"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 1.6.2018:
"Alfa Romeo, der Geschäftsplan bis 2022 im Detail"
Tim Kuniskis, CEO von Alfa Romeo, kündigt den Abschied vom Dieselantrieb und die Bevorzugung des E - Antriebs an. Zukünftig sollen die Modelle in den folgenden Versionen erhältlich sein. Entweder mit Hybridantrieb, E-Boost im Mild-Hybrid Modus, er garantiert 25% mehr Leistung ohne Turbo, oder einem Plug-in Hybrid Motor. Dieser letzt genannte Motor soll ermöglichen, 50 Kilometer rein elektrisch zu fahren und das Fahrzeug in 4 Sekunden auf 100 Km/h zu beschleunigen.
Die absolute Neuheit im Fahrzeugsegment wird der Alfa ( C sein. der ein Monocoquerahmen aus Carbon besitzt. das Hybridsystem das dieses Fahrzeug antreibt wird eine Leistung von über 700 PS haben und die Motorhaube und alle anderen Fahrzeugteile innerhalb von weniger als 3 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen.
Weiterhin wird eine Coupe Version der Giulia mit der Bezeichnung GTV am Markt etabliert. Bei einer Gewichtsverteilung von 50/50 wird das mit einem E - Boost Antrieb versehene Fahrzeug eine Leistung von 600 PS anbieten.
Bis 2022 sollen insgesamt 7 Innovationen geben, darunter auch selbstfahrende Anwendungen. Das anvisierte Umsatzziel von 400 000 Fahrzeugen soll eine Gewinnmarge von 10% erwirtschaften.
Neben den erwähnten neuen Modellen werden die besthende Giulia und der Stelvio weiter entwickelt, während der 4C verschwindet. Da vorgesehen ist, die Fahrzege besonders in China zu vermarkten, wird der Stelvio dafür "verlängert", eine sogenannte China - Version. Zusätzlich ist ein kompakter und ein über dem Stelvio angesiedelter SUV vorgesehen.
Was nun die Giulietta betrifft, das dürfte hier wohl die meisten interessieren. sie wird weiterhin in der derzeitigen Konfiguration angeboten, will sagen, weiterhin als Kompaktversion. Sie wird allerdings, natürlich, stilistisch und technologisch erneuert und weiter entwickelt.
Zu erwähnen bleibt folgendes: Der Umsatz stieg von 2014, 66 000 verkaufte Einheiten, auf 109 000 verkaufte Einheiten im Jahr 2017. Die Prognose für dieses Jahr liegt bei 170 000. Die Anzahl der Händler stieg um 34%, von 1059 auf 1390.
Hier Daten zum 8C
pasted-from-clipboard.png
Die Antriebe
pasted-from-clipboard.png
Es sollte eventuell für den Einen oder Anderen von Interesse sein, dass das Geschäft von FCA eigentlich gnaz gut läuft. Man kann über Marchionne ja nun sagen was man will, aber er hat, auch wenn es für manchen nervig war, den Kurs von Fiat, später von FCA, einen entscheidenden Tick gegeben, der wohl nicht so ganz verkehrt war/ist. So meldet z.B. ntv, dass der Konzern bald schuldenfrei ist und bis 2022 den Gewinn verdoppeln will.