Beiträge von dan_w_83

    Ciao tutti,
    beim Stelvio MY20 kann man sogar vom D in N wenn beide Schaltwippen gleichzeitig gezogen werden. Eine Funktion, welche ich nicht missen möchte.
    Wurde aber meines Wissens auch abgestellt, angeblich aus "US relevanten Sicherheitsvorschriften". Kostenersparnis kann das nicht sein, ist nur eine Funktion in der Firmware :fail:


    Beim MY 2022 funktioniert das auch noch und ist recht praktisch, wenn man beim Abstellen des Fahrzeuigs nur den Motor ausschalten möchte, und nicht direkt das ganze Auto :)

    Hallo,


    ich habe zwar gesucht, aber leider nichts gefunden.


    Gibt es eine Möglichkeit, das Infotainment des Stelvio über eine Tastenkombination oder ähnlich zu einem "echten" Neustart / Reboot zu zwingen?

    Den Lautstärkeknopf lange gedrückt zu halten, hat es jedenfalls nicht gebracht.


    Hintergrund ist der, dass sich gestern abend beim Fahren die Navigation komplett aufgehängt hat: Sprachbefehle und Kartendarstellung wichen komplett voneinander ab, die Routenführung ließ sich nicht beenden, egal wie ich es versucht habe. War natürlich nachts in der unbekannten Großstadt :wand:

    Bin dann mit Google Maps/Carplay nach Hause, der Rest vom Infotaniment funktionierte ganz normal.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit funktionierte auch das Navi wieder ganz normal.


    Gruß

    Daniele

    Weder Bedienungsanleitung. noch andere Quellen, erwähnen leider mit welcher Sicherung die Sitze abgesichert sind. Wenn ansonsten alles elektrische funktioniert, kannst du nur die Verkabelung unter dem Sitz prüfen. Vielleicht hat sich der Stecker einfach beim Zurückfahren verklemmt, und ist rausgerutscht, oder es besteht ein anderes Kontaktproblem.

    Dazu kommt das die Windschutzscheibe maximal "Steil" steht, für den besten Kompromiss im gesamt CW Wert. Das hinterlässt zwangsläufig einfach mehr Spuren im Glas!


    So was habe ich mir auch schon zusammengereimt, da die Scheibe schon nach kurzer Autobahnfahrt übersät mit Fliegenleichen ist - kenne ich so auch nicht im Vergleich zu Vorgängerfahrzeugen.

    Ich habe meinen Stelvio im Herbst mit 2 jahren und ca. 30.000 km gekauft. Neuwertiges Auto.

    Probefahrt bei Regen, nichts aufgefallen. Abholung an einem schönen Tag mit tief stehender Sonne (Herbst) - gleich der erste Dämpfer mit dem neuen Auto: Scheibe völlig fertig, komplett übersät mit kleinen bis kleinsten Steinschlägen. Die kam gleich ne Woche später neu, ging gar nicht.

    Hatte ich so bei meinem Vorgänger X3 in 6 Jahren und 60.000 km auch nicht.


    Gruß

    So, mit der bestellten Zange und ordentlich Silikonspray hat es gleich geklappt, wenn auch an den hinteren Gummis etwas fummelig von den Platzverhältnissen her. Remus hängt jetzt drunter und grummelt vor sich hin :wink:


    Gruß

    Schöne Giulia <3

    Was das grau angeht: Bei dunklen Lichtverhältnissen / trübem Wetter ist das grigio vesuvio metallic (ich liebe es, diesen Farbton auszusprechen) auch unspektakulär grau, ABER bei Sonnenschein entfaltet es seine wahre braun-grau glitzernde Pracht <3

    Für die Auspuffgummis gibt's nicht umsonst ein Extra Werkzeug ;)


    Wenn man weiß, wonach man suchen muss, dann findet man auch was ;) Danke für den Hinweis!

    Hab mir mal ein entsprechendes Tool für kleines Geld beim Amazonas für die hoffentlich nur einmalige Verwendung bestellt.


    Gruß

    Hab's in einer halben Stunde geschafft, gerade mal 2 mit einem großen Schraubenzieher auszuhebeln, aber das waren die vorderen, besser zugänglichen. Bei den hinteren habe ich es dann nochmal eine halbe Stunde erfolglos versucht und dann aufgegeben :( In die Aufnahmen hatte ich WD40 gesprüht, ja.

    Es ist mir zwar sehr peinlich das zu schreiben, aber bei dem Versuch an meinem Stelvio gestern den OEM-Endtopf durch einen Remus zu ersetzen, bin ich bereits an den Aufhängungsgummis gescheitert. Ich habe den Endtopf nicht ausgehangen bekommen, weil die Gummis so stark sind und stramm sitzen. Spricht für die Qualität. Da die ja eigentlich weiterverwendet werden sollen, hatte ich keine neuen besorgt und konnte sie nicht gewaltsam entfernen (Cuttermesser), sondern habe die Aktion abgebrochen.


    Lt. Teilesuche kosten die OEM-Gummis (50533703) im günstigsten Fall 25€ / Stück, da tue ich mich schon schwer 5 davon zu zerschneiden.

    Kann ich da auch universelle nehmen? Kennt jemand den Lochabstand der OEM-Gummis? Habe ich auf der Miet-Bühne natürlich nicht nachgemessen :wand:


    Viele Grüße

    Daniele

    Möglich ist es, jedoch kostspielig und nicht völlig funktional.

    ENG-custom z.B. bietet ein retrofit-Kit der LED Scheinwerfer der 2023+ Modelle für 2017-2022er Giulias inkl. Adapterkabelsatz an.

    Dennoch müssen Codierungen vorgenommen werden und die Matrix-Funktion der LED Scheinwerfer kann nicht aktiviert werden, da hierfür andere Steuergeräte nötig wären.


    Gruß


    Edit: Flash08 war schneller :D

    Hm, jetzt wo ich das lese:

    Tatsächlich habe ich bisher zwei, drei Mal beim Einschalten der Zündung ein summendes, leichtes vibrieren im Fußraumbereich verspürt, ohne das näher zuordnen zu können. Da ich den Fuß nicht auf der Bremse hatte, kann ich nicht sagen, ob's vom Pedal gekommen ist. Möglich wäre es.

    Hab's letztlich auf irgendwelche Steuergeräte-Selbsttests geschoben und mir nichts weiter gedacht. Im Fehlerspeicher ist jedenfalls nichts hinterlegt.


    Gruß