Nach einem Jahr Giulia kam ich auch auf die tolle Idee auf ne Q upzugraden. Den Leasingvertrag vorzeitig aufzulösen , oder jemand zu finden der den Leasingvertrag übernimmt, da hätte ich zu viel Geld verbrennen müssen. Ich hab es wirklich probiert, hat aber weder meinen Verkäufer noch die Leasingbank richtig interessiert. So ist es dann die GTV geworden. Letztendlich ist der Spaßfaktor in der GTV mindestens genauso hoch wie in einer Q, aber letztendlich ist es mein Traum gewesen.
Kein Kat, Opf, ESP, ABS, Spurhaltegedöns, kein Gurtgepiepse, kein überflüssiger Krempel eben. Ist wie ne Q nur besser 
Ich hab dieses Upgarde letzten Sommer über die Bühne gebracht nach knapp 3 Jahren in meiner Veloce Ti.
Eine gebrauchte Q Probe gefahren und sofort auf den "Muss haben" Zug aufgesprungen.
Realisiert habe ich das auch nur, weil das Angebot für die Q wirklich sehr sehr gut war. Vertragshandel wurde aufgegeben und der Restbestand an Fahrzeugen raus gehauen...
Dabei ist die Anschaffung nur die halbe Wahrheit: Mindestens die andere Hälfte machen Unterhalt und Wartung aus.
Interessehalber habe ich einige der Kosten zusammen gezählt und als die 1€/km Marke wie nix gerissen wurde, habe ich das dann schön sein gelassen, weil mir sonst der Spaß am Fahren vergangen wäre.
Nicht falsch verstehen, ich liebe dieses Auto und es ist ein Traum, den ich mir erfüllt habe. Dennoch muss man sich darüber bewusst sein, will ich das Teil fahren, geht's ins Geld. Und bis dato nutze ich den Wagen als Daily, was ich aber ändern werde, da die Q zu schade ist, um bei jedem Mist km drauf zu ballern.