Anschluß Zusatzverstärker „Plug and Play“ beim Alfa Stelvio 2023

  • Seit einigen Wochen habe ich einen wirklich schönen Alfa Stelvio Ti aus dem Jahr 2023 (Facelift)… ich bin sehr angetan von diesem Auto… sehr schöne Form, als Diesel zwar nicht mit Busso-V6 aber durchzugsstark und sparsam… und dem großen Hund gefällt der Kofferaum….😂


    Das serienmäßige Soundsystem (ohne Harman-Kardon oder ähnliches) ist zwar ganz ok, aber bei etwas lauterer Gangart kommt es doch früh an seine Grenzen.


    Ich will nicht mega-HiFi sondern etwas mehr Volumen, aber ohne Subwoofer, weil das mit dem Hund im Kofferaum nicht geht…


    Ich würde gerne eine kleine EXS quantum-Four ISO 4-Kanal-Endstufe an das originale Radio anschließen. Hab schon herausgefunden, dass das wohl ganz gut hinter dem Brillenfach unter dem Lenker links zu machen wäre. Dem Verstärker liegt ein ISO-Anschlußkabel bei. Meine Frage nun, kann ich das Ding damit „plug and play“ dazwischen schalten, oder braucht es da noch einen fahrzeugspezifischen Adapter? Im Netz konnte ich dazu leider keine Informationen finden.


    Und ja, die Lautsprecher in den Türen werden auch ersetzt und die Türen auch etwas gedämmt… aber wie gesagt, alles im Rahmen - es soll keine Konzerthalle werden…


    Liebe Grüße und einen herzlichen Dank!

    Michi aus Augsburg

  • Hallo Michi


    Alfa-Romeo-Fahrzeuge der neueren Generation (also auch der Stelvio 2023) nutzen beim Serienradio allerdings teilweise einen fahrzeugspezifischen Stecker, der nicht 1:1 mit dem Standard-ISO-Kabel kompatibel ist. Einfach „Plug and Play“ wird also wahrscheinlich nicht funktionieren.

    Du brauchst in der Regel einen ISO-Adapterkabelsatz für Alfa Stelvio 2023, um die Verstärkerleitung sauber an das originale Radio anzuschließen.

    Alternativ könnte man auch die Signale per High-Level-Adapter direkt an die Lautsprecherleitungen abgreifen – das ist oft einfacher, wenn man das Originalradio behalten will.

    Das Verstärkermodul hinter dem Brillenfach klingt nach einem guten Platz – nur auf genügend Belüftung achten.

  • Vielen Dank, leider kennt keiner diesen ISO-Adapterkabelsatz… zumimdest nicht die Händler, die ich gefragt habe…. Hast Du da ggf. nen Link oder eine Bezeichnung?


    Vielen lieben Dank für Deine rasche Antwort und Hilfe


    Liebe Grüße Michi

  • Hi Michi,


    habe ich letztes Jahr mit einem Axton 594 DSP so gemacht wie du es vorhast. Hat mich viel Recherche gekostet, ist für dich daher jetzt easy :wink:

    Kannst du hier nachlesen.


    Mittlerweile habe ich das System im Sommer stealth um einen kleinen 8“ Aktiv-Woofer im Ladeboden des Kofferraums erweitert.


    Lohnt sich für insgesamt überschaubaren (finanziellen) Aufwand ;)


    Wenn ich irgendwann mal Gelgenheit habe, werde ich dazu mal einen eigenen Thread verfassen.


    Gruß

    Daniele

  • Hy...welxhen aktiv woofer von alpin hast du da verbaut? Bin auch gerade am überlegen mir einen so wie du zu verbauen. Hab schon 3 in der engeren wahl aber den Alpin noch nicht. Ist der Plug and play mit iso stecker oder wird der über die Lautsprecherkabel angeschlossen? Dankeschön :wink:

  • Hallo Daniel, vielen Dank!

    Mega-Lösung von Dir. Hab ich das richtig verstanden, dass das ISO-Adaperkabel von BMW/Volkswagen psst? War das von Axtton?

    Mir hat ein Händler ein Adapterkabel angeboten, wo später wohl noch die Alarm und Servicetöne neu programmiert werden müssten… ???

    Deine Lösung wäre mir da natürlich lieber. Hast Du für den Adapter ggf. Noch einen Link?

    Hast Du bei Dir nur die Tieftöner gegen die MB-Quart getauscht, oder auch die Hochtöner?

    Liebe Grüße, Michi🤗

  • Hallo Michi,


    Ich habe auch die MB Quart Boxen verbaut und bin sehr begeistert vom Preis/Leistungs Verhältnis. Ich habe vorne auch die Hochtöner getauscht. Geht relativ schnell und unkompliziert. Türen sind auch gedämmt worden. Sound ist jetzt wie Tag und Nacht gegenüber zu den Serienlautsprechern.


    Liebe Grüße :wink:

  • Hallo Daniel, vielen Dank!

    Mega-Lösung von Dir. Hab ich das richtig verstanden, dass das ISO-Adaperkabel von BMW/Volkswagen psst? War das von Axtton?

    Ja, korrekt, es passt ein Adapterkabel, dass auch für z.B. BMW Fahrzeuge mit NBT/Navigation Professional, passt.

