Beiträge von guzzi97

    ,,genau meine "Denke" :)


    4. die neuen Modelle haben viel zu viel Ähnlichkeiten mit den "Teutonischen" Hersteller

    5. die Einzigartigkeit im Innenraum ist verloren gegangen (sieht man von dem peinlichen Startknopf ab..ist genauso peinlich,

    wie Schaltpaddels in einem Diesel...)


    Und ja, jeder andere Besitzer, ausser FCA würde Alfa um längen besser stehen....

    Die Verkaufszahlen gehen wieder böse abwärts, kein Wunder, wer will schon sowas "weichgelutschtes" und technisch

    veraltetes, ohne Seel fahren wollen ?

    In den ersten Jahren konnte FCA mit über 50% Eigenzulassungen die Verkaufszaheln "beschönigen"..

    Nun ist die Luft raus und jetzt sieht mann das Desaster 30% "wengier" Autos verkauft als in 2018 und die Spirale

    geht weiter nach unten.

    Es zeigt sich jetzt, dass FCA hier am MArkt vorbei entwickelt hat.

    Es funktioniert nicht, teutonisches Innenraum Ambiente gepaart mit veralteter Technik...dazu teilweise teurer als sie (UVP)..

    Hätte sich FCA einfach "mehr" getraut und z.b. auch im Innenraum zur "alten sportlichen Eleganz" zurückgefunden, dann wäre

    es was geworden...aber so...sorry, innen sieht die Karren aus, wie ein vorgänger Aud.

    Datt kappt einfach nicht..



    Von daher, ich hoffe, dass Alfa bald verkafut wird...selbst VW würde hier besser "Hand anlegen" tun..

    Sieht mann Lambo (gehört zu VW) & Ducati (gehört Audi)..beides Hersteller, denen der Verkauf mehr als gut getan hat...


    Sodann...kann nur besser werden und vlt. komme ich dann zu Alfa wieder zurück..: )


    p.s. FCA hat die Chance verpasst, den Stelvio fand ich so enttäuschend, dass ich mit für den Grand Cherokee entschieden habe.

    Und nein, es lag nicht am Preis, denn, für den Kaufpreis vom GC, hätte ich mit nen Stelvio "B-Tech Benziner" und einen 500er Fiat kaufen können.

    Es lag einfach am Innenraum und der fehlenden Technik (Multimedia sowie Assi-Systeme)..

    @ ulridos : pefekt erklärt :)


    @Ungaro : auf den Fotos, beides Fernlicht ?


    Also, wenn die "Blende" beim Scheinfwerfer funktioniert, dann wirds an den Brennern liegen..

    Sind wohl noch die ersten, oder ?

    ..neue Lampen einbauen ?

    Denn, nach einigen Jahren verlieren sie ihre Leuchtkraft.

    Btw. gleiches auch bei den Xenon-Brennern, nach 10-Jahren haben sie nur noch ca. 10% ihrer "echten" Leuchtkraft

    Zu dieser Thematik gibt's glücklicherweise Betriebe, die sich auf die Reparatur und Instandsetzung diverser elektronischer Bauteile spezialisiert haben...

    Hier in Österreich macht das zB die Firma MOSERTRONIK, die sich auch auf diverse AR Modelle konzentriert...hier ein Direktlink

    Ist nicht ganz so günstig, aber letztlich eine vertretbare Alternative und ein Jahr Garantie gibt's auf die Arbeiten auch. :like:


    Gruß Didi

    Hm,

    habs mir mal angeschaut...

    viele Steuergeräte für den Alfa reparieren die aber nicht wirklich und für die Giulia gar nix..


    Für den 156er z.b. nur die ECU für den Diesel...die Benziner sind aussen vor :(

    Desweiteren, 199€ für das Display des BCs im FL 156er, auch "frech" für 10min Arbeit..


    Die Erfahrugn hat gezeigt, dass nur Steuergeräte von Fahrzeugen repariert werden, die als "MAssenhersteller" da sind..

    und Alfa gehört leider nicht dazu, somit wird kaum was repariert :(

    Bzgl. Airbag Fehler, mit dem ELM327 solltest Du mit der Vollversion drann kommen...

