Ähm, und was hat man davon ?
Beiträge von strados-
-
-
Wie siehts aus mit nem AGR Kühler ?? hat der Motor diesen ??
Was is das denn ?
AGR kenne ich nur als AbGasRückführung (eng. = EGR)
-
Das ergibt dann den Kaufpreis....
Muss nur bezahlen was er dem Kunden anrechnen muss.
Na ja, ganz so 1:1 wird er auch den nicht "durchwinken". Schließlich lebt er vom An- und Verkauf, bzw. dem was dazwischen passt.
Aber offensichtlich kannst Du ihn ja gut einschätzen.
-
Habe nochmals das Objekt der Begierde besucht. Der Händler errechnet mir bis morgen den Kaufpreis.
Hoffe wir kommen damit zurecht.
Wieso muss der den denn erst "errechnen" ?
Oder hast Du ihm ein "sportliches" Angebot gemacht und er muss heftig "nachdenken"
-
Moin,
....
Alfa hat erst in der Serie 4 etwas für den Rostschutz getan.
Serie 4 Fahrzeuge in brauchbaren Zustand werden dann und wann zu interessanten Preisen angeboten.
Bei mir ist es ein Serie 4 Baujahr 1993 geworden, damals 1 Jahr alt einer der letzten aus der Serie.
Ein Auto das auch mit der Einspritzung super viel Spaß macht und keine Probleme hat.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Das kann ich voll und ganz bestätigen.
Aber auch da gibt es viel Schatten und nur ab und zu wirklich erfreuliches Licht (nicht wegen Rost, aber oft abgelutschter Mechanik). Ich habe vor 6 Jahren 1,5 Jahre (!) und 12 Besichtigungen gebraucht, bis ich meinen (letztes Jahr wieder verkauften) Serie 4 gefunden hatte. DER war dann allerdings bis auf 2 völlig unkritische, kleine Stellen (vorne links Halterung des Waschwasserbehälters und hinten rechts eine "Scheuerstelle" hinter dem Rücklicht) tatsächlich rostfrei.
Und genau deshalb hatte ich von vornherein nach nichts anderem als einem Serie 4 gesucht !
In den 5 Jahren, die ich den hatte, kannte ich dann irgendwann JEDEN Hohlraum und jede Ecke von innen, deshalb kann ich das mit dem nicht vorhandenen Rost jetzt schreiben.
-
Rein theoretisch:...
Könnte es auch sein, dass sich Luft im Kühlsystem befindet (nicht entlüftet wurde) ? Eine Luftblase im System kann auch "wandern". Wenn sie am Temp-Sensor vorbei kommt, sackt die angezeigte Temperatur schlagartig ab und steigt danach wieder auf "Normalwert". Wenn die Blase dann endlich mal den Weg bis zum Ausgleichsbehälter gefunden hat (natürlich nicht in einem Stück, sondern blubberweise), sackt dort der Flüssigkeitsstand natürlich deutlich ab (und man denkt an Wasserverlust).
An meinem Kühler ist oben an der Ecke gegenüber des oberen Anschlussstutzens) eine ziemlich kleine "Entlüftungsschraube" (aus Kunststoff).
-
Heute Kühler und Thermostat erneuert.
Der Aus- und Einbau war völlig easy Dank der Anleitung von "Manney" aus 2006 (im alten Forum = Archiv).
Der untere Kühlerträger ist bei mir übrigens völlig rostfrei (wie überhaupt das gesamte Fahrzeug). Ich hatte hier (oder im anderen Forum) schon mal gelesen, dass jemand den lieber gleich pulvern lassen wollte, weil er ziemlich verottet aussah.
Das hier war der Grund. Hat zwar noch nicht getropft, aber die nächste längere Tour (Urlaub) wollte ich damit auf keinen Fall machen.
-
Unterfahrschutz wäre dann doch auf dem Dach...
Versuch ich mir grade vorzustellen
Na klar ist das "Umgangssprache". Hab mich nur köstlich amüsiert, dass das keinem der (eigentlich ja) "Experten" aufgefallen ist
-
Ich habe keinen Motor-Unterfahrschutz, ist der Serie?
Ähm,... weist Du eigentlich, was ein "UnterfahrSCHUTZ" ist ?
Auf jeden Fall nicht das, wovon hier offensichtlich alle reden. denn SCHUTZ bietet so ein Plastikdeckel bestenfalls gegen Dreck, und das hat mit "Unterfahren" überhaupt nichts zu tun.
Ein "Unterfahrschutz" schützt gegen Beschädigungen z.B. der Ölwanne beim Überfahren von großen Steinen etc.
Das mal zwei Beispiele Beispiel_01.jpg Beispiel_02.jpg
Die "Plastikdeckel" haben bei den Herstellern die Bezeichnung "Motorraumdämmung"
-
Der Widerstand wird parallel zur LED geschaltet, um einen Strom einzustellen, der dem konventionellen Leuchtmittel entspricht.
Dann merkt die Überwachung nichts von der LED. Ist aber eigentlich fragwürdig, die elektrische Energie einfach nur in Wärme umzustzen.
Ja, es gibt LEDs, die haben einen eingebauten Widerstand, um die blöde Lampenüberwachung zu überlisten.
Andere Lösung: Kann man diese Überwachung für den Kofferraum
im STG nicht einfach deaktivieren ?
(bin ich froh, dass ich so einen Quark nicht habe). Ich hab in meinem 916 sämtliche Innenleuchten und auch das Standlicht auf LED umgerüstet.
1. sind die deutlich heller, 2. kann man sich den Licht Farbton aussuchen und 3. wird damit nur noch 1/10 des Stroms einer "normalen" Glühbirne verbraucht.
-
Bei meiner 7490 leuchten auch nur zwei (von fünf) Lämpchen: Power und WLAN.
Da Du WLAN ausgeschaltet hast, sollte es passen.
Ist bei meiner (7490) genauso.
Normal leuchtet nur die "Power / DSL" LED.
Sobald man telefoniert, geht eine der beiden "Telefon" LEDs an, je nachdem, ob die Verbindung per Internet oder Festnetz aufgebaut wurde eben die eine oder andere.
WLAN leuchtet nur, wenn das auch eingeschaltet ist,
Und die fünfte (Info) blinkt wenn eine Störung vorliegt, oder während des Hochfahrens (Booten und Synchronisieren mit dem Provider-Server).
-
...der kann auch eingespielt werden
??????
-
Wir reden hier von MOTOR Sound , oder ?
Sorry, wir kommen jetzt VÖLLIG vom Thema ab, ich bin hier raus.
-
Und der Sound ist geschmackssache. Wenn es nach Sound ginge würde ich keinen Alfa fahren
Sondern ????
-
Dann hast Du noch keinen 2,4er mit 460 Nm und Qtronic im manuellen Sportmodus gefahren...
Ne lass ma,
mein SUV mit 400 Nm genügt mir, ist unser "Familien / Langstrecken / Auto". Der läuft auch ohne Problem 215,;
im Alfa möchte ich aber was ganz anderes, nämlich absolut gleichmäßiges Beschleunigen aus dem Leerlauf, UND den absolut authentischen "Alfa-Sound", der durch NICHTS zu ersetzen ist.
-
Um ihn im Winter anzuwärmen...
Oh man.
Diesel ist was für Baumaschinen, LKW und (ok) Geländewagen,
natürlich auch Schiffe, Lokomotiven u. ä. Monster ....
ABER Alfa Romeos ???????????????
-
Wofür braucht eine Motorsteuerung die Temperatur des Kraftstoffs ????????
-
Die "EU" hat einen ganz entscheidenden Nachteil: Viele Entscheidungen (sogar auch harmlose) sind NUR einstimmig möglich.
Da sind zügige Maßnahmen von vornherein ein Wunschtraum.
(oh man, wie glücklich müssen die Engländer jetzt sein ... endlich den "Bevormunderern aus Brüssel den "Vogel" zeigen zu können)
-
Das ist in einer Demokratie leider so
Jeder hat irgendwo Einwände.
So ist es, manchmal ist das eben KEIN Vorteil.
-
Die Türkei hat es aber auch so gemacht die sind auf der Sommerzeit geblieben.
Natürlich hat alles Vor- und Nachteile
Ähm, ich will ja hier nichts anzetteln, aber DIE machen so mache "komischen" Sachen.