Beiträge von Spiderhase007

    Schon gelesen?

    ich bin immer noch nicht weiter, da ich erstmal oben die vordere seitliche Verdeckdichtung erneuern musste. Ich habe die Hülsen mit 8 mm in den A-Säulen eingesteckt, aber nun presst die Fensterdichtung das Seitenfenster etwas zu weit nach aussen. Noch endet es beim verschliessen in der Führung, aber es dürfte ruhig wieder 1 mm / 2 mm weiter nach innen neigen. Wie man es macht, passt es kaum :(

    Wegen des Wassereintritts auf Höhe des Aussenspiegels habe ich gehört, dass angeblich die Dichtungen am Spiegel "schrumpfen" können. Das hat zur Folge, dass man die Dichtung durch die 3 Halteschrauben des Spiegels nicht mehr richtig gepresst bekommt. Da hilft eigentlich nur noch angeblich das sanfte Kürzen der 3 Stifte mit dem Innengewinde um 2-4 mm. Ich muss da auch mal ran, aber bisher war kein / kaum Wetter dazu.

    ja ich weiss - stand auch so in der Beschreibung damals - fand es trotzdem nice und der Klang war gut. Konnte so alte LPs und Singles auf die Schnelle auf CD "beamen" :)

    ich hatte Ende der 90er einen CD Recorder von Philips... den Radiomitschnitt konnte man wie beim Tapedeck aussteuern. Da es ein Doppellader war, konnte ich auch schnell ohne Festplatte kopieren.

    VW Käfer 1302S - Bj 70

    Golf I GLS - Bj 80

    Alfetta GT 1600 - Bj 78

    Golf I L - Bj 82

    Mercedes W123 200 D - Bj 79

    Fiat Ritmo 75 S - Bj 83

    Fiat Croma 2.0 ie - Bj 86

    Audi 100 C4 Avant 5E - Bj 84

    Ford Scorpio 2.0S - Bj 89 oder so

    Fiat Croma 2.0 ie FL - BJ 91


    Dann 1999 Firmenwagen bis heute.


    privat wieder zusätzlich seit 2006 :


    Alfa Spider 115 2.0 - Bj 84

    Alfa Spider 916 2.0 TS - Bj 2003

    Das ist Luigis Geheimnis :Geheimnis: . Oder es handelt sich um italienische Präzisionsarbeit. Da muss nichts eingestellt werden :joint: .


    Ich werde mir das aber nochmal genauer ansehen.


    Ich habe übrigens einen Hersteller gefunden, der behauptet einen annähernd passenden Faltenbalg (10mm Innendurchmesser) zu haben der kurzfristig auf 2-3cm dehnbar ist. Da werde ich mir mal ein paar zum probieren ordern.

    Es gab in den 90ern bei VW stets Probleme mit der Schaltung, weil bei Passat, Corrado, Scirocco und co die Dinger nach einigen 1000 km zu kurz oder zu lang waren und die Präzision dahin war.. wie Alfa diese Technik ohne Möglichkeit der Feinjustierung hinbekommen haben will, weiss ich auch nicht :)

    beim Freund mit seinem 916er 2.0 klang es so schlagend auch im Leerlauf.. Motor hinüber. Es scheint (!) so zu sein, dass er die Zeit mit fehlendem Oel nicht so richtig vertragen hat. Ob man nun nur die Pleuellager wechseln kann oder eben mehr defekt ist, weiss ich nicht, aber die sind sicherlich hinüber. Drücke die Daumen. Zumal der Wagen mit dem Motorschaden und der Laufleistung und den weiteren Fehlern so kaum noch etwas wert ist.. leider

    bei den alten Autos geht es. Habe es auch mehrfach nach Einbruchdiebstahl beim Golf 1 (damals immer das Radio) machen müssen. Verkleidung ab. Scheibe auf die "richtige Höhe", um jene von Heber los zu schrauben und dann nach unten raus gezogen. Dann würden Deine Dichtrahmen frei liegen und Du konnst ran. Einbau später wieder von unten. Ich habe mangels weiterer Hände immer 6-7 Schraubendreher in den Fensterschaft genau auf Dichtungshöhe rein gehängt. Dann die Scheibe von unten rein und hochgehoben. Dann dienten die Schraubendreher als Führung, weil man jene ja kippen kann. Daran glitt die Scheibe dann durch die Tür nach oben in den Türrahmen und verklemmte sich nicht oben am Blechrand. Geht anders aber sicher auch besser.

    wenn ich den Spider unter dem Carport abdecke, ist der trocken. Da ist kein Kondens oder so. Ansonsten hast Du Recht : wenn Nässe unter den Abdeckungen wäre, wäre es schlecht, weil es nicht richtig abtrocknen kann. Es ist doch ein Riesenunterschied, ob der Wagen im Winter unter der Laterne frei parkt, oder sicher abgedeckt ist und dennoch Wind ran kann.