Hallo zusammen
Weiss zufällig jemand, wie tief die Türlautsprecher in einem Brera maximal sein dürfen, um nicht mit dem Fensterheber bzw. dem Fenster in Konflikt zu geraten?
Freundliche Grüsse
Jannick
Hallo zusammen
Weiss zufällig jemand, wie tief die Türlautsprecher in einem Brera maximal sein dürfen, um nicht mit dem Fensterheber bzw. dem Fenster in Konflikt zu geraten?
Freundliche Grüsse
Jannick
max. 50mm, dann sind sie bündig mit der Verkleidung..
Passen tun z.b. Audio System AS 165 FL EVO2, mit "nur" 41mm Einbautiefe
Grüße
Danke für die Antwort, das hat mir eine Rücksendung und einmal Türverkleidung ausbauen erspart.
In diversen Shops werden Lautsprecher mit bis zu 62mm Einbautiefe für den Brera als kompatibel verkauft...
Das schränkt die Wahl natürlich stark ein. Schade, ich wollte eigentlich Dynaudio verbauen.
Ich habe noch nie Lautsprecher von Audio System gehört, taugen die deiner Meinung nach was?
Ich wäre bei der Einbautiefe jetzt automatisch auf Focal ISU 165 gegangen, aber die sind klanglich auch nicht unbedingt ein Traum.
Holger Das neue Radio ist schon installiert und außer deutlich lauter hat sich da klanglich leider nicht viel getan.
In der Tat ist es unangenehm laut geworden. Das Radio geht bis 40, aber ich bin mir sicher ich hätte schon auf Stufe 15 nach kürzester Zeit einen Hörschaden ala 10 Stunden Clubbing. Ich hätte gerne etwas zwischen 8 und 9 aber am Radio selbst kann man die Ausgangslautstärke nicht begrenzen.
Kann es sein das das neue Radio vollverstärkt die Endstufe der Boseanlage anfährt?
Hallo Harder,
Du hast BOSE ?
dann kommen nur Lautsprecher (Tür -> Tiefmitteltöner, & Hochtöner) in der 2 Ohm Variante in Frage..
Weil, die BOSE Lautsprecher 2 Ohm haben.
Einfach gesagt:
schließt Du 4 Ohm LS an ein 2 Ohm System an, dann muss der BOSE Verstärker die doppelte Leistung bringen um die gleiche Lautstärke
wie mit den OEM LS zu bringen, d.h. selbst bei ~ 50% der Lautstärke, also bei Dir dann wohl 4-5, läuft der BOSE am am obersten
Ende und somit wirste nicht viel freude am AMP haben, da er dann sehr schnell kaputt geht.
Wobei der BOSE AMP wohl hier eher abschalten wird, da die Impedanz zu hoch ist.
Bzgl. "clipping", die max. Lautstärke kannste nur am Radio oder am Verstärker ändern, normalerweise...bei den "günstigen" Radios eher nicht
Weil, die BOSE Lautsprecher 2 Ohm haben.
nein haben sie nicht, was man beim Lautsprecher mit nem Multimeter misst ist der Gleichstromwiderstand R, wirksam bei Lautsprechern ist die Impedanz Z, quasi der Wechselstromwiderstand und der liegt viel höher als R und dazu variiert der Wert je nach Frequenz mal nach oben unter unten.
Also, das Bose hat 4 Ohm Lautsprecher drin
In dem Fall würde nichts gegen die Focal ISU 165 sprechen?
Einbautiefe 48mm Impedanz 4 Ohm?
Nur die Hochtöner sind mit 44mm Durchmesser etwas groß...
Nobby: wg. Bose, biste sicher ? also beim GTA haben die 4 Ohm LS kaum funktioniert..wollte die BOSE TMTs gegen meine DD A 6.5W tauschen.
@ ToucHarder: musste mal die OEM HT messen, sind ja schnell ausgebaut
Ja sogar 100% sicher.
Mit nem Multimeter misst man nur den Gleichstromwiderstand R, Z wird anders gemessen und dazu noch von bis Hz.
Das kann man in jedem Diagramm zu LS Chassis sehen, Frequenzgang und Impedanzverlauf über den Frequenzgang
Vllt. haben die Bose LS einen höheren Wirkungsgrad und die Endstufe ist schwach auf der Brust, dann können andere LS u.U. leiser sein.