    Nur für das ABS Stg. brauchste das grüne Adapterkabel..


    "Fahrzeugschutzsystem" kommt auch gerne, wenn die Batterie leer ist..gleiches beim Airbag..

    Versuche einfach mal, die Batterie wieder abzuklemem, für ca. 30min....dann "resettet" Sich das gesamte System und

    dann schua' nochmal und ggfls. Fehler löschen.

    Bzgl. des Adapter, ist das ein originaler ELM oder eins aus Chian ?

    Wenn china, die machen gerne Probleme beim auslesen..

    Daher, besorge Dir mal das originale ELM327, kostet ca. 35€..


    Wennde immer noch nicht auf das Airbag-Stg kommst, dann ist es höcshtwahrscheinlich defekt und sollte getauscht werden.

    Gibts in er Bucht für einige Euro's (ca. 40 bis 80€ )


    Bzgl. DPF-BEladung, auch hier mal die DPF Sensoren per AlfaOBD prüfen, ob die auch die richtigen Signale geben..


    Viel Erfolg

    p.s. dafür, dass Du so wenig Ahnung von Alfa hast, biste aber schon sehr gut weitergekommen.. RESPEKT

    Moinsen,

    also..

    P1206 : hier manuellen DPF-Reinigung durchführen lassen (geht mit AlfOBD)

    P0700: hier solltest Du direkt auf das Steuergerät der Automatik zugreifen und auslesen.

    evtl. hilft auch nur ein Ölwechsel am Automaten.

    Bzgl. AGR, heir mal ItaloEcu anfragen, dort bekommst du dann die passende Software zum deaktiveren des AGRs und der F-Meldungen.

    Gleiches auch bzgl. den Swirlklappen :)


    Bzgl. den Seltsamen Temperaturwerten, Batterie voll aufladen, Fehler löschen.

    Dann mal die Sensoren der versch. Steuergeräte prüfen.. :)


    Evtl. musst du Dir die Vollversion von AlfaOBD holen..ELm327 Adapter haste ja..

    Ist es richtig das Alfa 10 Jahre nach produktionsende die Ersatzteilversorgung einstellt?

    Zusatzfrage: wie sieht es da beim 147 aus?


    jupp, habe ich letztens in so ne "KFZ-Innung Zeitschrift" gelesen..

    aber FCA ist nicht alleine, auch die anderen Hersteller, ausser BMW, MB & Porsche und die "Edelmarken"

    produzieren / halten E-Teile auf Lager..


    Bin daher mal gespannt, wenn vor allem die ganzen Assi-Systeme und "voll digitalen" Anzeigen (Tacho) Ausfallen..

    was dann ist ?

    Denn, ohne Tacho erlischt die Betriebserlaubnis...und, bei den digitalen Dingern gibts keine Not-Funktion.


    Wird interessant..

    @ Serkan : genau so ist das..


    "Nur" schön sein, reicht heute nicht mehr.....es muss auch mit inneren Werten glänzen und da hat und nicht nur mich die beiden neuen

    Modelle extremst enttäuscht..


    Die Chinesen (Volvo) und die Inder (Jaguar) haben gezeigt, dass man wohl mit "alten" Tugenden die Autos verkaufen kann, mann muss

    sich nur trauen, die "alten Werte" wieder aufleben zu lassen. !


    Von daher, was läuft schief bei FCA ?

    ..das Problem der europäischen KFZ-Branche, allen voran die deutschen und italiener, ist doch, sie haben sich zu lange auf Ihr "Made in EU" verlassen.

    Denn, anstatt sich um saubere Abgase, alternative Antriebe und bezahlbare Fahrzeuge und eigenständige zu entwickeln,

    Bestes Beispiel ist die aktuelle Alfa Palette.....aussen noch ein bissel "cuore" aber innen, sehen sie aus, wie die teutonischen

    Mitbewerber, nur mit dem Unterschied, dass deren Verarbeitung um "meilen" besser ist..was selbst dem

    südländischten Italo-Freak nicht entgeht..

