Beiträge von haino07

    Ich war halt vor einem Monat zur 5. Inspektion und habe um Behebung des Problems gebeten. Der Mechaniker meinte, sie hätten irgendeine Klappe kalibriert, hat aber nichts geholfen. Ich bin davon ausgegangen, dass sie den Füllstand kontrollieren, oder gehört das nicht dazu?


    Meine Überlegung: Wenn die Regelung den Fahrer priorisiert, weil zu wenig Kältemittel da ist, kann ich dies evt. irgendwo auslesen.

    Kann man nicht auslesen!

    Mit einem Klimagerät die Anlage leeren......dann sieht man wieviel Gas noch vorhanden ist.

    Okay, ich sag mal.......da stimmt irgendetwas nicht. Warum sollen alle Zylinder zu wenig Kompression haben?

    Besteht die Möglichkeit eine Druckverlustprüfung zu machen? Da man hier sieht wo der Druck abhanden kommt.

    Vermute mal das die Kette gesprungen ist........da du ja bis dahin gefahren bist.

    Meiner Meinung nach würde ich lieber wissen was Sache ist und dann abwiegen ob eine Instandsetzung oder Austausch

    besser ist.

    Von welchem Motor sprechen wir jetzt?

    Es war doch am Anfang von einem 3,2 er die Rede.....

    Laut Kompressionsbild 4 Zylinder.......

    Hallo, bei meinem QV ist beim Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser der Anschluss der Rücklaufleitung gebrochen.

    Das schlimme an der Sache.......es pumpt das Kühlwasser sehr schnell ins freie. Da kein Sensor verbaut.....kommt auch kein Alarm.

    Noch schlimmer......es geht so schnell das auch die Temperatur im Kombiinstrument nicht über 90° geht.

    Würde euch raten.......den Anschuss genauer unter die Lupe zu nehmen. ( die Kopfdichtung geht schnell hops)

    Meiner ist 10 Jahre alt und hat 133000km. Behälter kostet ca. 80.-

    IMG20240905123217.jpg

    Warum sind es die Kolbenringe? Weil alles andere ausgeschlossen worden ist. Ob es wirklich so ist, sieht man erst nach Demontage.


    Motorschaden... weil es keine Kolben in Übergröße gibt. Wo für VW gleich verschiedene OEM Hersteller so etwas anbieten gibt es für den Fiat Motor wenig bis nüscht. Höchstens Original vom Vertragshändler (wenn er sie bekommt). Die lässt er sich mit Mondpreisen bezahlen. Deshalb haben alle angefragten Motorinstandsetzer abgewinkt, sie können diesen "Einwegmotor" aufgrund dauerhaft schlecht zu beschaffender Ersatzteile nicht reparieren.

    Sollten es die Kolbenringe sein......wäre dies einfach mit einer Druckverlustprüfung feststellbar.

    Warum alles andere ausgeschlossen?

    Denke mal......man macht es sich einfach???

    Das mit dem geringen Ölverbrauch bei dir ist mir unklar. Bei mir ist er nervend hoch. Es qualmt. Besonders nach Bergabfahrt und anschließendem Last geben (= weiße-blaue Wand).


    Bei mir sind es die Kolbenringe = Motorschaden. Trotzdem ich alles peinlichst genau nach Herstellervorgabe eingehalten habe.

    Mit ein paar neuen Zündkerzen wirst du vermutlich nicht weiter kommen, leider. Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild bei meiner Vorgänger Giulietta 120 PS. Da habe ich allerdings E10 getankt und war etwas schludrig mit den Wartungen, war man mir hinterher vorwarf. Das können sie jetzt nicht, aber mein Schaden ist der selbe. Bin genervt.

    Warum weißt du das es die Kolbenringe sind?