D.h. der Einsatz eines Abziehers ist zumindest konstruktionsbedingt nicht notwendig, höchstens korrosionsbedingt
Beiträge von 33er
-
-
Ich würde gerne das Gestänge der Scheibenwischer schmieren.
HIerfür müßte ich die Abdeckung entfernen und vorher die Scheibenwischerarme entfernen.
Braucht man dafür einen Abzieher?
https://eper.fiatforum.com/en/Drawings/Detail/R/R/33/W6/555/14/0/0/SubGroup
-
Ich hatte mal so einen,,,, was ich da erlebt habe, da bräuchte ich Seiten zum schreiben. Damals was das Thema Alfa für mich gestorben
.
Das hattest Du wohl einen Montagswagen erwischt.
Ich hab 10 Jahre lang und über 200.000 km Alfa 33 (907) gefahren und hatte keine einzige Panne.
Seit letztem Jahr habe ich wieder einen und fühle mich damit 30 Jahre jünger.
-
I
So langsam gehen mir die Autos aus
Du brauchst einen 33er
-
Stellantis stellt Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein
>>> weitere Informationen <<<
Im PKW Bereich hat die Brennstroffzelle ohnehin wenig Erfolgschancen, weil die Batterien einfach schon leistungsstark genug sind und genügend elektrische Reichweite bieten.
Irgendwann wird sogar Toyota das einsehen.
Mal sehen was aus dem Opel Vivaro HYDROGEN wird.
Aber das Ding hat sich auch kaum verkauft, im Gegensatz zum BEV.
-
Ich wollte mir eigentlich entweder einen 166er oder einen 156er noch in die Garage stellen, aber leider gibt es von den Nicht-Bussos nichts gutes mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt, und die 6-Zylinder sind mir einfach eine Nummer zu groß.
Ich bleib bei meinem Boxerlein.
-
Erinnern mich irgendwie an die Pril-Blumen der 70er Jahre
-
Stellantis ist in China eher schwach aufgestellt und hat seine Präsenz deutlich zurückgefahren. Deswegen hat Stellantis auch nicht so den großen Druck in E-Mobilität zu gehen, w.z.B. die Deutschen Hersteller.
Die Gruppe konzentriert sich stattdessen auf Märkte wie Europa und Nordamerika.
Nachdem die Amis ihre E-Mobilitätspläne zurückgefahren habe, weil sie dort so großartige weitsichtige Führer haben, will man halt bei Stellantis weiterhin das tote Pferd reiten und man macht Stimmung gegen die EU Pläne, damit man auch hier weiterhin Verbrenner verkaufen kann und beide Märkte mit den gleicher Technik versorgen kann.
Ist halt einfach eine Kapitulation von Stellantis, weil sie auf dem größten Automarkt der Welt - China, nicht mitspielen können.
-
Am 33er die hinteren Radlager gewechselt.
Fährt jetzt wie ein Neuer
-
Hab heute das rechte Radlager gewechselt und vorher noch mit miele gewhatsapped.
Miele meinte man sollte die Mutter nicht zu fest anziehen, damit das Lager nicht gleich wieder hops geht.
Hab jetzt beide erst mal unter drehen der Trommel festgeknallt, danach wieder gelockert und nur noch mit 25nm festgezogen.
Ich hab die Muttern danach nochmal mit dem Körner gesichert.
Der Wagen fährt jetzt wie ein Neuer.
-
braucht man keine presse die lassen sich mit einem hammer und einem durchschlag raustreiben und die neuen setzt du dann mit zu hilfe nahme der alten faferschahlen eider ein
Hab jetzt heute das Linke Radlager gewechselt, ging eigentlich richtig einfach.
Allerdings hat mich gewundert, daß die Mutter auf dem Radnabengewinde, stark eingekerbt war.
Anscheinend wurde sie öfter verwendet, weil sie an zwei Stellen gekörnt war.
20250703_171147.jpg20250703_171134.jpg
Die neue Mutter hab ich mit 29 nm angezogen
Ich hab mich dann gefragt, wie stark man die Mutter körnen muß, damit sie sich nicht lösen kann.
Will hier schließlich keinen Dick-und-Doof-Film machen, mit abfallenden Autoreifen
Habt ich da einen Tipp, im Handbuch steht nur "Peen the nut
-
Ist das Grundierung und nur das Dach wurde lackiert ?
-
Ölwechsel am 33er gemacht und danach während einer kleiner Ausfahrt die 80.000km nach 31 Jahren überschritten.
Die Radlager hab ich immer noch nicht gewechselt, mal sehn ob ich diese Woche dazu komme.
-
Ölwechsel am 33er gemacht und danach während einer kleiner Ausfahrt die 80.000km nach 31 Jahren überschritten.
Durchschnittliche jährliche Fahrleistung von 2580km
-
Wenigstens kein SUV.
Ob ein E-Auto mit 54kWh Akku und nur 120 kW Schnellladung allerdings wirklich über 40.000€ kosten muß?
-
Alfa hat schon schöne Autos gebaut.
-
War wieder mal der Signalkabelstecker an der Zündspule, abgezogen ein bischen Caramba auf die Kontakt und schon dreht der Messer wieder
-
Hab gestern bei dem schönen Wetter noch eine kleine Ausfahrt gemacht.
Zuerst hat der Drehzahlmesser im Leerlauf nur gezuckt, bei höheren Drehzahlen hat er aber normal angezeigt.
Dann hat er plötzlich den Geist aufgegeben und rührt sich nicht mehr.
Hat jemand einen Tipp was ich da machen könnte?
PS: Die Radlager habe ich leider immer noch nicht getauscht.
-
Er hat das böse T-Wort geschrieben, ahh ............. jetzt sind wir alle verloren
-
Alles was über 80% Ladestand geht ist halt auch Stress für den Akku. Besser man läd von 10% auf 80%, das ist der gleiche Ladehub müßte aber schneller gehen als von 20% auf 90%.
Das er die 100kW nicht hinkriegt, kann natürlich auch am Schnelllader liegen, die Säulen schaffen oft nur 50 kW v.a. wenn 2 Autos an der Säule stehen.
Aber ich lese aus dem Beitrag, daß du eigentlich ganz zufrieden bist..