Ist die Ersatzteilversorgung beim 156er eigentlich auch scho schlecht? Das war ja eher ein Massenmobil
Beiträge von 33er
-
-
Vielen Dank für die ausführliche Beratung.
Ich denke du hast recht und ich werde mich nach einem gut gepflegtem Exemplar umsehen.
Ich möchte eigentlich einen BJ 1999 oder 2000. Dann hab ich noch 4-5 Jahre bis zum H-Kennzeichen.
Ich wollte den Wagen eigentlich aufheben und bis dahin in die Garage stellen.
Ob so ein 166er jemals wirklich was wert wird, weiß ich natürlich nicht, aber viele wurden nicht verkauft und er war letzte große Alfa.
-
Jetzt hab ich noch einen gefunden der preislich sehr interessant ist.
Beschreibung
Diesel 140 PS 250.979 km
Motor läuft Einwandfrei
✅ Zahnriemen erneuert bei 236.304 km
✅ Ölwechsel bei 247.643 km
• Bremsen hinten sollte gemacht werden (Schleift und ist abgefahren)
• Laut Werkstatt muss ein Simmerring unten erneuert werden (leichter Ölverlust)
Was ich an den Wagen nicht ganz verstehe ist, daß er noch die Alte pre-Facelift Front hat aber erstzulassung 2008 hat. Da gab es die alte Front schon 5 Jahre nicht mehr.
-
Wie seriös ist eigentlich der Shop squadrasportiva https://shop.alfisti.net ?
Wollte 2 Radlagersätze und einen Ölfilter kaufen.
Die Kameraden wollen Vorkasse oder 5 Euro wenn man mit Paypal zahlt.
-
Sollte Grün-metalic sein.
Gibt es beim 2,5 l V6 viel Grund zur Klage?
-
Was haltet ihr von diesem Angebot hier
Alfa 166 2,5 V6 24V 149.000 km 11/1999 VB €3300
Gepflegtes Auto, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren wie ein paar Kratzer und Beulen nicht vermeidbar.
Nur 1 Vorbesitzer
durchgehend Scheckheftgepflegt
Zahnriemen bei 140.000km gewechselt
Absolut rostfrei!
Kein TÜV - Es müssen eigentlich nur neue Reifen drauf, weil diese sehr alt sind.
-
Hi Miele, ich hab heute die Winterreifen aus dem Jahre 2009 draufgebaut. Tja was soll man sagen, 16 Jahre alte Pirelli WInterreifen sind leiser, als die Chinakracher von RoadX Sommerreifen von 2022. Die 13" Alus kommen am Montag in die Werkstatt und dann kommen die Fulda Eco Contact drauf.
DIe sind aus der 49 WOche 2023.
Ich hoffe daß sie keinen Lagerungsschaden haben und daß ich sicher und leise durch die Landschaft gleite.
Zur Not habe ich auch die Einbaulautsprecher getauscht.
Dann werde ich mit dem Blaupunkt Nürnberg DAB Radio die Geräusche mittels ACDC und den anderen Rock-Helden meiner Jugend die Geräusche übertönen.
Die Fuldas sind um Klassen spurstabiler als die RoadX Reifen. Man fährt wie in einem anderen Auto.
Leider haben sich die Geräusche nur verlagert. Der Propellermaschinen-Sound tritt jetzt bei 90 km/h auf und ist dann aber seltsamerweise bei ca. 120 weg und man kann den Wagen sogar ausfahren, ohne daß man sich wie ein Kampfpilot im WK2 fühlt.
Der Sound kommt vom Heck, ich nehme mal an das sind die Radlager.
Ein Nachbar meinte, das sei kein Wunder wenn das Gewicht 15 Jahre auf der gleichen Lagerrolle gelastet hat.
Endlich eine Arbeit
-
Die Marken die Stellantis aufgeben sollte, kommen wohl eher nicht in Europäische Hand.
