Ich glaube deine beste chance auf Ersatz ist der 3D drucker :-/ Ich hab die Teile noch nirgendwo einzeln gesehen.
Beiträge von Hasspastor
-
-
-
Ein weiteres Update zu meiner Bella, das Tagebuch füllt sich, und nicht immer nur mit schlechten Neuigkeiten. Der Wagen wurde heute von Fabri in Augenschein genommen, der Gesamtzustand mal nicht für "Totale Gurke" befunden, die Arbeit wird aufgenommen.
Das Relaisproblem habe ich durch den Tausch mit dem Scheibenwischerrelais lösen können, dazu mache ich gleich auch meinen Post fertig.
Probleme am Auto: Bremsen hinten, müssen neu, Handbremsseil fest. Auspuffanlage bisschen knusprig, muss irgendwann mal neu, eilt mich nicht. Nockenwellendeckeldichtung neu, bei der Gelegenheit schauen wir nach Hydrostößeln, Ansaugung runter und gereinigt, Swirlklappen raus, AGR zu, Leider muss der Zahnriemen runter, da der Elastische Riemen vom Riemenlaufrad des Klimakompensators schwer beschädigt wurde, der Klimakompensator kommt dann auch mal neu. Der Ölkühler vorne suppt ein kleines bisschen. mit ganz viel
ist es "nur" der Dichtring zwischen Kühlerzulauf und Kühler, die gibts ja nichtmehr im Ersatzteileland
Die Servoflüssigkeit ist, entgegen meiner Annahme, nicht rot sondern braun, sollte grün sein, kommt also auch neue rein. Nebelscheinwerfer habe ich neue dabei, müssen nur eingebaut werden. Außerdem brauche ich nen neuen Deckel für den Sicherungskasten im Motorraum, die vordere Schraubennase ist abgebrochen.
Summa Summarum: Ich bin sehr zufrieden, es ist weniger Bastelbude als gedacht, der Wagen scheint doch ein guter Kauf gewesen zu sein.
Updates zum Auto und den Teilen dann so wie Fabri daran arbeitet, aber das eilt jetzt alles nicht.
Ach ja, die Heckklappendämpfer habe ich mal ersetzt, die Originaldämpfer waren schon schwer kaputt und der Kofferraumdeckel ist mir immer wieder auf den Kopf gefallen.
Aktuell bin ich doch sehr zufrieden mit dem Wagen. Ich hoffe ich werde lange Freude daran haben
-
-
-
Kann ich mal grade anmerken dass Wurstsommelier einfach ein urgeiler Username ist?
-
Eiseberjer
Willkommen im Club, ich grüße dich aus Lautern zurück!
-
-
Update, nach langem Probieren, es tun und taten sich einige Dinge.
Ich habe ein neues Relais und neue Sicherung auf T10 unf F21 verbaut, danach ausprobiert: PBD Zeigte wahnsinnigen Weihnachtsbaum. man hat mir nun also wohl das falsche Relais mitgegeben für den Slot.Ich habe jetzt das Relais von T17 (?) (Scheinwerferreinigungsanlage) auf T10 umgesteckt, das Relais von T10 auf T17 geparkt: Der Wagen sprang mehrmals problemlos an und lief normal. Habe den Fehlerspeicher jetzt mal bereinigt, werde mal sehen was er dann am Samstag für Fehler zeigt.
Vorerst scheint es aber funktioniert zu haben, noch musste ich nicht an die Kraftstoffpumpe. Hurra! Bei weiteren Veränderungn werde ich das hier updaten, wenn der Fall gelöst ist, mache ich einen Edit im Eröffnungspost, für all jene, die in Zukunft danach suchen sollten.
LG Und danke an euch für eure Hilfe!
-
So, schlechte nachrichten. Der Wagen springt trotz relay- und sicherungstausch nicht an, bzw springt sehr kurz an, dreht kurz und geht dann wieder aus.
Also Kraftstoffpumpe checken?
-
Marderschaden würde ich ausschließen. Da dürften es mehr Fehler sein. Aber richte dich mal auf sowas ein falls bei euch ein Marder herumläuft und vorher ein anderer Marder drinnen war.
Marder war auf jeden fall irgendwann mal drin, Vorbesitzer lebt in Koblenz, kann also sein, dass es schon ein paar Jahre her ist.
Wir hatten hier mal einen, den habe ich aber im Oktober überfahren an der Bundesstraße gesehen, seitdem höre ich Ihn auch nichtmehr auf dem Dachboden oder im Garten und finde auch die Spuren nichtmehr. RIP kleiner Kabelbeißender Homie
-
Ich werde morgen im K parts ein entsprechendes Ersatzrelais und die Sicherung holen und mal schauen was passiert. Hoffentlich muss ich nicht an die Vorförderpumpe, aber das gäbe der Fehlercode ja auch nicht her? Wir werden sehen.
