Beiträge von Flash08
-
-
Der Dämpfer ist eigentlich Gold wert, findest du in so einem Zustand schlicht nicht, wenn du überhaupt einen findest

-
Die Felgen für die Winterreifen sind lackiert und neue Winterreifen sind montiert!

Sieht schön aus, nur finde ich, dass bei schwarzen Felgen die Details verloren gehen

-
diese AliExpress Gummi Tasten bauen zu dick auf, falls du die probiert hast, habe es auch schon durch das Spiel… am Ende habe ich die abgefeilt und passend gemacht, war richtige sch* Arbeit…
Aber jetzt haste ne bessere Lösung!
Jap, die Erfahrung durfte ich auch machen, nur bis ich es gemerkt hatte, hat sich schon eine der Tasten verabschiedet, mit Löten war da nix mehr weil dir damit nur die Flex-Platine zusammenschmilzt und sich die Kontakte direkt verabschieden.
Hatte es dann gemacht wie SelespeedDriver geschrieben hat und konnte die Einheiten auch wieder halbwegs zusammenbauen, gingen dann allerdings nicht mehr vollständig ins Lenkrad rein, die Tasten stehen oben locker mal 2mm über und jetzt reagieren nur noch 2 Tasten.
-
Hab nen ziemlich guten Schnapper gemacht. Hab die LFB meines 147 beim Versuch die Gummis der Tasten zu tauschen versehentlich zerstört, deswegen ein neues Lenkrad auf Kleinanzeigen für 60€ gekauft, die Tasten haben nahezu keine Abnutzungsspuren und auch das Emblem am Airbag sieht wie neu aus, denke den Airbag tausche ich dann gleich mit

-
Sofern alles freigängig ist und nichts schleift solltest du mit einem Einzelgutachten eigentlich ohne Probleme durchkommen.
Bei Dekra hatte ich zu Beginn des Jahres 112€ für die Abnahme eines Gewindefahrwerkes gezahlt, fällt ja auch in die Kategorie Einzelgutachten.
Am günstigsten dürftest du bei GTÜ wegkommen
-
..doch, kann mann machen und die funktonieren sogar recht gut...

Aber, auf Dauer, habe ich auch geschrieben, sollte mann der Ursache nachgehen..Und hier, ist eigentlich der Tausch der Hydros angesagt, da mit der Zeit diese "verschleißen"..
Bin dennoch kein riesiger Fan davon, damit wird es halt nur aufgeschoben.
Aber wie bereits erwähnt, war in meinem Fall das Problem glücklicherweise nur die Kombination aus Standzeit und dickem Öl, ein Tausch der Hydros wäre hier denke ich überflüssig.
Bin seit dem ca. 50km gefahren und macht keine Probleme mehr

-
und heiße schonmal einen zukünftigen Alfisi willkommen!
Immer dran denken man kann es Ihnen nie früh genug nahelegen!Daran werde ich alles setzen

-
Eigentlich wollte ich den 147 heute endlich fertig machen, daraus wurde aber nichts, weil Frauchen in den Wehen liegt.
Ganz lass ich mir den Spaß aber nicht nehmen, deswegen neuen ESD für die Giulia bestellt

-
Hab das auch mal gemacht und jetzt gehts bei mir auch, allerdings nur vorne, ich ha e den 5Türer 😂
Weiß wer, wo die Widerstände reinmüssen damit ich hinten auch per Schlüssel zukriege
Vielleicht weiß dennis147 was, er hatte die Anleitung ja ursprünglich erstellt
-
es gibt aufn Markt "mittelchen" die das "klappern" minimieren, ich habs probiert und es hat funktioniert...

Kann ich daher echt empfehlen...ist vom deutschen Hersteller mit englischen Namen *g*
Die Ursache des "klappern's" ist damit aber nicht behoben, nur gedämpft-
Sowas hat man in den Opel gekippt, bevor meine Mutter ihn gekauft hatte, um das zu verschweigen.
Ich würde solche Additive bei mir aber nicht reinkippen. Entweder es wird repariert oder man nimmt halt Folgeschäden in kauf
-
Das Öl muss die Norm erfüllen oder übertreffen: ACEA A3 und API SL bzw. FIAT 9.55535-G2. Unter ein 10w40 würde ich nicht gehen. Ich wäre beim 10w60 geblieben und hätte ein Hydrostößel Additiv rein z.B. von Liqui Moly.
Oder 10w40, weiß gar nicht, was vorher drin war

Hydrostößel machen bei mir ja eigentlich keine Probleme, war jetzt nur bedingt durch die Standzeit
-
Gerne, 
Zur Verwendung von 10W60 in den 1.6 und 1.8 TS Motoren habe ich meine eigene Meinung, aus meiner Erfahrung absolut nicht notwendig, beim 2.0 TS jedoch zwingend.
Sinnvoll wäre es ja eigentlich auch nur dann, wenn man ihn dauernd hochprügelt oder hohen Ölverbrauch hat, beides bei mir nicht der Fall. Hab ihm zwar schon hin und wieder mal bisschen Feuer gegeben, aber eher selten.
Öl schluckt er glücklicherweise nicht.
Hätte das nächste mal denke ich auch wieder 5w40 rein, bis da hab ich ihn aber nicht mehr
Wäre in ca. 4tkm fällig -
Was ist ein Needle Sweep?
Dass die Tachonadeln beim Starten einmal aufdrehen und wieder in Nullstellung gehen
-
Moin,
hat wer mal an seinem Auto geschaft Needle Sweep in seinem 147er einzubauen/programmieren? Hab bis jetzt nur den ManCan Tool für gefunden, der ist aber schon mehrere Monate nicht mehr auf Lager....

Hatte mal versucht so ein Ding zu basteln, konnte aber nie ein zuverlässiges/brauchbares CAN-Bus Signal abfangen, geschweige denn senden.
Vielleicht probierst du dich mal selbst dran. Brauchst diese Sachen:
- OBD2-Breakout-Kabel
- MCP2515
- Arduino Nano (Billo-Version geht auch)
- LM2596 Step-Down Converter (um die 12v vom Auto auf 5v runterzubringen)
- Und natürlich Kabel zum Verbinden der Teile
Den Controler kannst du theoretisch auch ohne USB(-C)-Kabel benutzen und den Strom direkt über den 3,3v Pin drauf geben, über den USB-Port hast du aber noch einen zusätzlichen Spannungsregler davor.
Das ist mein "Schaltplan" den ich erstellt hatte. Kann natürlich auch sein, dass hier schon einfach der Fehler lag.
Um bspw. einen Needle Sweep zu machen, müsstest du das korrekte Signal sniffen und replayen.
-
Die Hydros sind nicht mehr die besten, kann durch die Standzeit passieren, muss aber nicht, war eh nicht lange.
Schön das alles wieder passt

Bin echt froh, mir ist schon so das Herz in die Hose gerutscht, als ich das gehört habe.
Der 147 stand bei mir halt nie so lange, vor allem nicht mit dem 10w60
-
Eben neue Fußmatten und Schaltknauf in den 147 rein.
20250902_185337.jpg20250902_185340.jpg20250902_185332.jpg
20250902_183642.jpg20250902_190442.jpg
Jetzt nur noch ein paar wenige Dinge, dann ist er fertig für den Verkauf 🥲
-
Okay Update:
Hab den Alfa jetzt 3km nach Hause gefahren und er schweigt wieder
Hatte schon was in der Hose liegen

-
Hallo miteinander,
ich habe meinen 147 heute vom Aufbereiter
abgeholt und mir fiel direkt auf, dass ein Ventil klackert.
Da bekommt man natürlich gleich wieder Übelkeit.
Das klackern geht mit der Drehzahl mit und kommt auch definitiv nur von einem einzigen Ventil.
Ich hab den Alfa jetzt auch nur knappe 100 Meter auf einen Parkplatz bewegt.
Vorher war natürlich nichts zu hören.
Was ich mich jetzt frage, kann es eventuell sein, dass das Klackern einfach daher kommt, dass der Alfa jetzt fast 3 Wochen da stand, höchstens mal 20 Meter bewegt wurde und wegen dem 10w60 einfach etwas klebt, oder meint ihr, die haben was angestellt?
Schmerzende Grüße
-
Hab auf meinem 147 Bosch Aerotwin drauf, hatte die nach Kauf im Januar 2023 direkt drauf und erst Mitte dieses Jahr gewechselt, da eine neue Scheibe reinkam, nötig gehabt hätten sie es aber nicht, bin mit denen knappe 40tkm gefahren, sind top
-
Seit kurzem bin ich Besitzer einer wunderschönen Giulia Veloce in Verde Montreal mit dem 2.0L Turbobenziner.
Bevor ich die Gute in vollen Zügen genießen kann, muss der jungfräuliche Motor erstmal ordentlich eingefahren werden.
An Ausstattung ist das Harman & Kardon Soundsystem sowie das Glasschiebedach verbaut.
Leider muss dafür mein 147 weichen, dieser steht derzeit aber noch beim Aufbereiter, bekommt ein paar finale Reparaturen und ist dann fast in Neuwagenzustand

Mein Frauchen hat sich nun auch mal dazu entschlossen, ihre Photoshop-Kenntnisse mit einer Kamera zu kombinieren und gleich mal ein paar schöne Bilder gemacht:
IMG_559212.jpg IMG_5589_1.jpg IMG_5587.jpg

-
Außerdem haben erfahrungsgemäß die WiFi Varianten besser funktioniert als die USB Varianten.
Ich hab dieses hier und bisher noch nie Probleme damit gehabt, gibts für 25€ auf eBay
Sieht im Grunde identisch zu dem von Mickey, allerdings mit dem Zusatz "Modifiziert für Multiecuscan", was genau "modifiziert" wurde ist mir aber nicht bekannt.
-
Ist ein ELM 327 kein OBD Adapter ? Er hat doch einen gekauft. Es muss auch kein ELM327 sein. Nutze seit 14 Jahren ein anderes Modell....
Das was er hat ist KKL, damit kommst du auf die Steuergeräte, welche über K-Line kommunizieren, einige kommunizieren jedoch über Canbus, wozu ein ELM benötigt wird
-
Da wirst du ein ELM327 brauchen. Bekommst du überall für kleines Geld
-
Ich suche trotzdem noch einen schicken zweiten Satz.
Für den Ferrari oder die Giulia?
