Weder Bedienungsanleitung. noch andere Quellen, erwähnen leider mit welcher Sicherung die Sitze abgesichert sind. Wenn ansonsten alles elektrische funktioniert, kannst du nur die Verkabelung unter dem Sitz prüfen. Vielleicht hat sich der Stecker einfach beim Zurückfahren verklemmt, und ist rausgerutscht, oder es besteht ein anderes Kontaktproblem.
Beiträge von dan_w_83
-
-
Dazu kommt das die Windschutzscheibe maximal "Steil" steht, für den besten Kompromiss im gesamt CW Wert. Das hinterlässt zwangsläufig einfach mehr Spuren im Glas!
So was habe ich mir auch schon zusammengereimt, da die Scheibe schon nach kurzer Autobahnfahrt übersät mit Fliegenleichen ist - kenne ich so auch nicht im Vergleich zu Vorgängerfahrzeugen.
-
Hab’s über meine Versicherung laufen lassen, wollte es schnell behoben haben. Unser hiesiger Glas-Fritze hat da auch eindeutig nicht reparable Steinschläge im Fahrersichtfeld erkannt
Gruß
P.S. Harley läuft, ist ja ne Sporty
-
Ich habe meinen Stelvio im Herbst mit 2 jahren und ca. 30.000 km gekauft. Neuwertiges Auto.
Probefahrt bei Regen, nichts aufgefallen. Abholung an einem schönen Tag mit tief stehender Sonne (Herbst) - gleich der erste Dämpfer mit dem neuen Auto: Scheibe völlig fertig, komplett übersät mit kleinen bis kleinsten Steinschlägen. Die kam gleich ne Woche später neu, ging gar nicht.
Hatte ich so bei meinem Vorgänger X3 in 6 Jahren und 60.000 km auch nicht.
Gruß
-
Wenn der die Meldung bringen sollte, dann könnte man zum vergleich doch auch mal die tatsächliche Temperatur des Kühlwassers messen. Gibt normalerweise extra Thermometer dafür aber wenn jmd einen Bratentermometer hat dann kann man diesen Zweckentfremden.
Für solche Fälle habe ich in meinem Oldtimer unser IR-Fieberthermometer zweckentfremdet liegen
-
Tolles Auto und toller Bericht.
Auch ich finde den 159 SW zeitlos schön, insbesondere mit den Speichenfelgen
-
Nun auch beim Diesel, wenn man weiss wie es geht
Ich weiss nicht wie es geht, aber man kann es kaufen
Cool! Das darfst du gerne näher erläutern
-
Ich habe den Vgate vLinker MS auch über Amazon gekauft und er funktioniert tadellos mit meiner ebenfalls separat erworbenen MultiECUScan-Lizenz.
Gerade erst gesehen ... dito
Gruß
-
So, mit der bestellten Zange und ordentlich Silikonspray hat es gleich geklappt, wenn auch an den hinteren Gummis etwas fummelig von den Platzverhältnissen her. Remus hängt jetzt drunter und grummelt vor sich hin
Gruß
-
Schöne Giulia
Was das grau angeht: Bei dunklen Lichtverhältnissen / trübem Wetter ist das grigio vesuvio metallic (ich liebe es, diesen Farbton auszusprechen) auch unspektakulär grau, ABER bei Sonnenschein entfaltet es seine wahre braun-grau glitzernde Pracht
-
Hatten wir woanders schon. Wenn ein Sensor aussteigt, geht leider gleich das ganze System auf Fehler
-
Für die Auspuffgummis gibt's nicht umsonst ein Extra Werkzeug
Wenn man weiß, wonach man suchen muss, dann findet man auch was
Danke für den Hinweis!
Hab mir mal ein entsprechendes Tool für kleines Geld beim Amazonas für die hoffentlich nur einmalige Verwendung bestellt.
Gruß
-
Hab's in einer halben Stunde geschafft, gerade mal 2 mit einem großen Schraubenzieher auszuhebeln, aber das waren die vorderen, besser zugänglichen. Bei den hinteren habe ich es dann nochmal eine halbe Stunde erfolglos versucht und dann aufgegeben
In die Aufnahmen hatte ich WD40 gesprüht, ja.
-
Es ist mir zwar sehr peinlich das zu schreiben, aber bei dem Versuch an meinem Stelvio gestern den OEM-Endtopf durch einen Remus zu ersetzen, bin ich bereits an den Aufhängungsgummis gescheitert. Ich habe den Endtopf nicht ausgehangen bekommen, weil die Gummis so stark sind und stramm sitzen. Spricht für die Qualität. Da die ja eigentlich weiterverwendet werden sollen, hatte ich keine neuen besorgt und konnte sie nicht gewaltsam entfernen (Cuttermesser), sondern habe die Aktion abgebrochen.
Lt. Teilesuche kosten die OEM-Gummis (50533703) im günstigsten Fall 25€ / Stück, da tue ich mich schon schwer 5 davon zu zerschneiden.
Kann ich da auch universelle nehmen? Kennt jemand den Lochabstand der OEM-Gummis? Habe ich auf der Miet-Bühne natürlich nicht nachgemessen
Viele Grüße
Daniele
-
Echt? Hatte es eigentlich als Plug and Play in Erinnerung
So schreiben sie es jedenfalls dabei.
In einem US-Stelvio / Giulia Forum habe ich allerdings auch von einer „echten“ plug&play Stecklösung gelesen.
Gruß
-
Möglich ist es, jedoch kostspielig und nicht völlig funktional.
ENG-custom z.B. bietet ein retrofit-Kit der LED Scheinwerfer der 2023+ Modelle für 2017-2022er Giulias inkl. Adapterkabelsatz an.
Dennoch müssen Codierungen vorgenommen werden und die Matrix-Funktion der LED Scheinwerfer kann nicht aktiviert werden, da hierfür andere Steuergeräte nötig wären.
Gruß
Edit: Flash08 war schneller
-
Waren vor MY22 die hinteren Griffe auch beleuchtet??
Von dem, was ich bisher gesehen hatte, ja
Wer kommt denn auf so einen Mist
Wurde weiter vorne im Thread herausgestellt
-
So, ich habe es endlich gefunden, ab Beitrag #221 geht es los: RE: Giulia / Stelvio MY23 / MY24 Einsparungen
Das hatte ich doch schon im Beitrag #58 verlinkt
-
Wie enttäuschend.
Die Hoffnung, das Dach offen leiser zu bekommen sind damit erstmal dahin
Ab 80 km/h wird es mit dem Kunstoffabweiser echt so laut, wie bei Vorgängerfahrzeugen (X3 F25, Tiguan 5N2, beide mit Netzabweiser) erst ab 120, 130 km/h.
Danke trotzdem für deine Bemühungen, Fabri!
-
Mit diesem Beitrag geht es los