Das ist der größte B ullshit, den manche Hersteller in die Welt gesetzt haben.
Jeder der Ahnung von Motorbau hat, sagt genau das Gegenteil.
Denn bei jedem Motor werden bei der Einlaufphase kleinste Metallpartikel gelöst, von den Kolbenringen und auch beim zusammenbau des Motors bilden sich kleinste Partikel oder Lack von den Schraubenmarkierungen usw.
Deswegen ist der Ölwechsel nach 1000km auch wichtig, damit diese Partikel nicht ewig durch die Lager gespült werden.
Selbst beim Einfahren von nem neuen Motor kann man ganz viel verkehrt machen.
Lange Strecke bei konstant niedrieger Drehzahl ist z.B. der größte Fehler den man machen kann, so schleifen sich die Kolbenringe niemals richtig ein.
Richtiges Einfahren bedeutet, immer wiedr auf mittlere Drehzahlen gehen, damit Druck auf den Kolben und die Ringe ausgepbt wird, damit die sich richtig an der Zylinderwand einschleifen können.
Guckt euch Videos von Subi Performance oder Motoren Zimmer an, die erklären das sehr gut, wie und warum 
Der Jean Pierre Zimmer zeigt in einem Video was sich so alles in den ersten 1000km in nem Ölfilter so alles sammelt, Metallspäne, Farbpartikel, Dreck usw.