Beiträge von Hasspastor

    Es ist echt frustrierend, aber ich werde eins nach'm anderen abarbeiten. Danke für den Zuspruch. 👍

    Kleiner Tip: Setz dich hin, schnapp dir nen Stift und ein Blatt Papier, und pack ALLES, wirklich ALLES, was am auto gemacht werden muss, auf die Liste. Viele schöne kleine Einzelne Punkte zum abarbeiten, schön kleinteilig in einzelnen Schrittchen. Die Liste kann ruhig lang sein, du kannst auch ruhig Kleinigkeiten die du gerne hättest, die aber nicht absolut notwendig sind, draufschreiben.

    Und dann immer schön mit dickem fettem Rotstift alles wegstreichen wenn du was erledigt hast. Das boostet total!

    Da gibts doch die Bürsten für den Akkubohrer. Mit Schaum und der Bürste die Flecken lösen und dann absaugen.

    Da gibt's viele Videos im Internet

    Wäre ich mit Haushaltsüblichen Saugstaubern ein bisschen vorsichtig, manche sind was Feuchtigkeit angeht RICHTIG miese Divas. Mit nem älteren Vorwerk oder so geht das aber absolut klar, nur aufpassen, wie der Staubsauger gebaut ist, sonst hatte man die längste Zeit einen :D

    Den frust kann ich fühlen, bin da ähnlich wenig resistent.


    Von der technischen Seite kann ich dir zum 159er wenig Rat geben, außer ballistol für rostige Schrauben und viel geduld zur Hand zu haben, aber ein bisschen Mut machen wird dir vielleicht auch helfen, denn betrachte es mal so: Wenn du jetzt nochmal 500€ investierst, dann läuft der laden. Wenn du das nicht tust, und den Wagen verkaufst, bekommst du weniger dafür als er wert ist UND musst dir evtl einen neuen Wagen kaufen um mobil zu bleiben. Das ist doppelt kostspielig.

    Nicht nur das, jeden Kilometer, den du mit dem Wagen zurücklegst ist umweltfreundlicher als den jetzt inne Presse zu kloppen oder in Litauen zerteilen zu lassen, das Auto ist gebaut, die "Kleinteile" die du jetzt neu oder gebrauchst dafür kaufst, die gibts ja schon. Wenn du dir jetzt nen Neuen kaufst, muss der erst gebaut werden und ich mag zwar nicht der Schlauste sein, aber den ökologischen Fußabdruck eines aktuellen "günstigen" Neuwagens kenne ich recht gut vom Studium und aus der Forschung. Mit so einem Neuwagen musst du mehr als 200.000km weit fahren bevor der wirklich "besser" für unsere schöne und auch absolut schützenswerte natur ist.


    Also tief durchatmen, und glaub mir: Ballistol wirkt Wunder (Und geht nicht so ans Plastik wie z.B. WD40!)

    Mein problem war ja, dass ich nur Hinweise zum ersetzen des Werksnavis gefunden habe. Und auch beim cd spieler radio ist das eventuell mit ner Blende so ne Sache, die Ecken des Ausschnittes in der Mittelkonsole sind schließlich abgerundet, bei manchen Navi-Einheiten aber halt sehr geradlinig zulaufend. Saubere Abschlüsse sind mir da schon wichtig.

    Aber ich werds jetzt ja sehen, ob mein Ali auch Express zustellt. Falls nicht, habe ich jetzt ja schon einige Hinweise, wo ich Alternativen finden kann :)

    Guten Abend, sorry, lese deine Radiosuche erst jetzt...

    Ich habe gerade das hier geholt und auch schon verbaut - läuft prima:

    https://www.sony.de/electronic…faenger-player/xav-ax3250

    Mein Brera ist zwar FL, aber das Sony sollte auch für BlueMe passen, da nur Monitor 2DIN ist - die Technik dahinter ist 1 DIN.

    Bei mir war beim Kauf leider nicht mehr das Originalradio drin - sondern ein unsäglichs JVC, das wilde Diskobeleuchtung in X Farben geliefert hatte ... das habe ich sehr schnell nicht mehr ausgehalten.

    Alles gut, ich bin über alle Inputs froh! Bei dem Sony radio habe ich nur die Frage, wie es sich mit der Fassung im Amaturenbrett hält, weil da fählt dann ja so eine Zierleiste zwischen Radio und Alublende.

    Oh okay, wenn die Schaumdichtung feucht ist, liegt es dann nicht an ner anderen Dichtung? Also ehr so dachrand oder Heckklappe? ich meine gelesen zu haben, dass die nasse Schaumdichtung (und entsprechend auch nasse Kabel) an ner anderen Stelle ihren Anfang haben.