Mich wundert es nur, dass das jetzt überhaupt passiert, als ich Ihn probegefahren bin und damit nach Hause bin, hat sich das Auto null beschwert. Hoffentlich kein Marderschaden, glaube dann raste ich komplett aus
-
Hallo Ihr Lieben!
Leider hat meine neue Bella wohl ein paar Probleme vererbt bekommen, welche ich jetzt mal diagnostiziert habe bzw ein bisschen Diagnosehilfestellung bräuchte. Eben frisch vom OBD scanner runter kamen die folgenden Fehlermeldungen:signal-2025-01-22-170331_002.png
Nun gut, es ist eine Meldung an zwei Stellen. P0230, fuel pump relais. Der Wagen hat aktuell auch entsprechende Startschwierigkeiten, läuft danach aber einigermaßen, ebenfalls blinkt die Kilometeranzeige, als hätte der CAN Bus einen abbekommen. Nun habe ich eigentlich am Samstag einen termin bei Fabri, das sind ein paar nautische Meilen bis dorthin. Mag mir bis dahin evtl jemand ein bisschen Hilfe geben, wo ich hinschauen sollte? Ich habe mal nach einem ersatzrelais gegoogelt, habe aber bisher keines gefunden was nicht vergriffen wäre.
Sicherungen schauen alle gut aus, an sonsten kann ich auch nicht wirklich was ausmachen. Sollte ich die Kabel mal checken? Kann der irgendwo Überspannung abgegriffen haben? Soll ich die Batterie mal 10 minuten abklemmen?
Lieben Dank im Voraus!
Max -
Na ich will das doch hier einfach mal als kleines Tagebuch meines Alfis behandeln, denn: Jeden Tag gibt es was zu tun!
Heute mal endlich das Standlicht vorne rechts gewechselt, vor der Fummelei hab ich mich ob des Wetters jetzt schon ein paar Tage gedrückt. Bis er Samstag zu Fabri geht, will ich noch das ein oder andere machen, z.B. herausfinden wo das Knarzen der Lenkung herkommt. Also habe ich heute mal das Servoöl geprüft und getestet, das ist aber noch gut. Nächster halt wäre vermutlich die Servopumpe, weil das Lenkgetriebe sah als ich Ihn bei der Dekra auf der Bühne hatte noch super gesund aus. Naja, macht nix, ist nicht weiter tragisch, er muss ja sowieso nochmal wegen der Achsmanschetten auf den Bock.
Wenn es jetzt mal langsam frühling wird, dann baue ich die Heckleuchten mal aus, dichte die neu ab und schaue, wie ich Sie trocken bekomme, aber dazu ist es aktuell noch zu kalt, nass und salzig auf den Straßen.
Aktuell suche ich übrigens noch einen Gummistopfen für die Befestigung der Motorabdeckung. Schaut ungefähr so aus:
Wenn da jemand was weis, was nicht: Für 35€ in Italien bestellen! bedeutet, ich wäre super dankbar! Die Abdeckung klappert nämlich SUPER nervig, weil dieser Böppes fehlt.
-
Ich sage mal so: Es wird noch werden! Natürlich kann ich von meinem Neuen Alten nicht die Finger lassen und habe heute die frostfreie Zeit genutzt, um weiter Neuralgische Punkte zu untersuchen, mir meine kleine "Muss noch getan werden" Liste zu füllen und die letzten dreckigen Ecken auszuräumen. Habe die Windabweiser an der Frontscheibe mal vorsichtig entfernt, den Schmodder darunter rausgeholt, die Schrauben, die die seitlichen Windabweiserverlängerungen an den Ecken halten waren sehr rostig, die habe ich mangels Ersatz einfach mal mit Leinöl gebläut, das wird mal ein paar jahre halten, alle Scheiben sind geputzt und poliert, mein lieber Papa, der Ehrenmann, hat mir wirklich schöne Ventilkappen mit Alfa-Logo geschenkt, die gleich mal ausgewechselt, im Innenraum die Kleberückstände von alten Aufklebern von der Scheibe geholt, die Umweltplakette mit meinem Nummernschild angebracht, kurz durchgesaugt und alles mal trocken abgewischt.
Jetzt versuche ich mich zu zügeln, bis er nächsten Samstag zu Fabri geht, der sich den Wagen mal anschaut, Grüße und Küsschen gehen schonmal raus!
