Beiträge von Hasspastor

    Hä ? Ist aber schon klar dass egal wie der Hersteller auch heißt, er die Lampen so herstellt, wie es der Autodesigner vorgibt ?

    Ja, das mag sein, aber MM hat, z.B. bei der Wahl des Materials für die Lichtgehäuseoberschale, oder auch der Dicke des Materials der Lichtgehäuseoberschale, durchaus Spielraum. Das ist, so jedenfalls das englische Alfaforum, einer der Schwachpunkte der Heckleuchten, da Sie obenauf durch dünnes, nicht verstärktes, Material, Mikrorisse bekommen, durch welche Feuchtigkeit eindringt. Auch hat(te, bevor Sie die Produktion eingestellt haben) MM Einfluss darauf, welches Dichtmittel zum Verkleben der Gehäuseteile verwendet wurde, wo man wohl gespart hat, und ein Dichtmittel verwendet hat, was rasch versprödet. AR als Konstrukteur und Vorgabenersteller ist für die wenigen Haltepunkte verantwortlich, die aber im Bauteil selbst hätten ausgeglichen werden können.

    Die Verklebungen kann man wohl revidieren, ich werde aber, so wie ich mein Auto von Fabri wieder habe, das ganze nochmal säuberlich nachlesen und dann einen separaten Post dazu im 939 Forum verfassen, wie man mit beschädigten bzw undichten Brera Rückleuchten umgehen kann, da früher oder später alle Rückleuchten das Feuchtigkeitsproblem haben werden. Gute Dichtmasse und ein Neuaufbau der Schale sind wohl der Weg, dazu dann aber mehr, wenn ich die Teile habe und im englischen Forum die entsprechende Anleitung gefunden und ausprobiert habe.

    Ok, das wäre wirklich der einzige Grund. Geht aber nIcht. Liegt auch nicht an Magneti Marelli. Ist bei fast allen Herstellern so. Wo ich meinen Spider gekauft habe, der hatte i

    8 Dichte Rückleuchten da liegen...unfassbar. meine Ahnung wo der die her hatte. Vor 6 Jahren gab es die tatsächlich für unter 200€ neu. Und dann würde die Produktion eingestellt. Der Preis um 500€ kommt nur aus dem Grunde zustande

    Hm, das englische Alfaowner Forum sagt da was anderes, laut denen sollte man wohl die Verklebung zwischen Gehäuse und transparentplastikschale öffnen können, dort im Forum auch belegt mit Bildern. Die Anleitung wie Sie es dort machen werde ich die Tage nochmal suchen, wurde schritt für schritt detailliert gezeigt.

    MM Verteufle ich ob der Bauart des Leuchtenclusters.

    Hasspastor - zum Waschen in der SB-Wäsche reicht meistens ein Waschhandschuh, einfach einmal schön den Dreck runterreiben während das Auto eingeschäumt ist. Viele andere Produkte sind dann Bonus, bringen es aber meistens nicht. Empfehlung ist natürlich bei Leder die passenden Lederpflegeprodukte. :) Anderer Waschtipp ist es mal jede Klappe zu öffnen und grob zu putzen, auch Tankdeckel und dort den Ablauf kontrollieren.

    Mein Geheimtipp ist übrigens stumpf ne billige Zahnbürste - damit einmal alle Spalten/Kanten Nass vor dem Einschäumen kurz behandeln.


    sonst Jemand ne Meinung/Empfehlung? XD

    Das stimmt, aber ich finde hier in der Gegend sind die SB Anlagen, na sagen wir mal diplomatisch, seltsam. In Otterbach, Nachbardorf von mir, hat jemand in die SB Anlage gesch****n, das war mir dann zu wild.