    Zudem kommt dann der "Controler" dazu, der den Inschinören immer mehr vorschreiben, wo sie einsparen müssen und zuletzt,

    ein "Miß-Management"..welches Fahrzeug entweder am Markt vorbei etntwickelt, oder aber Fahrzeuge entwickeln, die zusehends

    nichts mehr mit der Marke ansich zu tun haben..

    Siehe Volvo, bevor der Chinese sie übernommen hatte, aben sie die Eigenständigkeit in DEsiegn & Funktionalität verloren..

    Die Fahrzegue wurden "austauschbar"...und somit, interesserte sich kaum noch jemand dafür..


    Ähnlich ergeht es jetzt Alfa.

    Von aussen noch ein bissi "amore" aber von innen...austauschbar...nix mehr mit Eigenständigkeit was Alfa früher ausmachte..


    Dazu kommt, das die Verabreitung immer noch nicht auf den "aktuellen" Stand ist und der Service / Kundendienst..nu ja..

    Ebenso die E-Teile Versorgung, nach 10-Jahre ist Schluss.

    Wer so kurzfristig denkt, der hat es in meinen Augen auf lange sicht, nicht verdient, am Markt zu bleiben..

    Denn selbst ein "leidgeprüfter" itlaiener aus Calabrien, hat irgendwann keinen Bock mehr auf solchen "Krucks" und kauft

    daher leiber ein KFZ aus nicth Italien..


    Und, das alles hat nix mit den "PS-starken" KFZ zu tun...sondern einfach eine Mißwirtschaft und bodenlose Ignoranz der Kunden.


    Erinnert mich an die Versicherungen, die meinen, der Kunde möchte alles digital....

    Der "Kunde" will eigentlich nur, im Falle des Falles, dass die Versicherung schnell den Schaden bezahlt und, evtl. Beratung..

    Und nicht wie aktuell, dass er 6 bis 8-Wochen warten muss, bevor sich der "Riese" bewegt..

    Um hier den Kunden zu "begeistern" Bedarf es einfacher Dinge, wie z.b. mehr Mitarbeiter einstellen...

    Blöd aber, wenn dadurch der Gewinn geringer wird und somit die eine od. andere Million als Boni wengier raus kommt..


    Dann hat natürlich der Kunde Schuld, weil, er doch nicht so "digital" ist, wie mann ihn gerne hätte....


    Die Manager sind doch heute, in meinen Augen nut noch da, um ihr eigenes Vermögen zu vergrößern, "Scheiß" was auf die Firma..

    sich selbst am nächsten, Punkt.

    Sieht die aufkommenden Skandale (Unterschlagungen, Lügen, etc.)..


    Somit, FCA wird sich, wenn sie so weiter machen, sich selbst aushebeln..den Anfang haben sie mit der Giulia & Stelvio angefangen..


    Setzen 6, denn, gut angefangen und hinten raus, total versagt..

    ..bzgl. Mirrolink, ja ist echt Schade, das nur wenige Hersteller (Radio & Handy) den ML Standard in ihren Geräten implemetiert haben..

    EVtl. haben ja Apple & Googel hier ihre Finger im Spiel um ihre "abgespeckte" Versionen verkaufen zu können .. *Verschwörungstheorie" :D :D


    Bzgl. Bose, ja ist besser, als ohen, aber für den Preis uist es wiederum zu Teuer.

    Denn, fürs gleiceh Geld was so eine BOSE kostet, kann der Car-Hifi Experten klanglich was richtig gutes einbauen tun..

    @ Holger: bzgl. Mirrorlink, da liegste völlig falsch mit der Vermutung dass Android Auto / CarPlay der "Nachfolger" sind.


    Mirrorlink ist ein offenes System, & Standard für das "spiegeln" von Anwendungen und ist völlig offen.

    D.h. ich kann mein gesamtes Gerät auf ein anderes spiegeln, welches den gleichen Standard hat.


    CarPlay & AndroidAuto sind abgespeckte Mirrorlink Versionen, die nur bestimmte APPs erlauben zu spiegeln.

    Grund : die Autoindustrei hat das verlangt, damit sie bestimmen kann, was auf dem Radio gezeigt wird und was nicht.

    Z.b. wird das Navi vom Handy i.d.r. nicht gespiegelt..

    Warum ? Weil somit der Hersteller sein teures Navi verkaufen kann..


    Anderes interessantes Beispiel, bei VW/Audi, im großen NAvi ist das Mirrorlink inlcu. im "einfachen" Radio nur CarPlay / AndroidAuto..

    Komisch, oderr ?


    Klangliche Unterschiede zw. MP3, WAV & Flac spare ich mir mal hier, wurde ist genug diskutiert..

    Dei Sikussion ist genauso müsig, wie jemanden zu erklären, dass eine BOSE Anlage (ob im Auto od. daheim) nix mit "klang" zu tun hat..sondern nur mit

    Krach / Lautstärke.. :)


    @ Serkan : nein, kann mann nicht, da das UC keinen Video Anschluss hat..

    @ badenalfa115 : hmm, also mit einem Android Phone und MirrorLink kannste viel mehr machen, als mit dem "bescheuerten" Apfel.

    Desweiteren kannst du auf dem Android viel mehr Apps für KFZ Daten runterladen, als wie oben..etc.

    Der "angebissene" Apfel ist eh auf dem absteigenden Ast, daher würde ich ier nicht mehr viel Geld investieren.


    @ Julian: ich, da Spotify & Co Qualitativ nicht so dolle ist und zudem gibt es gegenden (Sauerland, Taunus, etc.) da ist es mit

    dem Handy-Aemfpang eher mau als gut.

    Denn, MP3 ist out WAV oder FLAC ist in, schon immer gewesen.... :)


    Grüße

    ..also, für "BASS" benötigt mann Leistung, und das haben die Radios nicht.

    Zudem kommt es auch noch auf gute Lautsürecher an, mit einem hohen Wirkungsgrad, was die Serientröten auch nciht haben tun..

    Als drittes, an die "Lautstärke" der BOSE Analge kommt ein Radio auch nicht ran..


    Allo, was Du erreichen wirst.

    - etwas besseren "klaren" Klang und minimal mehr "Bass"..sofern mann nciht den Equilizer "mißbraucht"..


    Lösung :

    - neues, MarkenRadio

    - neue, hiochwertige Lautsprecher (ab ca. 100€)

    - für mehr "Bass" evtl. einen Aktiv-Subwoofer oder einen sog. Untersitzwoofer

    dragonat : bzgl. Klang, nu ja, egal welches Markenradio Du Dir holst, klanglich sind sie alle um "Welten" besser als

    das Serien Radio. Selbst die günstigsten Vertreter sind besser.. :)


    Bzgl. Rückfahrkamera, musst halt schauen, dass die HU einen entsprechenden Kamera-Eingang hat.


    Bzgl. Alpine vs Pioneer, im Grunde nehmen sie sich, Austattungsbedingt, nix....nru in der Bedienung.

    Und hier hat mich Alpine enttäuscht. Im besonderen die Nutzng von SD-Karte / USB Speicher.

    Beim jeden "einstecken" baut es eine eigene Musik-Liste auf, was dann, je nach größe des STicks, doch einige Minuten dauern

    kann, bis dann endlich Musik ertönt.

    Da war das Pioneer besser, hier einfach, Stick rein und Musik läuft :)


    Dafür glänzte das Alpine mit einem hervorragendem Telefon-Modul, das stammt von Parrot.. :)

    ,,könnte passen.

    Musst nur nachfragen, ob er auch die anderen CAN-BUS Signale, wie Zündungsplus, zur Verfügung stellt.

    Ach ja, und der Adapter muss zum Radiohersteller passen, denn hier unterscheiden sich leider die LFB Anschlüse.

    D.h. ein Adapter für Pioneer kannste nicht mit einem Alpine od. China-Radio nutzen.


    Grüße