Schick sieht se aus. Was für eine Abgasanlage ist drunter?
Beiträge von Fabri
-
-
Wobei sich mir die Frage stellt, wie sich die hintere Scheibe verziehen kann, zumal Töchterchen eher gemächlich und viel Kurzstrecke fährt. Die Bremsen (Brembo) sind 2,5 Jahre drin und haben erst 23.000 km hinter sich.
Aber ich werd dem nachgehen.
Genau daran liegt das problem. Kurzstrecke, wenig km und bestimmt nur bremsen wenn nötig. Dann gammelt hinten alles fest und wird schwergängig, scheibe wird heiß und da ist das Problem.
-
Da hast ja richtig freude dran. Muss die Multiareinheit eigentlich neu angelernt werden?
-
Gestern mal bei Tochters 147 nochmal die Winterräder raufgemacht, weil während der Fahrt seit kurzem sehr laute Abrollgeräusche zu hören sind, die für mich aber eher nach Radlager klingen. Das Geräusch blieb aber, also mit Rad ab einfach mal dran rumgedreht, hinten links...
Tipps von befreundeten Schraubern reichen von Handbremse einstellen bis zu Bremsscheibe verzogen.
meine Tendenz geht ebenfalls in Richtung verzogene Bremsscheibe.
-
Mit Sicherheit. Weil wegen der KGE setzt der keinen Drosselklappenfehler. Zumindest wäre mir das nicht bekannt. Aber sag niemals nie.
-
Wollte gestern eigentlich den Geberzylinder tauschen (da wieder defekt), aber da der ja so besch..... verbaut ist, ist das eine echte Herausforderung und entsprechend nicht weiter gekommen, bis auf Batteriekasten ausbauen.
Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wie das möglichst einfach geht?
Gibt es hier ne Anleitung dazu im Bereich Reparaturanleitungen
-
Nee für das Blue&Me leider nicht. Da muss ich passen.
-
Normalerweise hängt das nicht direkt mit der Drosselklappe in Verbindung. Das wäre eher für einen unrunden Motorlauf verantwortlich. An was ist der Ölabscheider beim 1.8er angeschlossen/integriert? Direkt am/im Ventildeckel oder auswärts montiert.
-
Vielen Dank Alfred. Wird in die Liste aufgenommen..
-
Das sind die für die nicht QV Modelle. Die gibt es schon etwas länger. Schaue mal heute Abend ob die für QV verfügbar sind.
-
Nicht das die Batterie im Sensor leer wird.
-
-
Das ist jetzt verwirrend. Was heißt starr?
Radiales und Axiales Spiel ok aber das Rädchen muss sich drehen lassen können.
-
Blau ist das G2
Update CD hab ich auf dem Server liegen.
-
-
Fahren für neukalibrierung schon versucht? Eventuell muss er für Anzeige ohne Diagnose kurz gefahren werden. Bei der Diagnose evtl andere bzw. Direkte Kommunikation. Aber schon seltsam. Lese mal mit und bin gespannt ob das jmd schon mal hatte.
-
Du wirst da heute wohl eh nicht dazu kommen. Da du aber nächste woche wohl auf Achse bist und erst am WE daheim, kann ich dir eine Prüfanleitung zusammenstellen. Hab zufällig eine Brera hier mit offenem Herzen stehen. Da komme ich gut an die Teile ran die zu prüfen wären und es wären gute Bilder.
-
Fehlercode wäre da zur Diagnose hilfreich.
Stecker aber mal auf Korrosion überprüfen. Mir selbst ist es nicht bekannt sowas schon mal gehört zu haben.
-
die Gummis sind bei mir auch schon verbogen , haben sich gelöst.
Dann werde ich mir die Dinger auch mal bestellen . Sind einfach nur eingedrückt?
Überleg dir vorab eine zusätzliche befestigungsmethode. Kleben oder so. Ansonsten werden die kurze zeit später anfangen wieder auseinander zu gehen.
-
Ein Videotelefonat wird dich nicht weiter bringen jedoch eher verunsichern da falsche Diagnose durch falscheinschätzungen bestehen kann. Die möglichkeiten sind da leider beschränkt und mehr als ein Ruckeln könnte man bei dem Motor nicht feststellen. Es fehlt z.b. das anpacken und fühlen und hören. Manche Fehler fühlt man. Z. B. Radlager an einer Feder. Aber wie will man das rüberbringen.
Als alternative zu mir hast du das
in der nähe von Aldo zu wohnen.