in zeigen, dass er/sie sich nciht wirklich

    am "Mainstream" orientiert..

    Tja, und hier hat FCA völlig daneben gegriffen...

    Mag die Aussenhaut noch so entzückend sein, spätestens im Innenraum versprühen die neuen Modelle, den Charme vom "Gelsenkirchener Barock",

    sprich, mann aht hier einfach nen älteren Audi A4 genommen und den Innenraum dann in die Alfa's "Adaptiert"..

    Dazu veraltete Technik verbaut und den Preis hochgesetzt..

    Gibt ja "genügend " blöde Audianer die bestimmt auf die neuen Modelle abfahren und sich dann "wohl" fühlen werden..


    Falsch Gedacht, denn der "Audi'aner" hält viel von Innovationen, wie z.b. das "Panorma" Instrument, etc..und hält nix von altertürmlichkeit..


    Mann, mann, wie kann mann bei FCA nur so blind sein...


    Übrigends, gleiches auch bei Maserati, auch hier versucht mann die "MItbewerber" zu kopieren, leider aber nicht deren Verarbeitung, etc.

    sondern nur die veraltete Tachnik und die Preise..

    ..lol..

    mal die Tabelle richtig lesen, da steht "sortiert nach Namen" nicht nach Verkauf :)


    Und somit landet Alfa auf dem 31.Platz mit nur ~2.700 zugelassenen PKW.

    Davon sind dann noch bestimmt ~ 35 bis 45% also ca. 1.200 PKW "Eigenzulassungen, ala Vorführwagen bzw. Tageszulassungen"

    Noch weniger haben nur Ssangyoung mit 1.400, DS mit ~ 1.700 und Lexus mit 2.100 Zugelassen :)


    Platz 1 hat VW mit ca. 406.000 zugelassenen PKW

    ..nun, in der Bremsflüssigkeit sind 3.5% Wasser enthalten, somit "fast nix"..

    dennoch kann die Bremsflüssigkeit auch "Verdunsten", wenn die Bremsen "überansprucht" (z.b. extreme Passfahrten, Rennstrecke, etc.)


    Sprich, ist mann zu flott unterwegs, dann kanns schon mal "weniger" werden :)

    DOT4 ab 230 Grad,

    DOT4 "high" ab 250 Grad

    Dot 5.1 ab 260 Grad

    und dann gibts ja noch die Bremsflüssigkeit für den Rennsport, die ab 300-Grad oder mehr (Brembo Dot4 HTC64 erst ab 335 Grad) "verdampft"..

    diese muss allerdings nach jedem Rennen od. ca. 500km getauscht werden, da sie schneller Wasser "aufnimmt" als die "Straßenversionen"


    I.d.R. "verschwindet" die Bremsflüssigkeit nicht, sondern wird nur "weniger" bei z.b.

    - Abnutzung der Bremsbeläge (hier sollte mann dann beim wechsel darauf achten, dass mann die Bremsflüssigkeit frühzeitig absaugt, denn

    sie kann die Materialen angreifen, wenn sie "ausläuft" )

    - Abnutzung der Kupplung (selbstjustierende und wenn die Bremsflüssigkeit auch für das hydraulische System genutzt wird)

    ...genau Serkan,

    mit so einer Blende würde es tatsächöich gehen, müsste mann aber auch den Radiokäfig nach vorne versetzen..


    Btw. bitte nicht dieses "bling.-bling" Radios nutzen, auch wenn sie evtl. mehr können...passen aber absolut nicht zum KFZ.

    Daher , wenn dann, sowas hier :

    (waren damals alles sozusagen "High-End" Geräte, die locker um die 1,000 bis 2.000 DM gekostet haben).

    Heute wären das ca. 2.000 bis 4.000€ )


    von 1984 - 1990


    1984 Kenwood KDC-93R

    1984 Sony CDX-5

    1987 Sony CDX-R88

    1990 CDX-J10 dazu passen Wechsler XT10

    1990 Sony CDX-R7

    1991 Sony CDX-U8000 RDS (habe ich verbaut inlcu CD-Wechsler, Bilder gibts in meiner Galerie)


    1986 Pioneer CDX-P1

    1988 Pioneer DEH-55SDK


    1986 Alpine 5900

    1987 Alpine 7901, 5902

    1989 Alpine 7905M,7903M, 5905, 5908, 5903M, 7802


    1990

    - 7909L "schwer zu bekokmmen"

    - 7514 / 7515 / 7618 / 7619; dazu den 5957S od. 5959 -6-fach Wechsler

    - 7524 / 7525 sind auch nett.

    - 7618 / 7619 gehen ab ~ 100€ los


    1992

    - TDA 7638 mit AI-Net und passenden Ai-Net Wechsler


    und natürlich Becker nicht zu vergessen, hier dann u.a. die

    "Mexico" Reihe, die vorwiegend in den S-Klassen und den BMW 7er verbaut wurde

    Hmm,

    also, es fährt ja raus....und den "Einzug kann mann ja auch ausschalten....

    Ob es allerdings 4 bis 5cm sind, hmm....kann ich nicht sagen...gefühlt waren es eher weniger..

    Wie gesagt, das Pioneer ist das einzige, welches die Möglichkeit hat, dass der Monitor noch einige cm. "ausfährt"


    Also, dann doch nur ein normales 1-Din Radio.

    Hi,

    ja, gibt es...z.b. das Pioneer Avic X3 :) und das sogar mit BT, AUX Anschluss und wer noch eins hat, ein Ipod bix max. V.4 :)

    Problem, es baut sehr tief...hat dennoch in den 156er Schacht gepasst.

    Logischerweise kann der Monitor in x-versch. "Kipp"-Winkel eingestellt werden.

