Beiträge von guzzi97

    Moinsen,


    ich ärgere mich ja schon einige Monate darüber, dass die Wasser.-Temp. Anzeige in meinem GTA "schwankt" und seit kurzem komplett den Dienst

    versagt hatt.

    Habe daraufhinn den Temp.-Fühler im Thermostaten getauscht, nix..

    Dann, das Kombiintrument, auch nada..

    Und num finde ich das hier..


    Kühlmittel Temperatur Sensor..


    http://ricambi.alfisti.net/pro…nfo.php?products_id=10574

    Wo steckt das Teil drinne, das wäre genau das, was wohl bei meinem GTA kaputt ist :)


    oder ist es doch dieses Teil und wenn ja, einen TIp, wie ich die Anzeige wieder zum leben erwecken kann ?

    http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?products_id=8295


    Danke Euch..

    Hi,


    bzgl. dem Geräusch, da es im Stand und bei ausgekuppelter Kupplung, nixc ändert, vermute ich mal, dass es von

    der Riemenscheibe...(die treibt ja den Zahnriemen, etc. an) kommt.

    Somit, Reparaturkosten um die 1.000€., wenn mann es "richtig" macht (also, ZR gleich mit neu machen, etc.)


    also, die Stoßstange hinten links ist 1.000% schlecht beilackiert..Da muss der Lacker echt "blind" gewesen sein..

    Ergo, "Unfallwagen" :) somit, Möglichkeit zum handeln :)

    Ebenso wie :

    - der defekte Scheibenwischer Motor (kostet neu ca. 350€)

    - PDC defekt,

    -- im Grunde bestimmt nur ein Sensor, wenn man Pech hat, das ODC-Steuergerät (ca. 600 bis 800€) ..dazu müsste mann das PDC Steuergerät auslesen.

    das geht aber nicht mit AlfaOBD für Android..


    Mit AlfaObd kan mann inm Grunde nur die ECU auslesen und hier dann den Augenmerk auf die DPF Intervalle legen.. :)


    Ach ja, was ist mit dem Zahnriemen, wann wurde der gemacht..


    Wenn ich also all die "Fehlerleins" zusammen addiere, dann ist der max. Preis so um die 2.500€ (Riemenscheibe 1.000€, Wischermotor, ca. 350€

    PDC Steuergerät ca. 800€, Antenenverstärker, ca. 200€) ....mehr nicht !


    Ergo, suche Dir ein anderes Exemplar..mit diesem hier, wirste nicht glücklich, da er einfach zu "großen" Wartungsstau hat..

    ..früher fand ich Mazda recht hübsch, aber, seitdem sie dem Audi-Grill nachmachen, finde ich sie nur noch hässlich..

    Dazu kommt, dass bei diesem auch noch die Seitenlinie "häßlich" ist..


    Wieso muss mann auf den Zug vom "Seingelframe" Grill und den aufgesteckten Navi's folgen ?

    Was soll der Mist.. ?

    Dazu kommt, dass der Grill auch problematisch ist in Sachen cw-Wert... Mann kann es dann elegnat lösen, wie beim BMW, mit dem "lamellen",

    die dann bei höheren Geschwindigkeiten zu gehen, und somit der cw-Wert besser wird...

    Moinsen,

    also, zu Deinen Fragen..

    zu 1: metallisches Geräusch : wennd as Geräuch im Leerlauf weg ist, dann ist es die Antriebswelle, wenns da ist, dann entweder

    Getriebe od. Radlager


    zu 2: Radioempfang : Das Original Radio ist aber drinn ?

    also, mein ex 159er hatte einen TOP Radioempfang..daher, evtl. eine kürzere Antenne verbaut )

    die Originale ist gute 20 bis 30cm lang !).

    Ansonsten könnte entweder der Fuß "weg gerostet "sein, oder aber der Verstärker ist defekt


    zu 3. Rost am Fahrwerk : ja, den Flugrost ist einfach zu entfernen und sollte baldigst dann gemacht werden...wg. dem vorderen

    Querträger, geht nur auf der Bühne..Mann muss aber nicht den Motorschutz abbauen, kann man so sehen, mit einer Lampe "rein leuchten"


    zu 4: Spaltmaße : sind eigentlich kaum vorhanden...:) Das mit der Motorhaube ist "leider" normal, kann mann aber "nachbiegen"..

    Das die Türe allersdings so "schief" ist, ist wirklich nicht normal. Habe bsiher keinen 159er gesehen, bei dem das so war..

    Tippe hier auf einen Austausch der Türe, die dann schlecht eingepasst wurde..

    Wenn dann ist die Heckklappe "schief"..aber nicht die Türen

    evtl. Unfall ?


    Und, teste ob auch alle weiteren Helferleins funktionieren :)


    Ach ja, die ECU auslesen kannste mit jedem OBD II Adapter, auch "KKL", es muss nicht zwingend ein ELM327 sein.

    Und ja, idealerweise mit AlfaOBd, aber auch andere gehen auch..

    Willste mehr als die ECU auslesen, dann brauchste das ELM327, farbige Adapterkabel (oder umschaltbares ELM) ,und AlfaOBD in der Vollizenz.


