Beiträge von turitar

    Es gab ja in der Entstehungszeit der Alfas ja auch diverse Unzulänglichkeiten. Dazu zählt aus der jüngeren Vergangenheit auch der sogenannte Arna. An dieses Vehikel erinnert ein Artikel im Magazin "ClubAlfa".


    "ClubAlfa" schreibt am 18.5.2018:


    "Alfa Romeo, das "falsche" Auto ist im Museum Cozzi zu sehen"

    In diesem Monat wurde im Museum Cozzi ein besonderes Event gefeiert, es handelt sich um die Präsentation eines Autos, das den Ruf des "falschen" Alfas verdankt. Dieses Fahrzeug hatte den Namen, Arna. Dieses Fahrzeug kam in den 80er Jahren auf den Markt, wurde viel diskutiert und hätte nach Meinung fast aller Alfisti nie produziert werden dürfen (es war, nein ist, noch heute eine Katastrophe).


    Um eine "würdige" Präsentation durchzuführen wurde der Präsident des Alfa Club Milano gebeten, die Geschichte dieses Fahrzeugs zu dokumentieren, Dies gelang ihm (mein Respekt für diese Arbeit) mit Videos und Dokumenten, die er geschickt einfügte.


    Elisabetta Cozza erinnerte sich an den Start dieses Modells, den Arna. Als der Arna 1983 erschien, erinnert sie sich, war ihr Vater, ein stolzer Alfist. fürchterlich enttäuscht. Er, das Auto, war dumm gemacht und hatte eine grausame Werbung. In dem Spot sprach ein Herr mit Schnurrbart: "Arna, du bist gerade eine Alfista geworden."


    Es handelt sich um eine Limousine mit einer Länge von 4 Metern, die nichts, aber auch gar nichts mit den klassischen Linien eines Alfas zu tun haben/hatten, die wir von vielen Modellen des Hauses aus Mailand kennen. Die Modelle wurden designt von Bertone, Pininfarina oder dem Studio Centro Stile, aber es war immer noch ein Alfa (nun ja, ich möchte mich dazu nicht äußern!).


    35 Jahre später erlebt nun Elisabetta Cozzi den historischen und außergewöhnlichen Moment, der einem "falschen" Auto gewidmet ist.


    Warum war nun dieses Auto für einen Alfa falsch? Das Fahrzeug stellte einen absoluten Fehlschlag für Alfa dar. Das Chassis und die Mechanik stellte Alfa Romeo. während die Karosserie, das Armaturenbrett und die Hinterradaufhängung vom Datsun Cherry übernommen wurde. Für die Alfisti war das ein grausamer Fehler, auf diesen hätte man gut verzichten können (wohl wahr!).


    In den späten 70er Jahren beschloß Alfa Romeo, damals noch Bestandteil der IRI, ein Fahrzeug dem Markt zur Verfügung zu stellen, das gegen die Konkurrenz im C-Segment bestehen konnte. Die Konkurrenz bestand damals u.a. aus dem VW Golf. dem Fiat Ritmo und der Lancia Delta. Um die Kosten für ein eigenständiges Design zu vermeiden, wurde eine bereits in der Produktion sich befindende Karosserie ausgewählt, die des Cherry, das Drama nahm seinen Lauf. Es wurde eine Vereinbarung zwischen Alfa Romeo und Nissan getroffen, aus der die Alfa Romeo Nissan S.p.A. hervorging. Die Produktion begann also mit der Verbindung zwischen der Karosserie des Cherry und der Technik des Alfasuds (mein Gott, wie tief kann man sinken)


    Das Design ließ viel zu wünschen übrig und war ein totaler Flop. Es war ein typischer Fehler, der oft bei Kompromissen entsteht. Der Grund für dieses Unterfangen war aber, dass der Alfasud schnell ersetzt werden musste, die finanziellen Mittel aber fehlten. Als Beweis für den Misserfolg sei darauf hingewiesen, dass während der fünfjährigen Produktion lediglich 50. 000 Fahrzeuge hergestellt und verkauft wurden. Die Produktion wurde 1987 eingestellt (5 Jahre zu spät)


    Bilder dieser Tragödie möchte ich nicht vorenthalten, es wird nun ganz bitter, Augen zu und durch :joint:


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Am Rande eine Erläuterung:

    IRI, Instituto per la Riscostruzione Industriale, wurde 1933 gegründet, um die wichtigsten Banken vor dem Konkurs zu retten. Damit wurde der italienische Staat Anteilseigner italienischer Firmen und Banken, darunter eben auch Alfa Romeo. Anfangs wurde die IRI als provisorisch deklariert, 1937 wurde sie aber dauerhaft als öffentliche Gesellschaft eingerichtet. 1987 verkaufte diese Gesellschaft Alfa Romeo an die Fiat S.p.A. Am 28.6 2000 wurde diese Gesellschaft nach dem Muster der Treuhand aufgelöst und die noch bestehenden Beteiligungen an die Fintecna übertragen, diese ist Bestandteil des Finanzministeriums.