    Ein ähnliches Gerät gibts auch von Alpine, was mir aber pers. nicht so dolle gefiel, zudem hat es nciht so viele Funktionen

    wie das Pioneer.

    Wenns richtig "Old-School" sein soll, dann nimmste das X1, das war das erste Radio mit TFT und ausfahrbaren Monitor :)

    Wurde so Ende der 80ziger auf den Markt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ein paar Impressionen :

    ..also, ich liebe unsere "Knallbüchse"..


    Hat zwar nur 105-PS, geht aber dennoch mächtig los..


    Fahrwerk ist top, sicherlich, durch den kurzen Radstand wirkt die "Kanonenkugel" hat recht nervös, vor allem in schnellen Langgezogenen Kurven.

    Wenn mann das weiß, dann kann mit dem Teil mehr als Spass haben.

    Ein echter Kurvenräuber mit seinen 205er 16" "Breitreifen" *g*


    Ich liebe mit dem kleinen die Ausfahrten in den Sauerland, Eifel & Co..da haben manch' "größere" Autos arge Probs. mitzukommen.


    Erinntert mich noch an die "echten" Mini-Cooper Zeiten, wobei der 500er hier,. gefühlt", vier mal besser "Federt". :)


    Von daher, vertehe ich den Prof nicht, dass er an dem Fahrwerk was zu meckern hat :D :D


    Bzgl. Tuning, da gibts reichlich, allen voran, G-Tech und.

    Die holen via Software bis zu 200-PS raus, solls mehr sein, dann kommt halt ein größerer Garrett Turbo, samt

    passender Einspritzdüesen, Klappenanlage, etc. drunter, dann sind bis zu 300-PS, mit Zulassung, kein Problem :)


    Allerdings sind die dann kaum noch fahrbar, wie uns einer vom Pott-500er-Stammtisch erzählt..250-gehen noch....mehr

    ist einfach nur "brutal", da einfach zu leicht die Kugel ist.

    Da hilft auch kein mech. Diff mehr...die Vorderräder winseln bei 300-PS noch im 4ten Gang um Gnade *fg*

    Hi,

    also bzgl. der CD..

    Idealerweise instaliert mann sie unter Windows XP und dann, ganz wichtig, einen "alten" Internet Explorer von Microdoof

    musss als "Standard" definiert sein.

    Mozilla & Co mag die CD nicht..


    Ach ja, und, logischerweise muss sie auch noch auf C: installiert werden.

    Somit, viel Erfolg.


    Btw im Netz tummeln sich viele "Online"-Versionen, d.h. mann braucht

    a. die CD nicht "kaufen"

    b. läuft unter jedem Betriebssystem (Selbst IOS) und jedem Broweser


    Grüße

    p.s. würde die links hier gerne posten, bin mir aber nicht sicher, ob das erlaubt ist..

    ...gute Entscheidung, den GT zu behalten..

    wg. dem Schalter, die Odysee habe ich auch hinter mir...bei mir war am Schalter eine Nase abgebrochen, die den Schalter in "Position" hält...

    Gesucht und am Ende auch gefunden ich habe alles in der Bucht (eBay) einfach "Geduld" Du haben musst.. :)

    Serkan : so ist das...schon immer gewesen, wie mir damals mein Rennfahrer Ausbilder sagte..

    Geraudeaus kan jeder, in den Kurvne zeigt sich dann der "Meister" :)


    @ ewc : ein bissi krank muss mann sein, um sowas zu bauen, gelle :)


    Wenn ich den "fetten" Turbo (im 2ten Video) sehe, der größer ist als der Motor, möchte ich nicht wissen, wie das Dingen "abgeht".. :D :D


    Aber herrlich, dass es noch solche Petrol-Junkies gibt..


    Jetzt weiß ich, woher dieser Suzuki die Idee hat :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ..cool, vor allem, der Fahrer weiß was er tut :)

    Der Beifahrer ist gedoped, oder aht vollstes Vertrauen in den Fahrer :)


    Btw. ist völlig irre, einen "Hochdreh Mopped Motor" in ein Auto zu verbauen..


    Btw. Serie hat der SC28 Motor ~130-PS bei 10.000 u/min. ; roter Bereich bei 11.000 giri.

    Dreht der Motor auch hier so hoch ?


    P.s. bitte mehr davon :)

    @ 916/2: genau das meinte ich...

    So ein E-KFZ ist auf den ersten Blick Umweltfreundlicher, auf den 2ten siehts dann ganz anders aus..


    Und das mit dem Kreufahrtschiffen nimmt echt überhand..

    Wenn ich sehe, wie es z.b. in durbovnik oder in der Bucht von Kotor (einizger Fjord ausserhalb Skandinavien's) und beide

    "Weltkulturerbe", dann wird mit schlecht.

    Da die Länder hier nicht reagieren, reagiert die WHO und hat denen die Pistole auf die Brust gesetzt,

    Wenn sie nicht die Kreufahrtschiffe auf x-pro woche begrenzen, dann verlieren die Städte / Landschaft den Status und

    somit verlieren sie auch reichlichst Geld für die Erhaltung..


    Ähnlich auch diesen ganzen Billig-Flieger...

    auch hier, macht mann auf "Öko" und Umweltbewußtsein, aber der nächste Billigflieger ist schon gebucht..


    Gruselig, diese Scheinheiligkeit...


    Gleiches bei den E-KFZ, es wird einfach nicht in die Ferne geschaut..sondern nur bis zum ende der Nasenspitze..


    Wie gesagt, ich bin echt gespannt, wann und wie diese E-KFZ Blase platzt und was dann mit u.a. VW/Audi, die ja hier

    mächtig investieren, passiert.