    Grüße

    Formel 1 ? Früher war das noch was. Aber Heute? Absolutes NoGo. Mach ich erst gar keine Flimmerkiste mehr für an.


    dito...."Früher" bin ich auch noch Nachts aufgestanden, aber heuer...wenns zufälig passt, dann ja..ansonsten..nee, isse echt zu langweilig

    geworden.

    Und, einfach zu "clean"..da wird wegen jedem "Pups" gleichh protestiert....neeee, neee...

    DAnn lieber die WTCC, da gibts noch richtig "haue" :)

    Hi,

    bemühem al die Suche, gibt einige Berichte zu den verschiedenen Umbauten..


    Fakt ist : wenn vorher das "normale" Radio drinn war, dann musst Du den mittleren Steg heraus schendein.

    Deswetieren, das B&M wird nicth funktinieren, da es nur mit dem Radio funktioniert, ausser, Du holst Dir den passenden Adapter,

    dann kann mann das B&M tatsächlich weiter nutzen..

    Aberm, wie eingangs gesagt, bemühe die Suche und Du wirst einiges an Infos finden.

    Tja, da hat Ferrari und allen voran der Herr Vettel, die WM versemmelt..

    Der Vettel kanns einfach nicht, wenn er unter Druck gerät, dann macht er einfach zu viele Fehler..

    Und Ferrarr, so ne miese Strategie Abteiluing habe ich noch nie erlebt, die sind ja wie Anfänger..Mann, mann..


    Daher bin ich froh, dass Kimi da wech ist, aknn er endlich ziegen was er drauf hat, bei Ferrai drufte er ha nicht, so wie er könnte..

    Was mich wundert, Kimi ist erst ab der zweiten Saisonhälfte richtig schnell ?

    Liegt das an den Strecken, oder muss er erstmal wach werden ? :D :D


    Bin mal gespannt, ob der LeClerce dem Herrn Vettel den Hintern versohlt..so wie der Versappen...ich mag' ihn zwar nicht, de Verstappen,

    aber er errinnert mich stark am Schumi...hat "fiese" Tricks auf Lager und auch sonst, kennt er keine "Gnade" :D :D


    Grüßle

    ..stimmt Nobbi, ich vergaß,

    der Euro 4 V6 hat vier Kats, aber auch nur 2 Lambdasonden pro VorKat, richtig ? :)

    Und, warum hat der GTA eigentlich vier Kats ?

    Zwei, "größere" hätten doch gereicht, ...oder reichte hier der Platz für die größeren nicht aus ?

    ..jou, ist aber so.


    Der Euro 3 bzw. Euro 4 Motor (also ab 1998) hat 4 Sonden. Die "Karre" hat ja auch 2 Kats..somit, pro Kat eine Vor und eine NachKat Sonde


    Bzgl. "Sonden", vlt. hilft dieser Beitrag

    147er TS 120PS MKL Lambdasonde


    Dein Range hatte ja auch "nur" einen KAT pro Zylinderbank somit, pro Kat, zwei Sonden..ergibt, 2 Kats und 4 Sonden :)

    Mein V6 hat auch "nur" 4 Sonden, und 2 Kats..


    Mann hätte theoretisch beim 2.0er einen Kat, wie beim Diesel, verbauen können, da der 2.0er aber so eine Fächerkrümer hat,

    ging das wohl nicht.


    Grüße

    Ich vermute mal, die aktuellen Triebwerke werden durch die neuen ersetzt und das Facelift steht vor der Tür.


    Habe gerade mal auf der italienischen Webseite nachgeschaut und gesehen, dass dort mehrere Varianten angeboten werden, aber auch nur mit der 120 PS Maschine, als Diesel oder Benziner. Die Version veloce ist auch zu ordern.

    ..sehe ich genauso..

    Ab 3'ten Quatrtal soll ja der Nachfolger kommen...

    Daher, "Abverkauf" der Giulietta, nicht umsonst haun' sich auch irgendwelche "Sonderserien" raus..


    Und, die neuen "Fire Fly" Motoren werden ja schon fleißig u.a. bei Jeep ( Renegade, Compas & Cherokee) verbaut.

    Bis auf den 185-PS 1.33L R4 Benziner, der soll aber spätestens ab Anfang 2019 auch bestellbar sein.


    Bin mal gespannt, ob die 2.0L Benziner von Giuila / Stelvio auch den kleineren Modellen zur Verfügung stehen..

    Bei Jeep ja, hier hat mann die Leistung beim TOP-Benziner um 10-PS verringert (bei Jeep 270 anstatt 280 bei Alfa) , dafür das Drehmoment erhöht

    Hallo Harry,


    na das ist doch schon mal ne gute Ausganssituation, das Du "FIT" bist in Sachen Elektronik ;)


    Also, der TS mit Euro-2 (Bj bis ca. Ende 1998) hat "nur" zwei Sonden, eine vor und eine Nachkat..

    der TS mit Euro-3 (ab '99) und besser hat sogar 4 sonden, je zwei vor und Nachklat


    Zu Deiner Messung, Werte zw. 0,1 bis 0,9V sind "perefekt"..bei allen ?

    Ich würde dann mal die Sondenheizung (die beiden weißen Drähte) prüfen..


    Wenn die Sonden o.k. sind, dann mal

    - LMM

    - Ansaugschlauch auf Risse (vor allem die Unterseite)

    prüfen.


    Grüße