    Wünsche dir alles erdenklich Gute! Ähnlich ging es mir 2012, Leistungstest im September 2011 war hervorragend und dann zack Knorpelschaden und der Kniescheibe im November. Aber Kopf hoch, das wird schon wieder! Mein Knie zickt, zwar auch noch ab und zu gang schön rum wenn ich es vernachlässige und nicht am Ball bleibe, aber ich bin froh was heutzutage so medizinisch möglich ist.


    So und nächste Woche nehme ich mir dann den Monte Grappa vor ... ~2000hm hat wohl die Runde laut Strava. Bin ich mal gespannt ob ich die schaffe so ohne Training.

    Fang bedächtig an und bekomme besonders am Anfang den Kopf frei, aber das wirst Du bestimmt alleine am besten wissen. Dir viel Glück!:wink:

    "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 16.5.2018:


    "Das Giulia Sprint Coupe könnte einen 641 PS starken Hybrid Antrieb haben, mit dem Kers - System von Ferrar"

    Neueste, aktuelle Gerüchte gehen davon aus, dass das Modell als Vorpremiere entweder auf dem Pariser Autosalon oder während der Los Angeles Auto Show in diesem Jahr angekündigt/gezeigt wird.


    Die Technik betreffend besteht die Möglichkeit, das Kers - System von Ferrari zu übernehmen. Insider gehen davon aus. dass das Fahrzeug in 2 Versionen angeboten werden könnte. Es würde sich hierbei um eine 3- bzw. 5türige Version handeln. Bei der 3türigen Version würde es sich um eine, gegenüber dem 5türigen Modell, überlegenere Version handeln, da hier der 2,9 Liter V6 Motor eine Gesamtleistung von ca. 641 PS abrufen könnte. das würde heißen, dass dieses Fahrzeug gerade einmal 20 PS weniger hätte, als der Ferrari 488.


    Der verwendete Motor wäre der auch in der Giulia Q4 verwendete Antrieb, der hier allerdings mit dem Kers - System gekoppelt wäre. Dieses System würde die zusätzlichen 131 PS zur Verfügung stellen. Diese zusätzliche Energie wird beim Bremsen gewonnen und beim beschleunigen zur Verfügung gestellt.


    Weitergehende Informationen werden hoffentlich am 1.6. gegeben, dann auch mit Hinweisen auf das neue Modell im D - Segment.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 16.5.2018:


    "Die ersten Tests begannen in Cassino, so die ersten Gerüchte"

    Vor wenigen Tagen wurde von der Zeitschrift "AutoCar" vermerkt, dass am 1.6. diesen Jahres zu den erwartenden Neuheiten die Versionen eines Giulia Coupes und eines E-SUVs gehören werden. Dazu passt das Gerücht, dass die Ingenieuren bereits an diesen Fahrzeugen arbeiten. Es soll, so die Hinweise, sich der E-SUV bereits in der Entwicklungsphase befinden und die betreffenden Personen an einem Modell im 1:1 Maßstab arbeiten. Damit werden mehrere Tests durchgeführt, als auch Montagevorgänge und Komponenten überprüft.


    Grundlegend kann davon ausgegangen werden, dass das SUV Modell zwischen dem Stelvio und dem Maserati Levante angesiedelt ist. Einige sprechen bereits von einem Levante "light", da dieses neue Modell tendenziell in die Richtung des Maseratis gehen könnte. Als Plattform dient auch hier die Giorgio Basis. Nach Hinweisen von Insidern ist damit zu rechnen, dass das Modell als "leichtes" Hybridmodell angeboten wird. Als Antrieb wird hier wohl eine 48V Batterie Verwendung finden. Wann nun mit der Präsentation bzw. mit der Einführung zu rechnen ist, kann bisher nicht ermittelt werden, Ende 2019?, es ist aber davon auszugehen, dass am 1.6. weitere Details zu erfahren sind.

