Aber bitte nicht die Gehäuse innen Glasperlen!
Beiträge von haino07
-
-
Falls ich es herausfinde, gebe ich mal Bescheid, werde als Erstes bei Gelegenheit die Volt mit dem Multimeter messen.
Klemme doch die Prüflampe mit Birne an ....dann wird sie auch / oder nicht leuchten.
Nimm dir ein Kabel und gehe vom - Batteriepol an Masse von der Birne. Wenn leuchtet Masse Problem!
Das selbe kannst du mit + machen.
Dann weist du woran es liegt.
-
Der Beschlagsensor sitzt doch beim 939 oben am Spiegel ?
Bist du dir da sicher?
Beschlagsensor macht ja nur unten Sinn, da die Feuchtigkeit nach oben wandert.
-
Hallo,
mein Julchen machte leider Zicken. Das Problem sah wie folgt aus:
- der Schalte-/Wahlhebel lies sich nur mit viel Nachdruck in die P-Position bringen
- die Funktionsleuchte daneben blinkte, statt dauerhaft zu leuchten
- das Zündschloß wurde nicht freigegeben und somit konnte der Zündschlüssel nicht abgezogen werden
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt konnte leider nichts konkretes festgestellt werden. Es wurde vermutet, es sei der Sensor des Wahlhebels defekt.
Also das Auto zur Reparatur abgegeben und die beiliegende Rechnung erhalten.
Mein Julchen hat die Typbez. 191C5T2 und rd. 100.000 Km
Mich würde die Einschätzung von euch interessieren, die das Problem kennen oder die dafür notwendige Reparatur entsprechend der Rechnung bewerten können (z.B. Arbeitskosten = Betätigung).
Als Schaltblock........meinen die wohl den Wählhebel...?
Die Ersatzteilnummer 50541684 finde ich nicht im E-Per.
Denke Mal Schaltseil wäre da eher fällig......?
Arbeitszeit nicht aufgelistet....sprich wieviel AW od. Std. ?
Die Nieten beziehen sich auf Hitzeschutzblech Auspuff.
Denke Mal werden so 3,5 std Arbeitszeit sein......geht okay.
Sensor dürfte da keiner sein.
Passt jetzt alles?
-
Eigentlich alles total einfach, aber ich kriege die Leuchtmittel nicht weit genug rein, da es Austauschscheinwerfer von Johns sind. Trotzdem verstehe ich nicht, warum vorne kein Licht rauskommt obwohl die LED leuchtet! Gibt es eine Alternative zu den Osram die auch auf Austauschscheinwerfer passt?
Wenn vorher eine H4/7 montiert war.......dann passen die Osram auch!
-
Wenn ich meine Giulietta aufsperre, dann kann ich jede Tür von außen öffnen, nur die Beifahrertür bleibt verriegelt. Öffne ich nun die Beifahrertür von innen, kann ich die tür nun bis zum nächsten absperren öffnen und schließen. Wenn ich das Auto nun verriegele ist die Tür auch abgesperrt. Warum kann ich sie verriegeln aber nicht aufsperren mit dem Schlüssel.
Mir fehlt irgendwie der Ansatz. Habt ihr eine Idee? Wenn das Schloss defekt wäre könnte ich ja nicht absperren oder von innen öffnen.Kabelbruch Tür.?
-
und genau das ist bei mir nicht der fall.
alle schläuche sind komplett weich und das sogar beim kochen.
dewegen frage ich mich echt was da los sein kann
Wenn das Wasser kocht musst du einen Druck haben!
Wurde das System mal abgedrückt?
-
Was heißt null Druck?
Wenn kaltes Wasser/Frostschutz warm wird dehnt es sich aus. Sprich wenn das System dicht ist sind
die Kühlerschläuche hart. Es muss ein Überdruck von ca. 0,5 Bar im System sein.
-
Wer hat das Getriebe vorher zerlegt gehabt? Die Dichtungsmasse ist nicht Original!
-
Kann man das Elektronische Thermostat eigentlich einfach auf 12V legen damit es dauerhaft öffnet um das ganze zu testen?
Welches elektronisches Thermostat? (Foto)
-
Denke die Kupferpaste ist nicht der richtige Schutz!!!
-
oder eine andere Idee ihn vorn 2 cm Tiefer zubekommen?
und nicht kleinere Reifen kaufen
Oder auf die billige Art.........du kürzt die Feder unten um 100° oder120°.
-
Den Stecker wirst du nicht einzeln bekommen.
Ev. mit Kabelbinder fixeren.
-
Ja, das ist ja eine normale Diagnose..........da brauche ich nicht 75 zu sein oder Alfa Spezi.
Das es nur mehr wenige Mechaniker gibt die Ahnung von der Materie haben........ist natürlich traurig!
-
-
Blöde Frage:
Für meinen Motor von 12/95 mit dem Code 16201
Gibt es zwei Längen:
1980mm und irgendwas um einen Meter.
Welche Variante brauche ich?
Klima, Servo...
Spannrolle sollte neu, sonstwas?
Will den Tausch eh machen und nicht erst runter und dann alten wieder drauf..
Sollte der Motor defekt sein.......brauchst du nicht sinnlos Geld vernichten.
Runtergeben und Motor laufen lassen!!!
-
Die Schraube vom Nebenaggregat ist verdächtig weit offen, muss das so?:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier die Gasstöße:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe das Gefühl, das es von der linken Seite kommt wo der Flachriemen läuft (hatte auch schon mal ein Quietschen gehört).
Einfach mal den Flachriemen tauschen?
Häng doch einfach den Flachriemen aus(ausbauen) und lass den Motor laufen.
Ich würde das Motoröl ablassen.......wenn ein Lagerschaden vorhanden ist....müssten Teile (Chips) vom Lager im Öl sein.
-
Bei diesem Motor gabs noch nie eine Dichtung!
-
Aufpassen das ihr die Kupplungsausrückstange K1 richtig einstellt.
-
Hallo Gemeinde.
Bin in München mit dem Auto meiner Mutter unterwegs, was ich von ihr geerbt habe.
Es ist ein sehr früher GTV 2.0 TS (Zulassung 1/1996)
Der hatte bei ca. 30tkm einen kapitalen Zahnriemen Schaden wegen der Spannrollen-Thematik und wurde seinerzeit repariert.
Jetzt sind erst 52tkm auf dem Tacho.
Fahren tut er eigentlich gut, nur macht er Geräusche, die auf einen Defekt hindeuten.
Zahnriemen wurde in 2017 das letzte Mal gemacht bei 47 tkm.
Bevor ich jetzt Geld versenke für willenlose Reparaturen:
Zahnriemen ist überfällig - kann das die Ursache sein?
Pleuel Schalen?
Hört Euch das Geräusch bei warmen Motor an:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danke für Tipps...
Kannst du noch ein Video machen .......wenn du Gas gibst....stöße bis 3000rpm.