Beiträge von vonLeon

    Den nachgerüsteten RACE Mode in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk finde ich persönlich am stimmigsten. Den Dynamic Mode verwende ich eiegentlich nur auf der Bahn in Verbindung mit den Wippen, in der Stadt ist mir das zu "stressig" da bin ich im N Mode unterwegs. A steht hier für Ar*** geht gar nicht ...

    Im Strassenverkehr finde ich die harte Lenkung, die manuell harten Schaltvorgänge und das nicht selbst Hochschalten in Dynamik völlig an der Realität vorbei entwickelt.


    In Serie ist einfach kein DNA Mode wirklich stimmig, zumindest bei den Diesel Kisten.

    Genau, diese „Gedenksekunde“ beim Anfahren ist komplett weg und sie wirkt spritziger in den unteren Drehzahlen.

    Die DNA ist so überzogen, in A und N ist in Richtung effizienz überzogen und in D in Richtung Dynamik so überzogen, daß dieser ganze Käse völlig ungenießbar ist. Einfach zum Kotzen bewegen sich die Giorgios, in Serie!

    Welche Teilenummer hast du bestellt? Halterung und Anschraubpunkte für den Fußöffner wären beim Tausch auch interessant. Liegt das Kabel dort unten schon?

    Die Teilenummer aus diesem Thema hier vom Anfang. Bei meiner 17er Kiste liegt kein Kabel, und der Affennmove wäre für mich absolut keine Alternative.

    Der Konfigurator den Alfa Romeo seit ca 3 Jahren für die Giorgios anbietet ist, in dem Preissegment, eine absolute Frechheit!


    Sollte man auf Grundlage dessen ein Auto kaufen, kommt genau sowas dabei raus wie oben beschrieben.


    Das ist in dem Preissegment ein Armutszeugniss, such Dir die Farbe aus und nimm was Dir hingestellt wird.

    Ich finde die Meldung im Tacho klar verständlich und auch die Worte im Handbuch.


    Wie jedoch der Fahrer eines Verbrennungsmotors und ein KFZ Meister bzw ein ganzes Autohaus daran scheitern kann und ausser verzweifeltem Kopfkratzen nichts damit anfangen können , ist mir ein Rätsel.


    Seit der Erfindung des Verbrennungsmotors ist bekannt, daß Heissfahren eine absolut notwendige Pflegemassnahme für den Motor ist!


    Unglaublich wo dieser ganze Schwachsinn ,Gramm CO² sparen, hinführt! Das ganze ist an Dummheit nicht zu überbieten!


    Das in der Anleitung noch geschrieben wird, man sollte doch genau jetzt mit mehr als 60km/h, notfalls Sinnlos, durch die Gegend fahren, das schlägt dem Fass den Boden aus.


    Ein freundlicher Hinweis den Verbrenner bei nächster Gelegenheit heiss zu fahren wäre hier viel angebrachter. Aber wenn man Dumm studiert wurde, dann kommt eben solcher Mist dabei raus!

    Du checkst mal während der Fahrt die Ladelufttemperatur und die Temperatur im WasserLLK. Dann siehst Du an den Temperaturen ob das arbeitet, auch von der Kühlmittelpumpe kann man sich die % Arbeitswerte anzeigen lassen.


    Mit dem Limafehler würde ich mal alle geschraubten Kabelverbindungen an der Batterie und im Motorraum am Starthilfepol "nachziehen". Insbesondere den IBS am Massepol Batterie und dort auch darauf achten das der Masseschnellverschluss sauber eingerastet ist.


    Sporadische Fehler sind natürlich noch beschissener...

    So halte ich das auch mit der Wasserpumpe, nur die vorhandene Dichtung verwenden.


    Aber es ist darauf zu achten diese Art Dichtung äusserst GLEICHMÄSSIG zu belasten und auf keinen Fall erst mal eine Schraube fest anzufädeln.


    Alle 3 Schrauben gleichmäßig mit einer halben Umdregung setzen das die Dichtung am Ende absolut Plan belastet wird, dann ist die auch Dicht.

    Ok. Das war die Info die mir fehlte. Die Zündung springt also gar nicht mehr an. Da bleibt dir nur das einschleppen des Autos zu dir und dann das zerlegen des Lenkradschlosses. Versuch aber erstmal Schlüssel rein und dann mehrmals auf startknopf drücken. Evtl geht die Zündung damit an. Falls nicht bleibt wie gesagt erstmal nur einschleppen zu dir.

    Das hört sich wirklich so an als ob man im Alter auf dieses antidiebstahl Tool verzichten sollte :kopfkratz:

    Die Giulia und Stelvio Tachos gehen sehr genau, mehr als 3-4km/h Abweichung haben die nicht, auf 17 und 18zoll, um 130km/h, wenn die Reifen nicht total abgefahren sind.


    Auch im Höchstgeschwindigkeitsbereich zeigen die Tachos keine Neigung vorzueilen.


    Wenn die Giorgios "zurecht gemacht sind" Rennen die um einiges schneller, also 20km/h sind mal gar kein Problem. Das schafft selbst meine 2WD Diesel Giulia und zeigt 257 an. Der Stelvio, die Schrankwand, tut sich etwas schwerer mit dem Luftwiederstand.


    Die Strassenlage verändert sich massiv, die Giulia liegt gefühlt nur noch mit dem halben Gewicht auf der Strasse bei über 250. Die Aerodynamik Maßnahmen der Q an Front und Unterboden wurden dort nicht aus langer weile eingebaut, sondern eher weil es ohne viel viel schlechter auf der Strasse liegen würde.

    Genau Dass, ist sicher viel billiger für den Top Zulieferer ZF! Wenn für jeden Automobilhersteller ein eigenes 8HP50 gebaut wird.


    Es wird Sie immer geben, die an den Weihnachtsmann glauben!

    Sind die Teile aber beide baugleich? Sicher, dass keine Zahnräder, wellen oder sonstiges anders sind?

    Warum sollten 500DieselNm in einem BMW etwas anderes sein als 500DieselNm in einem Alfa Romeo, für die ZF das 8HP50 dann in einer weiteren extra Schwachen Version bauen sollte?


    Ganz ehrlich ich verstehe deine Frage in diesem Fall nicht.


    Aber ganz Unrecht hast Du nicht, zwischen Benziner und Dieselgetrieben gibt es wohl Unterschiede.


    Minute 13


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn Du den Radlauf abbaust brechen die Klippse. Die vordere Schale geht auszubauen ohne den Radlauf "abzureissen".


    Mit etwas zärtlicher Gewalt bekommt man dort die Werkzeuge angefädelt und die Schrauben rausgedreht, welche die Radhausschale festhalten.