Die Bedienungsanleitungen sind im E-lum als PDF erhältlich. Das war früher frei zugänglich.(heute?)
Jeder Fiat/Alfa Händler kann es Downloaden.
Die Bedienungsanleitungen sind im E-lum als PDF erhältlich. Das war früher frei zugänglich.(heute?)
Jeder Fiat/Alfa Händler kann es Downloaden.
Danke für Eure Beiträge.
Riemenlänge stimmt, Distanzbuchse war an der neuen Rolle fest angespritzt.
Funktioniert der Lima-Freilauf ?
Alles anzeigenIch habe schon bei allen möglichen Autos werweiswas alles verbaut und nie Probleme gehabt.
Egal ob Billig- oder Markenware.
Der vorherige Riemen, ein Ridex, hat irgendwann angefangen zu quietschen und zu jammern.
Ist aber nicht abgesprungen.
Die neuem haben alle keinen Ton von sich gegeben und sich nach und nach verabschiedet.
Der Febi schon nach 300Km.
Die Verbraucher drehen alle leichtgängig.
Irgendwas stimmt da doch nicht.
Stimmt die Flucht? Irgend etwas ausgeschlagen oder hat Spiel?
Riemenlänge stimmt?
Ist doch komisch, wenn der nicht länge hält.
Hallo erstmal.......!?
Dein Duc befindet sich im Limp/Recovery Mode.
Sieht so aus das er die Drehzahl von der Kupplung nicht erfassen kann.
Dadurch auch keine Kalibrierung möglich.
Sensor " Sachen " können auch von schlechten Kontakten kommen.
Kabelstrang kontrollieren auch Zentralstecker.
Wenn keine Besserung........Drehzahlsensor erneuern. (sitzt in der Getriebeglocke)
Hey Fabri,
die hatten einen grünen Belag drauf und waren etwas schwarz drumherum. Hab leider keine Fotos gemacht, aber so wie im Anhang sah jede von denen aus. War irgendeine Billigmarke. Jetzt habe ich Bosch Platin Kerzen mit Bosch Zündspulen drin, alle neu.
Nach meiner Meinung sind die Bosch Platin Kerzen Müll!
Ist aber wirklich wahr. Ich habs auf den/die laufenden Riemen gesprüht und das Quietschen ist stärker geworden dabei. Was ich mir vorstellen kann: Das Spray hat den Riemen abgekühlt und dadurch ist er lauter geworden. Weil normalerweise hört er ja bald auf, sobald er durch die Reibung etwas warm geworden ist. Es quietscht ja nur beim absoluten Kaltstart., dann den ganzen Tag nicht mehr.
Dann weißt du jetzt das es der kleine ist!
Immer bei Leerlaufdrehzahl, sprich auch im Rollen ohne Gang bzw mit getretener Kupplung.
Wie gesagt alle Aufhängungen/Lager die Motor und Getriebe mit der Karosserie verbinden, sind neu.
Eventuell stimmt die Ausrichtung vom Motorlager Zahnriemenseitig nicht. (da sind Langlöcher drin)
Die Zeit für weitere Versuche ist nach drei defekten Einheiten vorbei. Der einzige Grund für einen erneuten Wechsel wäre eine verständliche Erklärung des Fehlers.
Wenn dir ein Ölwechsel schon zu viel ist.............
Was sollen ich/wir wissen was an deiner MA defekt ist bzw. war.
Mein Vorschlag wäre ja ....ob der Fehler nach Öl tausch noch auftritt.
Versuche Mal ein anderes Öl bzw. Viskosität.
Bei meinem Multiair habe ich auf 5W50 von Ravenol umgestellt.
Wann wurden die Zündkerzen gewechselt?
Wenn alles gleich ist wie du schreibst..... (Giulia-Stelvio 2.0T gleicher Motor, gleiches 8-Gang Getriebe, gleiches hintere Differentialgetriebe)
Dann hat die Giulia weniger Topspeed oder der Stelvio dreht nicht voll aus.
Versuch macht Klug........würde ich mal sagen.
Wir reden über das hintere Differentialgetriebe. Das hat 100% mit der Achsübersetzung (final drive ratio) zu tun.
"Die Achsübersetzung, auch als Hinterachsübersetzung bezeichnet, bestimmt die Drehzahl der Antriebswelle im Verhältnis zur Drehzahl der Räder. Sie wird durch das Kegel-/Tellerrad-Verhältnis im Differentialgetriebe bestimmt und beeinflusst somit das Übersetzungsverhältnis des Differential"
Viele Ändern das Differentialgetriebe um eine andere Achsübersetzung zu haben, vor allem in Tuning bereich.
Wir reden von einem Sperrdifferential.......nicht von einem Differentialgetriebe/Winkelgetriebe!
Ein Differential regelt bei der Kurvenfahrt die verschiedenen Drehzahlen von Kurveninneres/ Kurvenäusseres Rad.
Eine Differenzialsperre ....sperrt den Drehzahlunterschied von Kurveninneres/ Kurvenäusseres Rad. (je nach Modell 30-100%)
Somit hat eine Sperrdifferential nichts !!! mit einer Achsübersetzung zu tun.
Was hat ein Sperrdifferential mit der Achsübersetzung zu tun?
Sind doch 2 paar Schuhe.
Wenn du 5/6 Mal das Kupplungspedal drückst (pumpen) ändert sich dann was beim Gang einlegen?
Da wäre ich an der Erklärung interessiert.
Zu viel Druck....zu hohe Drehzahl.....thermisch überlastet.....usw.
Tuning Chip der Fa. Steinbauer Engineering
Das könnte der Grund sein für deine Turboschäden.
Aber die Lambdasonde-Werte sind laut Bild in Ordnung, oder? Spannung und so weiter scheinen okay zu sein. Vielleicht ist sie auch einfach nur verdreckt, schließlich ist das Auto schon 13 Jahre alt
Da ja keine Fehlermeldung kommt..........ev. regelt die Sonde falsch.
Lambdasonde?
Hab mal gelernt .....man sollte den höchsten Gang nehmen.
Wenn Notlauf dann muss ein Fehlercode hinterlegt sein.
Ev. hat da jemand an der SW im Motorstgr. rumgespielt?
Original SW rauf und dann mal fahren.