Beiträge von Hasspastor

    Ich glaub tatsächlich dass ich die Lautsprecher belasse, wie Sie sind, finde den Klang absolut in Ordnung (und die Musik die ich höre ist für die meisten Leute sowieso nur krach :D ) aber ja, Alubutyl in die türen, neue dampfsperrfolie und gleich mal das Scheibenhebergedingsdazeugs angehen bevor das (noch mehr) mucken macht.

    Vorgestern habe ich mal alle tür- und fensterdichtungen am Wagen ordendlich gesäubert mit milder Seife und dann mit Sonax Gummipflege verwöhnt, das hatten Sie nötig; Der Herbst steht ja auch bald an, undso.


    Nun ist mir aufgefallen, dass sich am unteren Rand der Türverkleidung, zwischen Türkarte und Türblech, etwas Feuchtigkeit gezeigt hat. Nichts wildes, der Innenraum ist in Gänze auch trocken. Habe die Gummistopfen an der Unterseite der Tür mal eröffnet, reingefühlt und -gerochen: Drinnen riecht, fühlt und schmeckt es trocken. Nur obenauf, auf den unteren Türgummis an der Karosserie, da war ein bisschen Wasser drauf, und an der Tür zwischen Türkarte und Blech ein bisschen Feuchtigkeit. Eventuell wird es Zeit, mal die versagenden Türfolien auszutauschen, was natürlich postwendend dazu führen wird dass ein klassischer "while you're in there" job daraus wird. Weil wenn die Türverkleidung mal runterkommt, dann kann man auch gleich das Scheibenhebergestänge auswechseln, innen ein bisschen Rostprävention betreiben und vielleicht ein bisschen Alubutyl ans Blech, auf die paar Kilo kommt es bei dem fetten Schlitten auch nichtmehr an, hautpsache ich fühle mich wie Sir Von und Zu im Silver Ghost!


    Weis von euch jemand in diesem Zusammenhang zwei (in Zahlen 2) Dinge?

    A: Welche Türfolie ist denn empfehlenswert? Da gibt es ja auch Auswahl und die ist bestimmt nicht gleichwertig.

    II: Ich habe hier im Forum mal gesehen, dass jemand, das war aber für den 159er (glaube ich?) ein aftermarket Scheibenhebergestänge mit Zahnrädern aus Metall verbaut hat. Leider ist mir der Faden durch die Finger geglitten und, so ich mich erinnere, gab es nie ein Update dazu wie das Teil war, und der Link zum Shop war nach all den Jahren leider tot. Hat hier jemand eine Quelle für mich? Das wäre spitze!

    Bei Hasspastor hab ich das Radio verbaut. Lediglich Komplikationen mit der normalen Radioantenne gab es. Ansonsten Funktionalität könnte er was dazu sagen.

    Radiohörer bin ich sowieso nicht, das Gerät nutze ich idr zum projezieren meines Telefons via Android Auto, das funktioniert einwandfrei. Die Soundqualität ist sehr gut, die Bedinung ganz einfach, das Radio selbst läuft auf einer Androidversion die den meisten gängigen Samsunghandies gleicht, man kann dort also auch apps installieren und viel eigenständig verändern/einstellen, Musikwahl, Lautstärke, lässt sich auch über die Lenkradtasten ansteuern ganz ohne Probleme.

    Beim Einbauen war der Platz hinter dem Radio, der Blue&Me Einheit und im Rückwärtigen Teil des Radioschachtes ein bisschen eng, aber mit vier Händen ist das gut regelbar.

    Der Bildschirm sieht auch wirklich nicht fehl am Platz aus in der Mittelkonsole.

    So heute ist die Heckklappe gekommen natürlich ohne vorherige Ankündigung zum Glück war ich im Home-Office Farbe stimmt zwar nicht aber egal eingebaut ist sie jetzt und der 156er wieder in the Road Verkleidungen sind noch nicht drauf muss erst noch den Anschluss von der Heizung wieder anlöten ist mir bei der Demontage des Kabelbaums abgerissen

    Harlekin 156er in der Mache? :D Brauchst du noch ein paar bunte Türen und ne Motorhaube!

    Ich sehe immer wieder dass alles was TI-trim hat an den Schwellern z.B. brutal wegrostet. Und ob anfällig oder nicht: Wer lange Spaß an seinen Autos haben will, der investiert zeitig in solche Sachen. Ich hab am Brera auch keinen Rost an der Karosserie, bisschen der hintere Stoßfänger der an den Ecken minimal knuspert, über Kurz oder Lang der Vordere Hilfsrahmen, sonst ist das Auto sauber. Will aber eben auch langfristig vorbeugen, um garnicht selbst rausfinden zu müssen ob und wo das Fahrzeug anfällig ist :D

    Habe in der letzten Woche meine Giulia in der Werkstatt gehabt ... Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz nach Mike Sanders. Von der Werkstatt gab es einen vernünftigen Kostenvoranschlag und eine ausführliche Erklärung, was alles gemacht wird. Nach 2 Arbeitstagen konnte ich die Giulia wieder abholen, mit der Rechnung gab es eine Fotodokumentation, insofern bin ich zufrieden.

    Sanders auch als Unterbodenschutz oder wurde dort was anderes genutzt? Bin auch am überlegen, mein Friseur (oldtimerfan, fährt in nem Golf 1 Bergrennen hier in der Gegend) hat mir Mike Sanders empfohlen, andernorts habe ich aber gehört, dass das mega die Sauerei unter dem Auto ist, weil das Wachs halt auch Schmutz und Dreck aufnimmt. Außerdem frag ich mich gerade damit in dem zusammenhang wie es da mit unterbodenwäsche aussieht, vermutlich sollte man das dann lassen?

    Die hatte ich bei meinem ersten 159iger auch mal drin, sah gut aus, die hatten damals aber scharfe Kanten und es musste etwas nachgearbeitet werden...könnte man sich glatt auch mal wieder überlegen... 🤔

    Die, die ich jetzt bestellt habe sind nicht scharfkantig, die Kanten fühlen sich nochmal grob nachbearbeitet an, als wäre jemand mit ner Feile drübergegangen um die Kanten abzurunden. 30€ für 2 Lasercut-edelstahlbleche ist preislich ne Ansage, aber ich würde sagen wenn man auf Optik aus ist lohnt das schon.

    Ihr nutzt diesen Platz der sich "Rücksitz" nennt? :D


    Spaß beiseite, dream spec lederfarbe mit dem cremabraun :love: Mein Baby erweist sich als zuverlässiger Alltagsbegleiter, ich bin total begeistert! Heute mal angefangen die ganzen Ecken und versteckten Winkel zu reinigen, am Wochenende wird mal alles Gummi am Wagen mit Sonax Gummipflege bedacht, weil der Winter wartet nicht, und UV auf Gummi macht auch niemanden auf dauer glücklich.