Wie das abgehen wird, kann man sich in der Firmengeschichte von MG ansehen.
-
Das Erstaunliche ist doch, daß die in Ehren ergraute Giulia mit 78 Einheiten immer noch besser läuft als der Tonale
-
Das Problem ist nicht mehr ganz so gravierend, weil das neue Radio ja DAB+ hat.
Ich mess morgen mal das Kabel, v.a. auch den Widerstand zwischen Schirm und Karosse, danke für die Tipps
-
Ich werd erst mal den Widerstand der Seele messen und mal schaun ob der Schirm irgendwo gebrochen ist.
-
Das ist schon ein neues Radio, war beim alten leider genau so.
Beim Travelstore (Sender mit der Höchsten Sendeleistung) werden ebenfalls nur Sender > 100MHz gefunden.
-
Ich hab ein bisschen Probleme mit dem UKW Empfang, irgendwie gehen nur Sender ab 100 MHz rein.
Antenne habe ich schon getauscht.
Irgendwer eine Idee?
-
Das kommt dabei heraus, wenn man auf den Zeitgeist (SUV) setzt und die Alfisti (Limousinen und Kombifahrer) vernachlässigt.
Das weiß jeder Wirt. Selbst wenn eine Reisegruppe kommt, muß man die Stammgäste immer zuerst bedienen.
-
Hi 33er
ja das ist blöd, aber er hat die Vereinbarung einghalten. Wenn man das Auto selbst nicht mehr fahren muss kommt man dann wohl auf so eine Idee und lässt chinesich Reifen aufziehen. Beim nächsten Auto kauf lieber Preis nachlass aus handel und selber machen.
Bin mal gespannt, ob die Geräuche weg sind.
Gruß Miele
Hi Miele, ich hab heute die Winterreifen aus dem Jahre 2009 draufgebaut. Tja was soll man sagen, 16 Jahre alte Pirelli WInterreifen sind leiser, als die Chinakracher von RoadX Sommerreifen von 2022. Die 13" Alus kommen am Montag in die Werkstatt und dann kommen die Fulda Eco Contact drauf.
DIe sind aus der 49 WOche 2023.
Ich hoffe daß sie keinen Lagerungsschaden haben und daß ich sicher und leise durch die Landschaft gleite.
Zur Not habe ich auch die Einbaulautsprecher getauscht.
Dann werde ich mit dem Blaupunkt Nürnberg DAB Radio die Geräusche mittels ACDC und den anderen Rock-Helden meiner Jugend die Geräusche übertönen.
-
Gabs nicht mal sowas wie ein Sonntags-Autowasch-Verbot ?
-
Das ist ganz einfach:
Wenn ein Alfa in Deutschland symmetrische Spaltmaße hat, dann handelt es sich um ein Unfallfahrzeug, wo ein deutscher Auto-Spängler alles ausgerichtet hat.
Wenn die Spaltmaße nicht stimmen ist der Alfa noch Orginal wie Luigi und Mario ihn zusammen geschraubt haben
-
Habe versucht das neue DAB Radio von Blaupunkt einzubauen und bin leider an einem 26 Poligen ISO Stecker gescheitert.
Erstaunlich, daß Alfa im 33er so ein Monstrum von Stecker verwendet hat.
Nachdem das Wetter so schön war habe ich mich nicht lange geärgert und erst mal eine schöne Ausfahrt gemacht.
Adapter ist bestellt und dann gehts nächste Woche weiter mit der neuen Kapelle.
-
Die Topolinos, e-Rocks, ami wären super Alternativen, wenn es sie auch mit minimum 60 km/h als L7e geben würde.
Mit 45km/h sind sie einfach nur Verkehrshindernisse.
-
Hab mir jetzt ein DAB+ Radio von Blaupunkt geholt. Muß man das eigentlich wieder ausbauen, wenn man zum H-Kennzeichengutachten fährt?