Danach gehts ans eingemachte, Achsmanschette(n) erneuern, unterbodenschutz, etc pp.
Witzigerweise habe ich festgestellt: Der Wagen hat eine Webasto-Standheizung verbaut! Ob ich die behalten will weis ich noch nicht, ich tendiere aktuell mal zu einem soliden "vielleicht", aber da speche ich mit Fabri, und später im Jahr mal mit Andre drüber. Is halt auch wieder nur Gewicht und der Brera ist schon speckig genug
Abnehmkur täte da gut.
Na dann erst einmal ein herzliches Willkommen und Dank für Deine erfrischende Historie, die Du meiner Deiner Vorstellung eingetragen hast. Bravissimo!
Lieben Dank! Das Leben kann einem einen sonderbaren Weg offenbaren, wenn man Ihn nur wagt zu gehen.
Oder so, bin kein Philosoph, mehr so seichter dampfplauderer
-
Alpha Romeo Male
-
Der im Kofferraum? Laut teilebeschreibung müssten das nur die oberen zwei Schrauben sein, bewegt er sich denn?
-
Bei einem VW Truthahn oder einem Dacia ist das eh egal, die Dinger kann man auch mit Kratzern nicht häßlicher machen
Die neuen Dacia sehen doch garnicht so schlecht aus. Kein Vergleich zu dem Ostblockcharme aus handmedown renault teilen von vor 15 jahren
-
Nee lieber nen Bierflaschenhalter.🍻😜
Bierflaschenöffner? Ach nee, der is ja schon an diesem schwarzen gurt der links vom Fahrersitz hängt
(Das ist natürlich! ein Scherz!)
-
Die spärliche Pfälzer Sonne wurde heute genutzt um an meinem brandneuen (für mich) Brera mal eine Katzenwäsche zu veranstalten und alle neuralgischen Punkte der Karosserie von Außen mal zu inspizieren.
Fazit: Standlicht rechts geht nicht, zeigt er mir aber auch brav im Display an.
Die Fahrertür wurde wohl mal an der hinteren Kante nachlackiert, bzw einfach sehr dick farbe draufgebatscht. Ok, nicht weiter tragisch, er hat sowieso einige Kratzer die gemacht werden im Zusammenhang mit Unterbodenkonservierung dieses Jahr.
Die beiden Embleme (Front und Heck) blättern mies. Sind sowieso schwarz-weiß, werden dieses Jahr gegen frische Farbige getauscht.
Die Innenverkleidung vom Heckscheibenwischermotor ist lose und hat einen Riss. Da hat wohl mal jemand beim Service gewalt angewendet, macht nix, ich organisiere mir dafür irgendwann mal Ersatz.
Die Heckklappendämpfer sind schwach, habe aber schon neue bestellt, wusste ich vor Kauf.
Die Gummis an Türen, Fenstern, Dach und Heckklappe sind in hervorragendem Zustand! Da wurde gepflegt! Wenn es nichtmehr so kalt ist, dass ich mir die Hände abfriere, kommt da Sonax drauf.
Der Ablauf vom Tankdeckel war verdreckt, wusste ich auch vor Kauf, habe ich mit einem feinen pfeifenbürstchen durchgeputzt, jetzt alles feini.
Heckleuchte links schwitzt, werde da mal Udos Idee mit dem von innen anbohren und mit CA Kleber abdichten versuchen im Frühjahr.
Insgesamt sind bei allen Leuchten die Außengläser SEHR gepflegt, nicht gelb, nicht verkratzt. Auch hier wurde gut aufgepasst.
Die Nebelscheinwerfer vorne sind bisschen babbig und innen löst sich der Chromlack. Wusste ich vor Kauf, habe Ersatz auf dem Weg.
Von meiner Motorabdeckung, also dem Plasteteil obenauf, fehlt vorne rechts dieser Gumminuppes, der Abdeckung mit dem Haltepin am Motor verbindet. Kriegt man diesen Stöpsel einzeln? Wenn ja wo? Wäre hier für Hilfe dankbar!
Insgesamt weist das Auto ein paar feine Kratzer auf, die ich vor kauf nicht gesehen habe. Ist aber auch nicht weiter schlimm, der Wagen wird ja sowieso mal zum Karosseriebauer gehen, da machen dann 1-2 spot repairs die Sache nur geringfügig teurer, passt.
Fazit: Außenzustand sehr gut für das Alter und die Laufleistung. Jetzt bleibt abzuwarten was der liebe Fabri zu Motor und Getriebe sagt, dann geht es ans Eingemachte.
So viel zum entspannten Sonntag, wa