    Ich habe direkt das von Axton genommen, nämlich das ATS-ISO 5. Hat 100% plug&play ohne nachträgliche Codierungen etc. gepasst.


    Hy...welxhen aktiv woofer von alpin hast du da verbaut? Bin auch gerade am überlegen mir einen so wie du zu verbauen. Hab schon 3 in der engeren wahl aber den Alpin noch nicht. Ist der Plug and play mit iso stecker oder wird der über die Lautsprecherkabel angeschlossen? Dankeschön :wink:

    Die Wahl fiel auf den ALPINE PWE-S8. Sehr hochwertig verarbeitet in einem stabilen Alu-Druckgussgehäuse und etwas mehr RMS-Leistung als andere 8-Zöller. Ich wollte den Einbauaufwand gering wie möglich halten, und dieser passt bis auf eine kleine Ecke in die Aussparung in den Ladeboden. Für einen 10-Zöller musst du das Styroporteil ordentlich zerschneiden.

    Angeschlossen habe ich ihn direkt über Chinch an meinen DSP-Verstärker vorne. Über einen High-Low Adapter von den Hecklautsprechern ginge auch.

    Strom direkt von der Batterie.


    Bei der Gelegenheit habe ich gleich auch mal das nackte Kofferraumblech ordentlich mit Alubutyl beklebt.


    Gruß

    Daniele

  • Hey Daniele,



    Danke für die Info. Möchte es auch wie du halten. Der Sub sollte ohne großes zerschneiden passen. Und das mit dem Alubutyl ist auch eine gute Idee,sieht top aus. Danke für die Info. :wink:


    Liebe Grüße nico :wink:

  • Hallo Daniele,


    habe noch zwei Fragen bezüglich ISO Stecker und Kabelverlegung.


    Wo genau hinter dem Brillenfach ist der originale Stecker den man lösen muss um den ISO Stecker Adapter dazwischen zu klemmen. Hab das Foto gesehen wo du deinen Verstärker verbaut hast, aber ich sehe nicht genau wo der Stecker ist. :kopfkratz:


    Wie hast du die Kabel von vorne in den Kofferraum gelegt ? Zischen den sitzen unter dem Teppich oder die Einstiegsleisten gelöst und darunter dann die Kabel verlegt ? Wäre super wenn ich da schon gewisse Infos hätte bevor ich einen Sub im Kofferraum verbaue.. :joint:


    Danke im voraus :wink:

  • Wo genau hinter dem Brillenfach ist der originale Stecker den man lösen muss um den ISO Stecker Adapter dazwischen zu klemmen. Hab das Foto gesehen wo du deinen Verstärker verbaut hast, aber ich sehe nicht genau wo der Stecker ist. :kopfkratz:

    Da genau wird es knifflig.

    Die Headunit (HU) "hängt" senkrecht hinter dem Brillenfach. Das ist der graue Kasten, auf den du guckst, wenn du das Fach herausholst.

    Quadlock- und alle anderen Anschlüsse befinden sich oben an der HU und sind nur erreichbar, indem man die HU ausbaut. Die HU ist unten mit 2 Torx-Schrauben gesichert, so dass man sie nach Lösen dieser nach unten herausziehen kann.


    IMG_20200423_175219.jpg


    Um jedoch an die Schrauben der HU dranzukommen, muss die Fußraumverkleidung (die über den Fußpedalen) entfernt, oder zumindest abgesenkt werden. Diese ist in den Ecken mit 4 Torxschrauben befestigt.


    Die Kabelstränge zur HU sind alle stramm verlegt, daher beim Wiedereinbau drauf achten, dass alle Stecker wieder fest eingerastet sind.

    Bei mir hat sich nach einer Woche der Stecker der GPS-Antenne gelöst (links oben an der HU), und ich hatte keinen Empfang mehr. Da durfte ich alles nochmal noch gewissenhafter machen :fail:


    Wie hast du die Kabel von vorne in den Kofferraum gelegt ? Zischen den sitzen unter dem Teppich oder die Einstiegsleisten gelöst und darunter dann die Kabel verlegt ? Wäre super wenn ich da schon gewisse Infos hätte bevor ich einen Sub im Kofferraum verbaue..


    Die vordere Einstiegsleiste habe ich komplett ausgebaut, um mit den Chinchkabeln von der HU unter die Leiste, bzw. den Teppich, zu kommen.


    Mess.jpg


    Bei B-Säule und hintere Einstiegsleiste konnte ich die Kabel mit einem flachen Schraubenzieher hinter die Verkleidungen schieben.

    Der Sitzteil der Rückbank ist nur geklippst, den kannst du mit einem großen Schraubenzieher ausklippsen und anheben, dann kommst du mit Gefummel mit den Kabeln unter die Sitzbank nach hinten in den Kofferraum :wink:


    Viel Erfolg, liest sich aber alles wilder, als es ist.


    Gruß

    Daniele

    Tutto passa.

  • HalloDaniele.


    Wow ...genial...Weltklasse...vielen Dank für diese Top Anleitung. Das erleichtert das ganze Vorhaben enorm. Jetzt weiß ich endlich wo diese Stecker sind. Ohne Anleitung findet man die ja nie. ;)


    Danke nochmal.


    Liebe Grüße :wink: