Hallo zusammen,
das hat erst einmal soweit funktioniert. Danke für eure Hilfe.
was genau hat funktionierT ?
Hallo zusammen,
das hat erst einmal soweit funktioniert. Danke für eure Hilfe.
was genau hat funktionierT ?
Ich meine Fußbetriebene so wie diese auf https://www.microscooter-shop.de/cityroller/ meine ich. Die Elektrischen möchte ich nicht, will sie nicht anmelden usw... Ich muss nur 3 km bis zum Bahnhof, dafür suche ich einen schnellen flitzer, den ich dann auch mitnehmen kann. Keine Lust mir das Fahrrad klauen zu lassen
Hmm, ganz schön teuer so ein Teil.
Wie wärs einfach mit einem Fahrrad ?
Bist schneller & sicherer Unterwegs und, kannst denn auch in der Freizeit nutzen, z.b. für Fahrrad Touren
Btw. muss ja kein neues Bike sein, der Fahrrad Händler Deines Vertrauens hat auch gute Gebrauchte da stehen..
3.2 V6, lahme Ente, woher stammt diese Erkenntnis ?
Die Daten sprechen eine ganz andere Sprache :
3.2 V6 Q4 -> 6,8s, 240 km/h
3,2 V6 Q2 -> 7,0s, 250 km/h
1,8 tbi -> 7,7s, 235 km/h
als Beispiel, der
GT 3.2 V6 -> 6,7s, 245 km/h und, der GT ist ca. 250 kg leichter.. als der Brera Q2
Ja sicher, die bis zu 1.8t sind auf den ersten Blick für einen Mittelklassewagen viel, aber, ein vergleichnarer
Audi A5 mit Quattro ist auch nicht viel leichter, schneller und Sparsamer.
Von daher, bitte die "Kirche" im Dorf lassen, was die 939er Reihe angeht...so schlecht, wie sie manche hier machen
ist sie nicht !!
..und das beste an diesen "E-Auto" Hype, es ist endlich, denn "Voraussagen" zu glauben, ist in ca. 10-Jahren Ende mit dne
seltenen Erzen. Und spätestens dann zeigt sich, das das E-Auto von Anfang an ein Rohrkrepierer war..
Ich Frage mich hier wirklich allen Ernstes, wie Dumm muss mann sein, wenn mann genau weiß, dass die Materialien "endlich" sind
und dennoch auf die seltsame "Motorisierung" setzt..
Wäre es nicht besser, den Gas und Wasserstoffantrieb zu forcieren ?
Denn, das was jetzt "gehyped" wird, sieht in meinen Augen eher nach Kurzschlussreaktionen als nach Vorausschauenden planen aus..
Bin echt gespannt, wann die E-Auto Blase "platzt"..
Zurück zu FCA, die haben imo ja gar keinen "Plan"..
Kein richtiges E-Auto (ausser den 500er in den USA) und die Hybride, mehr so halbherzig..trotz hoher Beteiligung an Tesla.
Vlt. aber auch genau die richtige Strategie, nach dem Motto, lass mal die andren machen und wir schauen mal zu...
(so wie in der Formel 1 ) und sollte es dann interessant werden, können wir dann auch in den Markt einsteigen.
Zwar mit guten 5 bis 7-Jahren Versptätung (ist ja mittlerweile "normal" bei FCA, dass sie für die Entwicklungen länger brauchen, siehe
Giulia / Stelvio) aber egal...
..tja, es war schon immer etwas "besonderes" ein angebissenes Apfelprodukt zu haben..
Wäre ja zu langweilig, wenns einfach gehen würde *g*
bzgl. Öl-Temperaturen..
Also, 120 Grad sind mehr oder wengier kein Problem für ein gutes Öl..einizg, das Öl "altert" dann schneller.d.h.
die darin enthaltenen Additive, etc. verschleißen schneller.
Bei meinen 1-Zylinder Moppeds wurde das Öl, hier in Nord-Europa locker 130-bis 140 Grad warm und im Süden Europas (Italien, ex-Yugo. Griechenland, Türkei, etc.) auch locker mal 160-Grad...
