Also die originale Pappe würde ich wegreißen, die erfüllt hier eigentlich keinen Zweck mehr
Ich hätte (bzw. habe) die blanken Stellen mit beklebt, da so weniger vibrieren kann, in erster Linie ist es aber erstmal wichtig, alle Löcher zu schließen, damit du einen geschlossenen Resonanzkörper hast.
Stell dir vor, du hältst einen Lautsprecher frei in der Luft – da klingt er dünn und ohne Druck. Schraubst du denselben Lautsprecher aber in eine geschlossene Box, klingt er sofort voller und mit mehr Bass. Genau das passiert, wenn du die Öffnungen in der Tür mit Alubutyl verschließt.
Da ich an meinem 147 aber nochmal in die Tür muss, kommt mir das jetzt natürlich in die Quere.
Man muss hier einfach wissen, was einem lieber ist - freie Zugänglichkeit für Reparaturen: nicht dämmen oder gedämmt aber dafür einen viel besseren Sound.
Ich lebe von Musik entsprechend nehme ich den schweren Zugang gerne in Kauf.