Wo ein Wille ist immer ein Weg
...oder Ersatzteil.
Wo ein Wille ist immer ein Weg
...oder Ersatzteil.
Es lohnt sich, die werden immer seltner
Ersatzteile aber auch.
Moin,
der obige Alfa Romeo 8S –mit einem Ferrari F136 4,2-Liter-V8-Hybridmotor mit 500 PS...
Klingt eher nach einem Fall für Maserati, bevor ein Scudetto dran kommt, wird da ein Dreizack drauf sein
Vorgemerkt.
Vermutlich wieder gegen Mittag?
Ein Link von meiner Runde in der Lila Gruppe.
Leider habe ich statt lineare Aufnahme einen leichten Weitwinkel…
Was ging da so an top speed am ende der Geraden mit der Q?
... schön, einige bekannte Gesichter... äh alfas zu sehen!
Da stehen ja schon ne ganze Menge alfas Spalier. 115 Jahre lassen grüßen... 
Same here
Und da obwohl ich vorne nur "normale" Pirelli Zero drauf hatte und keine Corsa AR wie hinten.
So schaut das wohl aus, wenn es heißt "Der Reifen gibt gerade auf!"
😳
Super, danke fürs Wiegen! Meine Classicos wiegen in 19x8 11kg und in 19x9 12kg.
Auf nem schwarzen Modell schauen die echt edel aus!
Liebhaber Auto, auf jeden Fall. Wertanlage eher nicht.
Zum fahren und genießen ist die Q zweifelsohne eine gute Wahl. Man sollte sich nur über die laufenden Kosten ( Versicherung / Wartung etc. ) bewusst sein.
Jep, selbst als saison Fahrzeug sind alleine mit Versicherung und einer Inspektion Richtung 1500 bis 2000 Euro fällig.
Und da bist du noch keinen Meter gefahren oder hast was außer der Reihe an Instandhaltung auf dem Zettel.
Spaßeshalber hatte ich mal aufaddiert, was der gefahrene km mit Versicherung, Verbrauch, Inspektion, Reifen, wert Verlust etc kostet. Als die Marke von 1 euro gerissen wurde, habe ich aufgehört, um mit das drücken des roten Knopfes nicht zu vermiesen...🤦
Hallo Gemeinde :-),
meiner war gestern beim Service bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens.
Gesamt 411,05 (10% Rabatt) für Service, Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Klimaservice
Kannst du nichts sagen, der kostet bei der alfa Werke über 700.
Die sind einfach nur von außen eingeclipst, ist ne Arbeit von 5 Minuten.
Aber am Kabeln hat Luigi echt gespart, das ist schon knapp ein bisserl fummelei.
Schau mal bei Kleinanzeigen rein.
So bin ich auch gestartet und was das teils angeboten wird, ist nicht immer hilfreich. Entweder Standard Giulia oder teils schon so vermackelt, dass ich mit nicht ausmalen möchte, was mit den Felgen mal passiert sein muss...
Man kann mal
haben. Ist mir bei 3 Monaten Beobachtung der rein kommenden Angebote nicht passiert...
Alles anzeigenGuten Morgen zusammen,
Ich bin die letzten 3 Jahre eine Giulia Veloce mit Brock B 40 Felgen im Winter gefahren.
Jetzt hab ich seit 2 Wochen eine QV und auf der Suche nach Felgen für den Winter , ich finde aber nichts außer die B 40 Felge von Brock.
Gibt es mittlerweile denn noch andere Felgen mit ABE die passen .
Ich möchte gerne die eingetragene Größe von VA 245/35 R 19 und HA 285/30 R19 auch im Winter fahren.
Gruß Markus
Ich habe letzten Herbst brock 40 mit 245er und 265er gekauft. Aufgrund von saison Kennzeichen würde ich die abgeben, falls Interesse besteht.
Neulich in Friedrichshafen ziemlichen Blödsinn gesehen.
witzig war, wie der Besitzer geglotzt hat, als ich aus meiner Q ausgestiegen bin, um das Foto zu machen... 😂
der ist sogar TEURER als bei KOSHI Carbon Deutschland, + shipping und Zoll zu uns eher uninteressant.
Krass. Ich meinte das Teil läge bei über 4000 Euro...
Hmmm
Ich könnte mich irren, aber ist der Kohlefaser heck Diffusor für 2300 Euro nicht sehr günstig?
Zumal er augenscheinlich von koshi ist...
heute die 17200 voll gemacht...
Hinter einen Autohaus steht ein ganz anderer Kostenfaktor als bei einer freien Werkstatt der wieder eingebracht werden muss. Sei es bauliche Massnahmen nach Vorgabe der Hersteller, Menge an Personal, Zinsen für die Fahrzeuge die zum Verkauf stehen usw. Selbst bei einer freien Werkstatt wird es preislich knapp, die oben genannten Arbeiten zur Hälfte zu erledigen.
Das mag alles sein. Was nicht sein kann ist wie bei Menzel und schütte die Vertrags Werkstatt aufgeben und die Preise gleich lassen. Die Ersatzteile und Öl im Freien Handel günstiger einkaufen und weiterhin zu den vorgegebenen Preisen von STELLANTIS anbieten.
Just FYI:
Habe gestern das erste Jahresservice seit der Stelvio in meinem Besitz ist bei jenem Händler wo ich das Fzg. gekauft habe (Oberösterreich), machen lassen. 4 Jahre alt, 35t km auf der Uhr. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit gewechselt sowie vordere Bremsbeläge gewechselt. Ich selbst hab nix beigestellt. Kosten 750.-. Finde ich persönlich in Ordnung, bin aber gerne auch auf Meinungen/Vergleiche gespannt.
Vergleiche ich das mit meiner Giulia Veloce ti kommt das hin. Spielte sich in der selben Region ab.
Dennoch krass, dass eine freie Werkstatt nach HerstellerVorgaben die Hälfte kostet.
... und nicht zwingend schlechter sein muss.
Ja die Vorstellung kommt noch, auf dem Handy tippt es sich einfach beschwerlich.
Die 2x20 sind der Weg zur Arbeit. Also sind's etwa 200km die Woche. Plusndann noch Elterntaxi etc
Habe derzeit einen Diesel ohne DPF, auch mit 2.2l, da hab ich natürlich kein Problem, habe aber schon den Eindruck dass er ordentlich heizt und warm ist. der 2l Turbo ist halt schon ein Schluckspecht. Bzw schluckt der auch wenn er konstant auf der Autobahn mit 130 pendelt?
Lg
Als ich in Österreich war, bin ich den 2l turbo mit<7l Verbrauch gefahren. Wenn du beim pendeln auf Beschleunigungsarien verzichtest, geht es eigentlich. Und schluck viel ist relativ. 280ps ist ja nun nicht am unteren leistungsEnde...
Ölwechsel und Inspektion zu den 15k km
Na holla die Waldfee 10,7 Liter bei einer quh, die arme verdurstet doch.
Da geht noch weniger, aber über mehr als 450km weit ist da echt mal ne Ansage...
Auch auch Sicht der selbst Kontrolle!
Vorbereitungen treffen und Beginn der Instandsetzungsarbeiten an der Diva
36AACB92-8D45-4D80-AEBD-F02748F79CB8.jpeg
Krasse Farbe ![]()