Und, sofern mann alle 3 bis 4.tsd km (bei meiner Guzzi LM III alle 6.tsd km) das Öl wechselte, erfreuten sich die Motoren auch nach guten 80 bis 100.tsd km
immer noch allerbester Gesundheit
Nun zum "Siedepunkt" auch "Flammpunkt" beim Öl genannt...
Der Siedepunkt des Öls beträgt bei Voll-Sync Ölen ca. 260-Grad bei mineralischen um die 220-Grad,
D.h. da muss viel passieren, bevor der Motor so heiß wird. Dabei egal obs ein 0w30 oder 10w60 ist....Unterschiede in den versch. Viskositäten
sind ja eher die Schmier und der Wärmeabtransport Eigenschaften.
Viel wichtiger ist aber, das "warm" und "kalt" fahren des Motors / Öls, auch beim Sauger..
Siehe auch hier
https://forum-liqui-moly.de/in…iedepunkte-von-motoroelen
So, genuch OFFtopic
Grüße
@ HisiVI : die Giulietta gefällt mir ganz gut, vor allem der Innenraum, der hat was..ist ahlt nicht "Mainstream"
Optik, geht gerade noch so.....den Mito kann ich z.b. äusserlich überhaupt nicht leiden...
Preisverfall, etc. nu ja, interessiert mich im Grunde überhaupt nicht. Ich fahre / kaufe mir die Autos, die ich haben will...unabhängig
von Testberichten, etc.
@ Relinquished & Redslusher : ebend, genau das ist ja u.a. das Problem, das die neuen "FCA" Häuser, gefühlt kein Interesse daran haben,
Alfa's zu verkaufen...geschweige denn in Werbung zu investieren.
Wenn ich "sehe" und erfahre, wie manche Hersteller es schaffen, neue Kunden ran zu holen..
z.b. https://www.jeep-experience.de/
Es gibt günstige und kostenlose (wie z.b. die neuen Wrangler Modelle, die mann auf der Halde in Dorsten "Probefahren" konnte)
Events, die alte und neue Kunden anlocken und die zusätzlich das Image "pflegen"..
Oder Jaguar, die mich immer noch zu "Vorstellungen" der neuen Modelle einladen, wie letztens noch, als der neue I-Pace, im ZOO
vorgerstellt wurde..
Muss mann sich mal vorstellen, da standen die Autos, passenderweise, in den Gehen der "Jaguars"..
Dazu legger Essen, etc. und natürlich kostenlose Probefahrten..usw.
Bei Alfa, die "red nights" waren ja eher ein Reinfall als Hingugger....die "Häppchen" waren gefühlt 2-Tage alt und
das "Buffet" bestand aus mittelmäßiger, lauwarmer "Pasta mit roter Sauce"..
In meinen Augen hat FCA hier den Anschluss an die Mitbewerber in Sachen Marketing verloren..
Ebenso bei den Anreizen für die "Geschäftskunden", die FCA wohl mit der Giulia & Stelvio ins Auge genommen hat.
Aber, mit Leasingwerte von über 1,0 kann mann keinen "neuen" Kunden anlocken..
In Japan verkauft sich Alfa ebenso gut wie in USA, nämlich in homopatischen Dosen, kein Wunder, wenn sie in den
gleichen Hallen stehen, wie die Dodge (u.a. Charger & Challenger oder die RAM Miodelle) und hier bieten die AMi's einfach mehr füs Geld, vor allem
mehr "Luxus" fürs gleiche Geld und "vernünftige" Motoren und keine Luftpumpen..
Dazu kommt, seit dem "Diesel-Gate" ist in USA generelle schwierig für Diesel PKW und erst Recht was aus Europa kommt..
Bin echt gespannt, wie das mit Alfa voran geht..
Wo ist das Problem?
Ich fahre auch 65km eine Strecke bis zu Aldo
Hat mich "damals" in Zeiten meines 156ers und 159ers arg geärgert..
Einfache Fahrt mal ebend 1-Stunde..
Mit allem Zip-und Zap ist der halbe Tach wech
Hat mich, vor allem im Winter, schon arg genervt..aber, was tut mann nicht für die "Bella machina"..
Zum habe ich dann "meinen" FIAT Händler entdeckt, der "früher" (von ~1970 bis 2010) auch offizieller AR HÄndler udn Werkstatt war..
Der ist ja nur 10min Fußweg entfernt..
Was ich sagen will, welche Politik verfolgt FCA hier ?
Schmeißt den Großteil der "altgedienten" AR Werksätten aus den Verträgen und schließt mit den Glaspalästen neue ab, die
bisher noch nie was mit Alfa zu tun hatten.
Somit entsteht eine "2-klassen Halter"
Sowas habe ich bei keinem anderen Hersteller so erlebt....dass sie keinen "Youngtimer" warten geschweige denn reparieren können.
Ach ja und den "freien" Werkstätten wird, logischerweise auch der Zugang zu den "neuen" Werkstatt-Lehrgängen verwehrt.
Bzw, wenn dann zu horrenden Preisen..die sich kaum eine leisten kann..
Btw. der Tonale soll ja nur noch als Vollhybrid bzw. E-Fahrzeug auf den Markt kommen..
Zu Preisen, die bestimmt im Bereich +50.tsd € oder mehr liegt..
Wer hat soviel Kohle "über" ?
Dazu, die "schlechten" Leasing & Finanzierung Konditionen, etc. p.p.
Somit,
FCA ist dabei, Alfa so richtig schön gegen die Wand zu fahren...meine Glaskugel sagt, dass in 5-Jahren, Alfa ums überleben
ringen wird, oder gar verkfaut wird.
Vlt. plant der FCA Vorstand genau das, denn die Fam.Agnelli, die im Moment der Hauptaktionär ist, war bisher gegen
den Verkauf von Alfa & Ferrari..
Evtl. wirds dann was, wenn Alfa so richtig schön runtergewirtschaftet wurde
@ Stocki : aso..aber manche hauen auch noch neue Dämpfer rein, daher die Frage..
Stimmt, die Dämpfereinstellungen beim Stelvio waren, nu ja, "grenzwertig", vonm hart bis superhart..
Komfort machen andere Hersteller *g*
Alles anzeigenDie Ursprungsfrage von alficionado drehte sich um einen Brera.
@all
Trotzdem schließe ich mich deiner Meinung und der der anderen Vorredner an. Plastiktür am Brera?
Das gibt's nicht!
Mit dem Lackierer muss etwas nicht stimmen!
..dito...die Türen sowie die anderen "Blechteile" sind aus Metall..
Der Lacker soll nicht immer so komisches Zeuch rauchen
..ähem, bei den ganzen Fahrwerksverschlechterungen funktioniert das mit dem elektronischen Fahrwerk noch ?
Denn, ihr habt ja das elektronische Fahrwerk ja "raus" geworfen....
Da fragt mann sich dann schon...wozu macht mann das, reichen die versch. Serienmäßigen Dämpferstufen nicht mehr ?
....genau das meine ich, die neuen Alfa's sind einfach, für das was sie "bieten" einfach zu Teuer..
Vergleichbare Fahrzeuge, vor allem im sog. "Premiumsegment" bieten für das gleiche Geld eifnach mehr.
Von den Asiaten mal ganz zu schweigen..
Habt ihr Euch mal den Kia Stinger V6 angeschaut und probegehört ?
Wäre ein AR Logo, würde der galtt als Alfa durchgehen..
Der hat "Emotionen" dazu ein herrlichen V6 mit einem Kmini-Turbo..und die Verabreitung,, etc. "cuore sportivo"
@ Kisi : das mit dem "min" Tubroloch war mal..
Der 1.4rer ist aus dem Programm genommen worden und wir durch den neuen 1.0er 3-Zylinder mit bis zu 150-PS oder
dem 1.33 amit bis zu 190-PS abgelost.
Entsprechend mit großen Turbo's und dahergehenden Turboloch ala 70ziger Jahre..
Bin den neuen 1.33er Motor mit 180-PS im Jeep Renegade gefahren...
Entspannt & vor allem Fahrfreude ist was anderes..
Dazu kommt, die "seltsame" Politik bzgl. Vertrieb.
Tja, dazu kommt die seltsame Vertriebspolitik von FCA dazu, dass die Verkaufshallen mit Marmor, bestimmter Mindestgröße
der Verkaufsfläche, etc. ausgestattet, sonst wird der Vertrag nicht verlängert.
Sodann ist es nun so gekommen, dass "mein" kleiner Händler in Familienhand, der seti mehr als 40-Jahren Alfa verkaufte und
reparierte, den Vertrag nicht mehr verlängert bekam.
Dazu gibts dann jetzt einen tollen Glaspalast, der, bis auf Ferrari & Fiat, die gesamte Palette anbietet, samt Service..
Theoretisch..denn, Anfragen bzgl. Serivce für einen 159er od. den GTA wurden mit den Worten abgelehnt, dass
sie
a. keine Unterlagen zu den Fahrzeugen hätten
und
b. keine entsprechenden "Spezialwerkeuge"
und
c. keine Schulung sowie Serviceunterlagen zu den Fahrzeugen hätten..
Die Krönung war aber, dass sie den 156er GTA als "Oldtimer" betitelten....und Oldtimer machen sie nun gar nicht..
Da kann mann sich doch nur an den Kopp fassen, oder ?
Der nächste "echte" Alfa-Händler, der überlebt hat (aber auch nur weil er daneben noch Ford & Kia verkauft) und auch die "alten"
Fahrzeuge warten kann, ist schlanke 60-km entfernt..
Btw. wie gesagt, wir hätten nach dem 159er gerne wieder einen "Scudetto" in der Garage stehen sehen, aber, die Probefahrten
mit der Giulia und vor allem dem Stelvio (meine Frau mochte den "Motorsound" überhaupt nicht)
waren extrem enttäuschend, so fand dann der Grand Cherokee SRT den Weg in unsere Garage...
Da nütze auch nix, dass sie "First-Editione" gute 10.tsd € unter UVP angeboten wurde als Neuwagen !!
Bin echt gespannt, wie die Geschichte weitergeht..
VW hatte ja großes Interessa an Alfa, mal guggen, ob immer noch so ist.
Könnte ich mir gut vorstellen, das FCA AR verkauft, warum sonst haben sie Alfa Romeo als eigenständigen Hersteller wieder
ins Leben gerufen ?
..korerkt, viele Teile passen vom Alfa 147er udn/oder 156er..
Daher, ein Foto von dem Teil was Du suchst oder genaue Beschreibung, was das Teil tun soll, wäre gut
Hallo Thomas und willkommen
Arzt ? Super, dann dann kannste vielleicht dann doch den einen oder anderen vorm Alfa-Virus "heilen"
..Baumschubser, ich meinte den Stelvio, der hat nen Heckwischer, ohne Intervallschaltung
und, was meinst Du, sind die Gründe für die schelchten Verkaufszahlen ?
Das schlechte "image" ?
Sicher auch und Alfa tut auch nix, es "aufzupolieren", lieber wird das Geld in einem F1 Team verballert..
Wozu ?
Ich fände es besser, wenn Alfa es in ein DTM od. WTCC Team mit entsprechenden KFZ investiert hätte, hier
kann mann richtig gut "Warbung" machen...
Nu ja..
Ansonsten habe ich alles gesagt und kann mich den Ausführungen von HuSiVi nur anschließen..
Und, ich hatte Recht, dass das erste "Hoch" bei den Zulassungsazahlen, wobei das wohl Großteils Eigenzulassungen waren,
nur kurz anhalten wird. Danach wird Alfa wieder in den "Keller" sinken..
Und, auch in den USA verkaufen sich beide Modelle eher schlecht als Recht, denn auch dort schaut mann entweder aufs
Image und kauft dann lieber nen Benz, BMW, etc. als nen Alfa.
Dazu kommt, der "schwächliche" 4-Zylinder, den in den USA kaum einer haben will.
Die Ami's sind es gewohnt, dass, in dieser Preisklasse, da min. ein 6-ender unter der Haube werkelt und nicht so ein "Motörchen"
Und ja, die QF hat nen 6-Ender, ist aber "Overprized" und die Fahrleistungen interessieren dort keinen, denn
für die Kohle, gibts dort reichlich fette V8 mit mächtig Bums...warum also nen Alfa QF ?
Grüße
..da es original Alfa Romeo Felgen sind, brauchste die Dinge auch nicht eintragen lassen.
Sodann, einfach 215er Schluffen drauf und läuft
Grüße
Giulia SW und Coupe fehlen in der Tat.
Wir hätten dann auch eher einen SW anstatt den Stelvio gekauft.
nicht nur das, sondern auch der Innenraum müsste neu überdacht werden.
Denn, innen sehen die neuen Modelle aus, wie ältere Audi's..
Das kann es doch nicht sein ?
Dazu veraltete, pixelige Technik und fehlende Assi-Systeme sowie in der Preisklasse typische Features, wie
- Memory-Einstellungen (Fahrersitz, Aussen & Innenspiegel plus persönliche Radio & Klima Einstellungen, ) verknüpft mit dem
Schlüssel -> d.h. öffne ich die Kiste mit Schlüssel "1" dann fährt der Sitz in meine gespeicherte Position, ebenso stellen die die
Spiegel ein und im Radio habe ich meine pers. Speichertasten sowie das Menü (die Icons sind frei positionierbar)
Oder so Kleinigkeiten, wie
- bei Regen geht da Schiebedach automatisch zu (Regensensor ist ja schon verbaut)
- Intervallschaltung beim Heckwischer
und, und, und..
das schlimmste aber, diese Emotionslosen Benzinmotoren (abgesehen von der QF)
Wie es besser geht, zeigt doch Maserati...warum bedient mann sich nicht einfach bei deren Motorpalette
Es fehlt einfach an allem, denn, nur das tolle Fahrwerk reicht einfac nicht..
Daher kein Wunder..dass die Zahlen einbrechen..
Und, mit dem Tonale wirds niht besser werden, vor allem, da es wohl die "Karre" nur als Mid-/Voll Hybrid geben soll..
Ich möchte echt wissen, was da ein den Vorstandsköppen so los ist..
Btw. bei Jeep siehts auch nicht besser aus, auch hier ist die Modell und vor allem Motorenpolitik sehr, sehr seltsam.
Einzig bei Fiat, da gehts "gut" vorwärts..
7-Liter ?
Habe ich mit meinem "EX-156er 2.0er TS" nie geschafft
Der gönnte sich bei gemütlichen 100 bis 120 auf der BAB schlanke 7,5 Litern auf 100 km.
In der Stadt dann auch gerne mal 10 bis 11-Liter
Im Schnitt verbrauchte er so um die 9-Liter...fand' ich schon recht "wenig", wenn ich mir so die Mitbewerber angesehen hatte..
(Audi A4 1.8T, BMW 325i, oder C260)...
Bzgl. den Verbrauchsangaben..
Gehe i.d.R., egal welcher Hersteller, erstmal von fogenden Verbräuchen aus :
realer Verbauch (ECO fahren) = Prospektangabe + 30%
Biste "flotter" unterwegs, also "artgerechte Haltung", dann kannste locker die 30% gegen 50% "tauschen" *g*
Denn, wie jeder weiß, sind die Angaben im "Prospekt" bzw. in der BDA mehr od. weniger auf dem Papier errechnet worden,
was, wie die vielen Tests und Berichte zeigen, in der realen Welt nie und nimmer zu erreichen sind.
Interessant ist dabei, dass seit Anfang von NEFZ die Abweichungen real zu NEFZ por Jahr um einige Prozent abwich.
Waren es anfangs nur "ca. 10 bis 15%" Abweichung, waren es zum Schluss (2018 wurde NEFZ durch WLTP ersetzt)
sogar bis zu 60%...
Gründe dafür sind die rafinierten Tricks der Hersteller, die z.b. die Batterie sowie Lima ausbauten..extra dünen Reifen (125er..)
aufzogen und mit über 4 bar aufpumpten, teilweise wurde die Inneneinrichtung ausgebaut, die Scheibenwischer wurden abgeabut, ebenso wie etwaige Antennen, es wurden alle Spalten zugeklebt, ebenso der Kühlergril, usw. usw.
Grüße
....der Zapfen ist abgebrochen ?
Wie geht datt denn, das teil dreht sich doch um 360-GRad
Seis Drum, wie Nobby schreibt, in der Bucht gibts reichlich "Gehäuse" zum kaufen..
Dort kannste dann einfach das "Fach" nehmen und am alten nutzen
Grüße
..klingt sehr Spannend und Interessant..
Hät ich nen 916er, würde ich daran Teilnehmen..