Wo finde ich diese Funktion?
Im Menüpunkt Bremssystem, ganz hinten ich mache Dir mal bilder wenn ich wieder an dem Computer bin.
Wo finde ich diese Funktion?
Im Menüpunkt Bremssystem, ganz hinten ich mache Dir mal bilder wenn ich wieder an dem Computer bin.
Da könnte noch Luft drin sein in den Leitungen oder Bremssatteln.
MES stellt seit einiger Zeit den Parameter Bremskreis1 und Bremskreis2 Bluten zur Verfügung. Das war die ersten Jahre nicht vorhanden.
Das entlüften würde ich immer mit dieser Funktion machen, um sicher zu gehen das keine Luft im System bleibt.
Die Funktion gibt es schon im 159, wo dann die ABS Pumpe anläuft und Druck mit Volumen auf den Bremskreis gibt.
Im 159 verwende ich diese Funktion zum Bremsflüssigkeitswechsel und das werde ich nun in den Giorgios auch so praktizieren.
So habe ich das auch praktiziert.
Den Lenkwinkelparameter hatte ich auch mal offen, da sind mir keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen in Stellung gerade aus.
Die Proxyanpassungen werden sogar erfasst, gezählt und gelistet. 16 mal habe ich meinen Stelvio schon übergebügelt, Krass
Die Riemenscheibe war Nagelneu, aus dem Zubehör, an der Scheibe sieht und hört man nichts.
Es war aber das einzige Teil das ich neben den beim ZR wechsel üblichen Teilen erneuert habe.
Ich bin auch der Meinung, das würde nicht jeder Hören das klackern. Aber ich hörte es ganz deutlich heraus, das dort ein Geräusch drin ist was da nicht mitspielt im üblichen geklapper.
Öltemperatur über ein OBD Tool anzeigen, funktioniert nur bei Benzin. Bei Dieseln nicht.
Glaub ich dir
Ich habe es satt das lauter Nichtskönner am Auto basteln nicht Arbeiten und sich nicht auskennen
Lg
Werner
Und die Nichtskönner sitzen beim Hersteller selbst, bis in die Höchsten Etagen in den Weichesten Sesseln und auf den Weichesten Sofas!
Deshalb mache und kümmere ich mich um alles selber, an meinem Eigentum.
Die beiliegenden Fernbedienungen haben heute immer mindestens 2 Kanäle und es gibt wohl auch mehr. Das war zwingend Notwendig für die Leute, wo Geld keine Rolle spielt und wo bis zum erreichen der Garage, auf dem eigenen Grundstück noch weitere Tore zu öffnen sind
Die Luftmasse die ein Motor, in jedem Lastzustand, Verbraucht ist bekannt! Somit kann man den Wert einfach ändern und eine Unbekannte mit einfließen lassen, DAS AGR. Der Soll Luftmasse Wert wird nur erreicht durch Faulgas Beimischung. Die Abgaswerte legen eigentlich die Luftmassensollwerte fest . Es wird nur soviel Luft beigemischt wie nötig, der Rest wird durch Abgase (und viel Dreck) ersetzt
.
Ist Agr OFF kann die Soll Lufmasse nicht mehr erreicht werden. Es wird nur noch der Istwert einberechnet, den es eigentlich auch nicht braucht, denn Ladedruck allein würde schon reichen.
Der Sollwert muss und kann, vom Istwert gar nicht mehr erreicht werden. Der Sollwert wird nur von AGR Rate erreicht. Von daher wird der Sollwert auf einen nicht zu erreichenden Wert festgeschrieben. Deshalb liegen die soweit auseinander.
Mit den Swirlklappen wird ein Einlasskanal "verschlossen". Die Swirlklappen werden dazu benutzt um in einem Einlasskanal die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen um die Faulgase der AGR besser einzumischen.
Jetzt erinnern wir Uns mal was ein Motor braucht um Leistung zu machen, und wozu 2 Einlassventile zum Stand der Technik wurden.
Kraftstoff ist kein Problem da ist genug da um den Brennraum zu fluten, das Problem war so viel wie möglich Luft dort einzubringen. Das Problem wurde auch gelöst mit Ladedruck und 2 (oder gar mehr) Einlasskanälen.
Da haben Pfiffige Leute ganze Bücher darüber geschrieben
Du hast ja umfangreich repariert, wurde die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle auch erneuert?
Die Riemenscheibe habe ich bei meinem 2,4er mal erneuert, danach hatte ich auch ein unrelgelmässiges klackern in meinem normalerweise "sehr leisen" 2,4er. Gut hörbar bis 2000 Giri, innen wie aussen, danach ging das klackern unter in den Geräuschen des Motorraums unter.
Mein Glücck war das ich die alte Originale Riemenscheibe nicht in die Schrottkiste geworfen habe, sondern aufgehoben habe.
Riemenscheibe wieder getauscht, klackern verschwunden.
Also genau der Fall den ich vermutet habe, bei den Geräuschen an der HA.
Meinen 2,2er 210Ps Stelvio fahre ich zwischen kalt 89mm warm 92mm. Der Meßstab zeigt Maximum an.
MES kann jetzt den Motorölstands Sensor lesen.
Im Elearn stehen zu jeder Motorisierung die min und max stände in mm.
Die Düsen des Stelvio an den Wischerarmen die vorne auf die Scheibe wässern sind zwar mehr als bei der Giulia, allerdings ist die Spritzdauer auf ca das erste viertel der einfachen Wischerbewegung limitiert. Somit wird insgesamt weniger Wischwasser ausgespritzt auf die Frontscheibe.
Mir hat das gar nicht gefallen, das die Autos in jedem Modus völlig andere sind. Habe mir in jedem Modus volle Leistung und die gleiche D Modus Gaspedalkennlinie programmieren lassen. Der Race Schalter war da schon verbaut.
Und das machten die schon seit dem Golf 2 mit der Fahrerinformations Option.
Beim Kumpel im Rally Golf hat das Ding ungeschönt 168 Grad Öltemperatur angezeigt, wenn der Richtig in die Fresse bekommen hat.
110 Jahre Automobilbauerfahrung, einfach vergessen, wir Dumm kann man eigentlich Sein!
Das ist ja auch völlig in Ordnung wenn man etwas wegbaut und dann den Filter Knitterfrei einschieben kann und dann die Klima auch kalte Luft bläst, ist in meinen Giorgios alles nicht der Fall.
Aber ich verstehe völlig, das man Schmerzensgeld Zahlen muss für den wechsel vom Ölfilter bei den Dieseln, Dieselfilter beim Stelvio und des Innenraumfilters! Denn Blöder kann man das ganze kaum Konstruieren!
Die Entwickler sollten sich sowas von Schämen, für den Müll den Sie da verbrochen haben!
Bei den Dieseln noch alle 60kkm der Diesel Filter, aber dann war es das auch schon mit dem Premiumservice.
Naja und dann wäre da noch dieser (für mich) völlig wertlose Stempel im Serviceheft, Wir haben ganz nach Hersteller Vorgabe, nicht wirklich was gemacht, nur das Allermindeste! Einfach komplette Augenwischerei DAS GANZE!
Kotz Smiley
Das ist die grosse Frage, warum die Werte nicht Digital angezeigt werden obwohl Sie Digital genau bekannt sind im Motorsteuergerät.