    Lieben Dank für das Update! Von welcher Dichtung sprichst du genau? Die Schaumdichtung auf der Rückseite oder die Verklebung vom Gehäuse? Zum Thema Plastik: Ich habe auf der AlfaOwners website etwas gestöbert, die schreiben dort auch von mikrorissen im Plastik sowie von spröden und feuchtigkeit ziehenden Verklebungen zwischen Außenlinse und Gehäuse. Deren Empfehlung war, das Ganze mittels Föhn und Geduld auszutrocknen und dann mit Scheibendichtmasse gescheid abzuziehen, das soll angeblich Abhilfe schaffen, permanent. Bin am überlegen ob ich von Corseat Carparts ein rücklicht was feucht zieht für 90 tacken kaufen soll um das auszuprobieren, das kann ich dann nämlich direkt machen und muss das Rücklicht nicht erst ausbauen und langwierig trocken legen. Dann bräuchte ich aber auch Scheibendichtmasse, und da weis ich nicht welche wirklich gut ist. Würth?

    Aloha Ihr Lieben! Da für mich sehr bald (so wie es wirklich Frühjahr wird) auch ein bisschen rücklichtsanieren ansteht, dachte ich, ich grabe diesen Faden nochmal aus und frage: Wie haben sich eure Reparaturen bisher so gehalten? Habt Ihr noch anderes ausprobiert? Wie ist der Stand nach einem Jahr so?

    Im Radio läuft eh nur sch**** <X Irgendwas will ich mit der Dachantenne aber in Zukunft machen, dieses Stummelschwänzchen sieht einfach nicht gut aus. Werde ich evtl durch eine Sharkfin ersetzen, aber das hat zeit. Wichtig ist, dass ich mein Handy ans soundsystem im Auto verbinden kann um Spotify statt ÖRR genießen zu können. Und so oldschool ich ja "CDs für die Fahrt nach X brennen" finde, ich will auch meine Naviroute auf dem Bildschirm sehen können.

    Namasté meine Lieben!


    Leider muss ich einfach einen neuen Faden aufmachen, die Suche hier im Forum bringt mir immer nur Themen zur Ersetzung des OEM Navigationsradios im Brera hervor, ich habe jedoch den Brera mit CD Spieler, den ich jetze gerne duch ein modernes, android auto und apple carplay fähiges gerät mit Bildschirm ersetzen möchte, und damit werde ich vermutlich nicht alleine sein.


    Mein problem ist, dass durch die (gefühlte) Prävalenz der Bildschirmnavis wenige Ressourcen dazu finde, also dachte ich, ich eröffne hier mal einen "Masterthread" für genau diese Situation: Jemand möchte sein CD Radio mit Blue&Me in ein modernes Bildschirmradio mit Handyanschluss für Musik und Navigation verwandeln. Welche Doppel-DIN Radios sind besonders empfehlenswert, welche CAN-BUS adapter braucht man, welche Zierrahmen sehen besonders gut aus und sind robust gegen Kratzer, wie geht man dabei vor?

    Wollt Ihr mir hier helfen, eine kleine Handreichung für solche Fälle zu erstellen? Das wäre total Lieb von euch! :AlfaFahne:

    Heute nicht gemacht, da Fabri meinen Alfi noch in seinen goldenen Händen hat (Drückerli geht raus an den Motorenmeister im Übrigen :) ) aber ich suche aktuell für mein gutes Stück ein passendes Radio. ich habe gottseidank das Vor-faceliftmodell mit dem Radio ohne Bildschirm für navi, aber ich habe blue & me.

    Hat eine gute Seele einen Link, oder eine Kurzbeschreibung für mich, wo ich entweder eine klare headunit-Empfehlung finde oder nachlesen kann, was ich hier beim Tausch alles beachten muss (Welches Radio passt besonders gut, hat einen guten Sound, wo bekomme ich Zierblenden her die gut ausschauen und robust sind, CAN BUS Adapter ist mir tatsächlich schon bekannt). Dafür wäre ich total dankbar, weil das meiste was ich hier im Forum finde ist zu den nachfaceliftmodellen mit den etwas größeren Bildschirmen :saint:<3

    Pälzer in die Palz, Saarlänner in die ...???

    Spaß, liebe Grüße aus Lautern! Möge dir dein Wagen lange Freude bereiten! Du bist auf jeden Fall im richtigen Forum für schlaue Alfabesitzer!

    Die V6 nach dem Busso waren ja auch keine "echten" Alfa Motoren mehr, der Porsche 924 war ja auch der "Hausfrauenporsche" oder "Audiporsche"... Die Liste ist lang.


    Grundsätzlich ist es doch erstmal egal, ob das Auto was mir gefällt und von Hersteller A in meinem Land angeboten wird eigentlich unter der Haube auch nur Hersteller B mit anderem Namen und ein paar Teileänderungen ist. Mir muss das Auto ja als aller erstes mal gefallen.

    Und aus meiner Sicht setzt es bei Stellantis genau da an: Man begeht den Fehler und nutzt Batch-engineering nicht nach seinen Stärken, sondern knallt über alle Marken sehr gleichförmiges Aussehen und Fahrgefühl auf den Markt. Das ist schade, aber ich denke auch ehrlichgesagt, wenn man sich die Geschichte von Stellantis anschaut, dass Stellantis wie es jetzt existiert auch nicht lange Bestand hat (Renault/PSA/GM/Wasweisichwelchennamensiesichammontagmorgenwiederausdenken), also Gemach.