Update : trotz des 6 mm Schlauchs in der A-Säulendichtung ist der Wasserablauf bei verschlossener Tür oben zugedrückt. Hilft also nicht wirklich. Oder man muss den Schlauch ganz bis nach oben ziehen, um eine Zwangsöffnung des Ablaufs zu erwirken. Beide vorderen Dachdichtungen waren verranzt und schon mal mit Silikon verschmiert worden. Habe die gestern ausgebaut und war erstaunt. Habe nun auch eine für die Beifahrerseite bestellt, da die alte sicher von 2002 ist, so wie die aussah.
Verstehe jedoch nicht, warum die Fensterrahmendichtung an den obersten Ecken Material ausspart. Testweise mal etwas gummiartiges drauf gemacht und schon umschliesst es die Scheibe auch oben an den beiden vorderen Ecken. Hilft garantiert, wenn man fährt und dadurch das Wasser auf den Wagen trifft und durch die Fahrt zwangsläufig nach oben in diese Ecken geweht wird. Ich bleibe am Ball. Scheiben sind beide eingestellt. Hantiere dann noch final mit der Höhen- und Abstandseinstellung der Dachdichtungen an den Langlöchern herum.
Es muss möglich sein, dass man es hinbekommt, dass sich jene um das Türglas "schmiegen", wenn die Scheibe hochgefahren wird. Mache morgen auch mal Fotos, die das Erzählte besser erklären.