Falls es nicht so ist …….kann er ja mal die Tastenkombination probieren.
Beiträge von haino07
-
-
Das ist eine Funktion des Radio's, nicht des Fahrzeuges. Können auch ältere Geräte.
Was hat das mit dem Fahrzeug zu tun?
Beim Fiat Bravo(198) zB. ist es auch so. Man kann wählen zw. Radio ein bei Zündung ein...oder nicht.
-
Hast schon in der Bedienungsanleitung auf Seite 195 gelesen?
Funktion IGNITION TIME (Ausschaltungsmodus) Diese Funktion ermöglicht die Abschaltung des Radios in drei unterschiedlichen Weisen. Für Ein-/Ausschluss der Funktion benutzen Sie die Taste 4 (¯¯) oder 7 (˙˙). Auf dem Display erscheint die ausgewählte Abschaltungsart: – “00 MIN”: Abschaltung abhängig vom Zündschlüssel. Das Radio schaltet sich automatisch bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP ab; – “20 MIN”: Abschaltung unabhängig vom Zündschlüssel. Das Radio bleibt für höchstens 20 Minuten eingeschaltet, auch wenn der Zündschlüssel auf STOPgedreht wird. ZUR BEACHTUNG Wenn die Ausschaltung des Radios automatisch bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP erfolgt (d.h. sofort oder nach 20 Minuten), schaltet es sich automatisch bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR wieder ein. Wird das Radio dagegen durch Druck auf die Taste 20 ausgeschaltet, bleibt es ausgeschaltet, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird
-
Naja......war doch nicht so schlecht....mir der Achsvermessung.
Super wenn wieder alles funktioniert
-
Ich würde die Zündspulen mal untereinander tauschen.
Fahren und dann Fehler auslesen......wenn Zündspule defekt dann ist der Fehler mitgegangen.
-
Wieviel ist das Öl über maximum?
Durch zu viel Öl im Motor wird der Öldruckschalter nicht kaputt.
-
um wieviel cm ist er nun tiefer?
-
Es wäre echt super...solche Info gleich zu schreiben.
Wenn ihr ein neues Fahrwerk verbaut habt, würde ich die Achsen neu vermessen lassen.
-
Wenn der Mito nach links zieht dann kann es nicht der Sensor sein. Ev. zu wenig Luft in den Reifen?
Zur Fehlermeldung
....Auslesen dann kann man mehr sagen.
-
bzw. wenn du ein wenig gas gibst oder weg nimmst?
-
okay, mal sehen was rauskommt.
bei den Vibrationen...… du sagtest bei 90 bis 120kmh....
wenn du einen höheren/niedrigeren Gang nimmst ändert sich was?
-
wobei ich meine...….solche Sachen führen meistens zu nichts.
du bekommst ja beim fahren keine solche Schläge ab.
-
schwer zu sagen....nimm dir einen Helfer und fasse die div. Teile der Radaufhängung, Bremse, Ankerblech usw. an.
Es müsste sich dann das Geräusch ändern/weg sein.
-
Geprüft wird mit Vakuum, also mit -1 bar.
Betriebsdruck geht bis 16 bar Überdruck, da kann es schon mal raus drücken.
Sorry, aber die Anlage sollte normalerweise mit Stickstoff abgedrückt werden. (20 bar)
Bei uns in Österreich per Gesetz vorgeschrieben.
-
Vermute mal das er ev. zu fett wird...…...sprich Abgastest.
-
Würde ihn mal am Abgastester hängen.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden...….dann ist dies immer.(du sagst ja das es zw. io. ist)
-
habe ich noch nicht ausgebaut, kann daher keine Angabe dazu machen
Wenn du sie zerlegt hast dann mache doch ein Foto von den Belägen. (Vorder und Rückseite).
-
Wie sehen die Bremsbeläge aus? (Oberfläche verglast)
Hat der Belag einen Schlitz in der Mitte?
-
hallo zusammen
,
Ich bin der Harry aus Oberösterreich, habe seid einem Jahr einen Mito QV TCT.
Bin von der Arbeit her ein wenig vorbelastet...….
…………….
Ich freu mich auf viele spannende Themen und Unterhaltungen.
lg. vom Attersee.