Im Werk bei der Montage, 2 Handgriffe Klippse rein, Rückbank reinschmeissen und einrasten fertig, ohne jedes Werkzeug
Beiträge von vonLeon
-
-
Die untere Rücksitzbank rastet in meinem 159ti auch nicht ein, die Klippse liegen aber in der Box für Plastikteile bereit. Das ist schon richtiger Heavy Shit die Rückbank aus diesen Klippsen rauszureissen
mit bloßen Händen oft nicht machbar
-
Premium Service heißt das du nur Premiummäßig zahlen darfst. 😝
Das hast du nur falsch verstanden. 😂
Das Problem sitzt viel tiefer, es wird nämlich nur ein Simpelster Motorenölwechsel ausgeführt. Die paar Luftfilter getauscht und sonst nichts! Erst bei 120kkm kommt NUR bei den 4x4 EIN Verteilergetriebe Ölwechsel dazu.
Und dafür Zahle ich sicher keine Premiumpreise, das kann ich allein viel besser warten und das (geschätzt) um Faktor tausend Billiger und Premiumiger
-
Es gibt verschiedene Versionen, wie Fabrim schon sagte.
Aber dann gibt es noch Klassisch hergestellte mit aufgeschweissten Gewindeplatten für die Leitungen zu den Injektoren. Die späteren Versionen haben dann das billet Rail, mit allen Anschlüssen und Gewinden aus dem Vollen gefräst.
-
Die Scheinwerfer sind innen filigran verkabelt, die Kabel sind miniklein und brechen auch mal an den Verkrimpungen zu den Steckern.
Mal mit einer Kamera reinhalten, vielleicht sieht man da schon was.
Wenn die Lichtshow funktioniert ist das schon schön.
-
Den Herstellern sollte es Verboten werden, Autos zu verkaufen die wegen nichts durchdrehen und unfahrbar werden obwohl Sie völlig in Ordnung und Fehlerfrei sind.
Irgendwann ist es mal genug!
-
Dann stell Dich mal vor die Linsen wenn ein anderer die Zündung einschaltet kann man die eigentlich "zappeln" sehen. Geht mit Remote Start
besser alleine
-
Das bewegliche Licht hat nur das 35Watt Xenon, es gibt auch ein 25 Watt Xenon mit manueller LWR am Lichtschalter.
-
Genau für den Fall sind die einstellbaren Gummiklötze an Kofferaumdeckeln
-
Natürlich, wenn es sich wohl um diesen handelt, hat der 237000km runter. Da kann es auch (viel) mehr als Deine Kleinigkeit sein.
Mein zwovierer hat 260kkm und nicht eine Kleinigkeit unter Motorhaube, sonst sieht der Wagen halt aus wie so ein fast 20 jähriges Auto eben ausschaut.
-
Ganz oft sind es die NUR die Steckverbinder der angezeigten Injektoren
-
Ich stimme da nicht zu. Ich habe selber und noch einige die ich kenne Trackdays mit ihrem 'normalen' Autos gefahren. Ideal um sich zu verbessern und die grenze vom Auto kennenzulernen. Man muss kein Ferrari haben um daran teilzunehmen. Natürlich muss man nicht erwarten dass die Bremsen sowohl auf der Strasse als auch im Trackday optimal arbeiten. Einen Tod muss man sterben.
Das ist doch auch völlig normal, mal an die eigenen Grenzen zu gehen oder an die des Fahrzeugs. Aber man kann dabei auch das Auto überfahren oder gar in kürzester Zeit das Bremsmaterial töten, und solche Typen haben dann die Schuld allein bei Sich selber zu suchen
-
Da kann ich Dir meine Meinung dazu sagen, wer mit einem Allerwelts Auto Trackday Ansprüche hat, der ist nicht ganz Dicht
-
Eine Frage an euch.
Laut dem US Forum könnten es die Relais sein.
Vielleicht passiert da etwas nach dem Tausch.
Das obere Relais ist in den Stelvio verbaut und die sind, soweit mir bekannt, zuverlässig.
Das untere Relais sind die welche in den Giulias OFT Defekt gehen bzw nicht mehr zuverlässig zuschalten. Dort habe ich in allen Relais den Wiederstand in den Gabeln verlötet.
Zum Öl, ab 60 Grad ist das Motorenöl voll Belastbar, 3 Balken sind also sicher genug Temperatur zum Reintreten.
-
Die habe ich nach 20kkm ausgebaut und neuwertig weggeschmissen (an Giulia und Stelvio) um wenigstens die Scheiben zu retten, die schon sichtbar anfingen zu vergammeln. Das soll das viel gepriesene CO² einsparen sein, wirklich nur noch Lachhaft was dem Endverbraucher für Bären aufgebunden werden.
-
Hinten sind ATE Klötze drin, ganz grauenvolles Zeug!
-
-
Von den Jungs mit den 3 Buchstaben kommt der hintere Bremsbelag in den "kleinen" Giulias
-
Wenn Dich das Auto, das Du 200kkm gefahren hast mit Ferodo Werksmaterial, beim Bremsen aus 200km/h auf einmal verlässt mit Brembo Bremsbelägen dann wirst Du hinter dem Lenkrad in ca 10 Sekunden neu geboren
-
Von Brembo sind eigentlich nur die Bremssattel, bei den Giorgios steht vorne auf dem Bremsbelagträger Brembo, aber der Bremsbelag selber ist von Jurid! Der Name Brembo auf dem Bremsklotz ist ein ganz schlechter Witz und für Jurid schon fast üble Nachrede!
Brembo Bremsklötze bekommen aus vielen Mündern und auch von mir, vernichtende Kritiken!
Klötze aus der Brembo Schachtel, NIE WIEDER an meinen Autos!