    Außerdem hab ich bei meiner Aufräumaktion einen Kärcher gefunden der älter ist als ich, der läuft auch super, und da kostet es dann insgesamt weniger wenn ich das Hauswasserwerk anwerfe um mit dem eigenen Brunnenwasser zu waschen. Schäumeraufsatz kostet bei Toom aktuell 20€, da krieg ich 15% drauf, Autoshampoo hab ich schon hier, lohnt allgemein einfach. Und daheim kann ich mir zeit lassen um sauber zu polieren

    Hihi, die Verschönerungen von Squadra Sportiva sind gekommen, bunte badges und keine Autohauswerbungskennzeichenhalter (Ist die deutsche Sprache nicht wunderbar, sagt das drei mal schnell hintereinander :D )

    TOOM Kaiserslautern hat aktuell 15% rabatt auf alles, wenn man Toom-card hat übrigens :) Gleich mal waschzubehör kaufen, die Bella soll ja schließlich glänzen :AlfaFahne:

    Du liebe Güte, neue Angst auf die Liste =O Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden wie es damit weitergeht. Was Elektrik angeht ist eh immer so ne sache. Ich drücke dir die Daumen dass es ein one-off war und nichts weiter dahintersteckt <3

    Meine Bella (Mein wuchtiger Korpus wie der Herrgott ihn dieser Welt geschenkt hat) hat gestern eine umfassende Schnapsbehandlung erhalten.

    Für mein schönes Auto habe ich nun endlich neue Kennzeichenhalter (Raus mit der ungewollten Autohauswerbung!) und Alfa badges in Farbe bestellt, da ich die schwarzweiß Logos vorne und hinten nicht so schön finde wie die Farbigen. Habe letzte Woche mein Radio zum Wagen bei Fabri gebracht, damit das mal installiert wird, sieht richtig gut aus, an der Stelle nochmal dickes Drückerli an den Besten der Besten :love:

    Das wirst du auch können.

    Ich sitze ja ebenfalls auf glühenden Kohlen bis ich meine 159er Diva wieder auf die Straße bekomme.

    Gibt genug leute die am Rad drehen würden, weil es ja ein besonderes Fahrzeug ist, das kommt dann vielleicht mal im Sommer Sonntags auffe Straße. Jungs, Autos sind zum fahren gemacht, nicht um gewaschen und gewachst inne Garage Standschäden zu kriegen :D

    Nachdem was du mir zur HU Erzählt hast, habe ich übrigens angst vor den "Experten". Also, mehr als sowieso schon :whistling:

    Es ist halt 1 altes Auto. ja, 2008 ist lange her, ich mache die Regeln nicht, is halt so :D Da kommt das Alter dann durch, gepaart mit evtl etwas unwissenden, faulen oder einfach inkompetenten Vorbesitzern wird sich da ein Wartungsstau bilden. Immerhin hat mir der Vorbesitzer ein neues Fahrwerk spendiert und er hat den Innenraum professionell beim Detailler aufbereiten lassen. Es könnte alles schlimmer sein, gerade wenn für mich der Brera eine Ähnliche Stellung in der Traumgarage hat wie für andere ein 430 Scuderia oder ein Diablo.

    Ich will in Zukunft mit dem Auto eh der Verrückte sein, der es als daily verwendet :saint:

    Oh man das ist echt übel… mit dem neuen Zylinderkopf wird es aber wohl leider nicht getan sein. Meistens sind ja die Injektoren schuld, weshalb erst die Risse etc. entstehen.

    Der Wagen ist in besten Händen ( Fabri), da bin ich optimistisch. Die Injektorenwerte waren nicht schlecht, vielleicht auch einfach das Fahrverhalten eines der Vorbesitzer. Dann gibt es eben gleich einen neuen Kopf, entsprechend behandelt, damit das in zukunft weniger wahrscheinlich wird. Hoffentlich ||

    Machste nix, wie man so schön sagt. Leider ist vermutlich auch die Standheizung schuld an einigen elektrischen Unannehmlichkeiten, vorrangig am wiederholten Ausfall des Kraftstoffpumpenrelais. Fabri meinte ich solle Sie abklemmen, ausbauen wäre heikel. Leider ist dieses Sche*** teil extrem verwinkelt eingebaut, in Kraftstoffleitung und Kühlkreislauf. Ach, es macht alles Ärger.

    Im Sitzen das Dach zu machen ist 1 zu 1 der Bewegungsablauf eines trizeps-pulldowns am Kabelzug :D Na aber spaß beiseite, wäre wirklich nett zu wissen, wo du in Bremen mit dem Wagen warst, wenn du die Quelle verraten willst, oder ist das so eine "Unter dem Radar" Arbeitsgruppe, die man besser per PN teilt?