    Das wird nun bei mir leider nix mehr, habe mich sehr gut auf die Saison vorbereitet. Nun das, am 22. wird die zweite Bandscheibe in der HWS ausgetauscht, dass war es dann wohl endgültig mit dem Rennrad, bleibt dann nur noch das MTB....

    Wünsche Euch allen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2018!!

    Zu diesem Text fehlen mir die Worte und von daher halte ich mich auch zurück. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und bei dem medizinischen Eingriff hoffentlich, so es überhaupt möglich ist, innere Ruhe und viel Glück! :wink:

    Es ist halt nun einmal so, dass das Potenzial des Gehirns um beim Fußball zu bleiben, nicht zwangsläufig die selbe Qualität hat, wie die Beine der betreffenden Person.

    Selber dem Sensenmann gerade noch von der Kling gesprungen, aber schon dicke Hose ;)


    Das sind ja beides Teams die viele Tore schießen .... werden ja spannende 0:0 Derbys :joint:

    Bürgerkrieg in Hamburg, oh Gott, Schreck lass nach!


    Am Rande: Man kann zu den Bayern aus München ja nun stehen wie man will, aber sie haben aus den Jahren das gemacht was andere in der Bundesliga versäumt haben, die zu der Zeit damals die gleichen Möglichkeiten hatten. Dazu zählt halt auch Hamburg. Sie waren lange Spitze, auch europäisch, haben aber alles in den Sand gesetzt, wie auch Bremen! Da muss man sich nicht aufregen, sondern an die eigene Nase fassen. Diese ganze Situation ist auch ein Beispiel für die wirtschaftliche Diskrepanz zwischen dem Norden und dem Süden Deutschlands.

    "MOTORIONLINE" schreibt in der Ausgabe vom 14.5.2018 folgendes:


    "Mille Miglia 2018, ein Alfa 6C 2500 Sport wurde in Brescia gestohlen"

    In Brescia wurde in der Nacht von Samstag zu Sonntag der erwähnte Oldtimer gestohlen. Das Fahrzeug sollte bei der am Mittwoch beginnenden Veranstaltung mit dem Fahrzeug teilnehmen, war bereits angemeldet und hatte die Startnummer 115. Das Fahrzeug war in einem Transporter vor dem Hotel in Brescia abgestellt. Es könnte sich, so die Annahme, um einen Auftragsdiebstahl handeln.



    pasted-from-clipboard.png


    Anmerkung: Wer aus der Gemeinde ist am Sonntag/Montag mit diesem Auto aus seinem Italienurlaub zurückgekehrt. Bitte in der Redaktion melden, danke! :wink:

    Hamburg ohne HSV in der Bundesliga, ist wie Hamburg ohne Hafen. Auch wenn ich nun nicht unbedingt ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet bin, bin ich doch der Überzeugung, dass die Stadt in der Bundesliga vertreten sein sollte. Aber Berlin wat ja auch lange Zeit mehr unterirdisch vertreten, von daher: "Kopf hoch und weiter geht es!" :like:

    Andreas ich schick Dir mal meine Frau vorbei, dann könnt Ihr beide einen hinterhältigen Schlachtplan austüfteln. Wenn ich mich jetzt schon bei streichen des Zauns sehe, muß ich als Großstadtpflanze innehalten und mich zwicken. Meine Frau hatte dabei Bilder geschossen, es war grausam, ich bei der Arbeit in einer für mich völlig unwirklichen Gegend, mein Gott, wie tief kann man sinken! :ueberzeug::ueberzeug::wand::wand1::fail:

    Na super, mein lieber Andreas. Meine Frau die Bilder gesehen und gemeint, nehme dir mal ein Beispiel daran und mache das auch, och nööööööö! :wand1: Da sprach der Herr: "Christof habe Geduld, der Wahn verfliegt und die Einsicht in das Unabänderliche kehrt zurück!" Da sprach ich zu ihm: "Herr das sind weise Worte, die geben mir Kraft für das durchstehen der nächsten Tage, :joint: so soll es denn sein!"


    Anmerkung: Als Anhänger von Horaz, versuche ich der Redewendung "Carpe diem" einen Sinn zu geben. Da diese lautet, "Genieße den Tag" bzw. "Pflücke den Tag", werde ich dieses tun, sehr zum Verdruss meiner Frau. Sie ist Anhängerin der Auslegung dieser Horaz Bemerkung, die da lautet "Nutze den Tag", Leider kann ich sie von der richtigen Deutung nicht überzeugen, sie glaubt, ich will mir nur einen schlanken Fuß machen, Tst! :fail: