Ich hatte heute die 2. Jahresinspektion mit der Giulia und habe mir den Junior zur Probe geholt. Das war eigentlich mit dem Händler so besprochen. Hat auch geklappt, nur etwas komplizierter wie erwartet. Siehe oben.
Es reden ja viele Leute über diesen Wagen und urteilen, ohne ihn jemals gefahren, oder live gesehen zu haben.
Natürlich polarisiert der Wagen, aber darum geht es mir nicht. Hier ist schon zu viel Zankerei deswegen gewesen.
Ich bin seit ich denken kann Alfa Fan und seit ein paar Jahren fahre ich nun schon schon Alfas. Man könnte sogar behaupten ich schaue jeden Tag durch eine rote Brille.
Hab das auch erfolgreich an meine Frau und die Kinder übertragen.
Die DNA von Alfa ist für mich der Motorsport und die Geschichte, die diese Firma damit schrieb.
Alfas haben das fest verankert.
Irgendwann sagte man sich dann in Mailand, wir bauen nun auch SUV´s, weil die Leute das wollen.
So erblickte der Stelvio das Licht der Welt, dann kam ein Tonale und nun der Junior.
Soweit allen bekannt. Auch hier möchte ich nicht weiter ausholen und ein Fass aufmachen. Am Rande sei nur erwähnt, das selbst Porsche, Lambo und selbst Ferrari so etwas im Programm haben.
Nachfrage und Angebot, auch die Wirtschaft und dieses Mechanismen sind mir klar.
Nur für mich ist das schon der erste Bruch gewesen mit dem sportlichen Erbe.
Am liebsten hätte ich eine Giulia als Coupé und für die Familie eine als Kombi. Ja Pustekuchen gibt es nicht. Muss ich akzeptieren, oder ich könnte mich drüber aufregen.
Sind wir ehrlich, heutzutage könnte kaum ein Hersteller ohne SUVs im Programm überleben.
Wenn die SUVs das Überleben der Marke sichert, soll es mir Recht sein. Ich muß ja kein SUV selber fahren und wenn ich ehrlich bin ist der Stelvio schon ok, wenn ich mir im Vergleich die Trümmerkisten von Mercedes, BMW und Co anschaue.
Die Italiener verstehen etwas von Design und schaffen das selbst in so große Autos zu transportieren.
Nach den SUVs kamen nun die elektrifizierten Modelle. Für Puristen ist das natürlich auch nichts, aber wenn wir ehrlich sind, wo geht die Reise hin wenn wir nichts ändern ?
Auch hier mache ich kein neues Fass auf, wurde auch schon ausreichend und bis aufs Blut diskutiert. 
Letztendlich geht es hier um den Junior. Ich hatte in der Zwischenzeit schon so einige Begegnungen mit E Autos und bin schon das ein oder andere Mal so ein Exemplar gefahren. Heute sollte es dann endlich mal der Junior sein.
Ich habe mir bewusst die reine E Version ausgesucht, weil mich die Fahrleistung und das Fahrwerk interessieren. Vielleicht wirklich mal als Alternative für den Daily für die Zukunft.
Ich schaue halt auch mal über den Tellerrand und werde älter, vielleicht gefällt mir ja der hohe Einstig eines SUV irgendwann mal.
Wie oben beschrieben wurden die ersten 90 km eher im Schlafmodus absolviert, aber das änderte sich nach der Tankladung.
Da ich genau davor und danach meine Giulia gefahren bin, mit der gleichen Leistung, nur angetrieben von dem konventionellen 4 Zylinder Verbrenner, habe ich einen schönen Vergleich.
Vom Gewicht her sind beide Autos ähnlich schwer. Der Junior nur ein Tick schwerer. Beim Junior ist der Schwerpunkt dafür definitiv höher. Front vs. Allrad Antrieb ist natürlich ein Nachteil für den Junior.
In diesem direkten Vergleich hat es der Junior natürlich nicht leicht, weil das Fahrwerk der Giulia im Serienzustand schon ein Traum ist. Der Junior braucht sich aber nicht zu verstecken, er folgt präzise allen Lenkbefehlen und die direkte Lenkung fühlt sich sehr gut an, vielleicht sogar ein Tick straffer wie in der Giulia.
Ein paar Kurven gibt es auch in Brandenburg und genau da bin ich dann auch mit voller Batterie hingefahren.
Ich sitze gerne tief in einem Auto, ich möchte der Straße nahe sein. Bei einem SUV sitzt man schon von Hause aus eine Etage höher, aber trotzdem wird man im Junior nicht seekrank.
Am Anfang noch zögerlich an die Sache rangegangen, aber bei gewohnten Strecken kennt man jeden Bremspunkt und schnell wird das Vertrauen zum noch neuen Auto aufgebaut.
Das Fahrwerk wirkt auch bei zügiger Fahrt keineswegs überfordert mit dem Gewicht , oder dem hohen Schwerpunkt. Es lässt sich sehr agil bewegen und auch bei sportlicher Fahrt gibt es keinen Grund zur Beanstandung.
In Brandenburg haben wir zwar nur wenige Kurven, dafür aber viele schlechte Straßen. Ein wunderbarer Test für einen echten Komfort Test. Unebenheiten werden souverän weggefedert und auch bei schnellerer Fahrt schaukelt sich der Junior nicht auf und man kommt komfortabel von A nach B. Ein definitiver Vorteil gegenüber der flacheren Giulia.
Zum Motor : Ich muß zugeben ich habe bisher keine Ahnung von den E Motoren selber. Jeder, der schon mal ein Auto, oder Motorrad mit E Motor gefahren ist, kennt es, das volle Drehmoment liegt von Sekunde 0 voll an. Nichts wird durch eine Kupplung verzögert. Die Power steht sofort zur Verfügung.
Genau hier hat das E Konzept gewonnen. In Sachen Beschleunigung ist das schon sehr gut. Brutal wäre das falsche Wort, aber die 280 elektrischen Pferdchen gehen mächtig nach vorne.
Kein Verlust durch schalten oder kuppeln. Wie an der Schnurr gezogen marschieren sie nach vorne.
Allerdings muss man das Lenkrad schon gut festhalten, weil man bekommt den Eindruck, manchmal wollen die Pferde auch mal nach rechts oder links. Ich schieb das heute auf den Frontantrieb und die kleinen Helferchen, die bei abtrocknendem Fahrbahnbelag wohl etwas mit dem Schlupf zu kämpfen hatten.
Zusammengefasst, 280 PS sind in dem Junior sehr gut aufgehoben und schnell fahren macht damit durchaus Spaß.
Auf der anderen Seite geht das natürlich sofort auf die Reichweite und die Kapazität des Akkus schmilz im Minutentakt dahin.
Natürlich fährt man nicht dauerhaft so von A nach B, aber ab und an sticht ja der Hafer hab ich gelernt.
Im Ganzen war es auf jeden Fall eine positive Erfahrung. Das Fahrwerk nenn ich mal sportlich und die Leistung ausreichend.
Zum Thema Design und Qualität der Innenausstattung könnte ich mich auch Seitenweise verlieren, aber das ist wie so oft Geschmacksache.
Wie oben erwähnt sind die Sabelt Sitze gut bis sehr gut, besonders wenn man etwas schneller durch die Kurven fährt. Im direkten Vergleich zur Giulia sitzen sie sogar etwas enger am Rücken an ( in meinem Fall )
Gefällt mir persönlich sehr gut .
Reichweite und Akkukapazität ist natürlich auch ein Thema, könnte man auch nochmal beleuchten. Das muß, oder darf jeder für sich selber entscheiden, ob das für einen ausreichend ist, oder nicht.
Alfa ist bestimmt kein Elektopionier unter den Autobauern, aber immerhin haben sie jetzt auch rein elektrischen Antrieb im Portfolio. Baukastenprinzip hin oder her, es ist ein Alfa und sieht trotz aller Unkenrufe nicht aus wie ein Peugeot oder Opel.
So nun habe ich mal etwas Senf zum Thema Junior dazugegeben.
Ein Fazit erspare ich euch, ist auch nicht wichtig. Bin ja kein Autotester und schon gar kein Schreiberling.
Danke für die Aufmerksamkeit, falls bis hierher gelesen wurde. 
Dafür zum Ende noch ein frommer Wunsch für die Zukunft. Fahrt doch erstmal ein Auto Probe, bevor Ihr euch ein Urteil bildet und drüber herzieht.
Hat bei mir zwar Monate gedauert, bis ich endlich mal Zeit dafür hatte. Nun kann ich aber wenigstens ein wenig mitreden und aus eigener Erfahrung berichten.
Der Tag neigt sich dem Ende und insgesamt bin ich heute ziemlich viel Alfa gefahren.
