Beiträge von strados-

    was sieht denn da Orange aus ?...….Farbe wie der Pappkarton ?...... Sand, heller Senf oder Spermabeige würde es eher treffen.

    NEIN, falsch verstanden: MEINE Sitze sind Orange statt Beige und ich würde lieber gestern als heute welche in "echt beige" haben.

    DEINE (bzw, die Kopfstütze auf dem Bild) sind, soweit man das nach einem Bild beurteilen kann, tatsächlich "beige".


    (aber genau DAS hatte ich doch schon geschrieben …...

    Komme nochmal auf die Lederfärbung zurück….hier die Farbe von der GTV Ausstattung, weiss einer ob das so geliefert wurde ? Dann könnnte die Farbe ja bei Colourlock gespeichert sein....

    Wenn das Bild die echte Farbe widergibt, dann ist DAS beige, ja richtig.

    Im GTV / Spider wurde das in den ersten 2 Jahren so geliefert, also 1994 - 1996 (hat mir auf Nachfrage jemand so erklärt). Hab auch einige ! Bilder davon.

    Ich hab in meinem Spider (916) jetzt Sitze in dem "sogenannten" Beige, was nach meiner Definition aber ein sattes Orange ist und mit "Beige" überhaupt nichts zu tun hat.

    (beige = sandfarben und Sand ist nicht orange).

    Wenn ich könnte (und wenn das funktioniert) würde ich die SOFORT in echtes "Beige" umfärben, so wie die Ledersitze z.B. im 156 waren und (selbstverständlich) bei unzähligen anderen Marken wie BMW, Jaguar, MB, und vielen anderen schon IMMER waren und sind.

    Neu beziehen beim Sattler kostet leider fast 2 Riesen.

    Wer auf Lautstärke achten möchte, sollte sich aus dieser Auswahl einen aussuchen...

    Falls Du das als Ergänzung zu meinem Post geschrieben haben solltest (was ich natürlich nicht weis), dann möchte ich konkretisieren, dass mit "Komfort" beim Michelin nicht das Abrollgeräusch, sondern die Nachgiebigkeit der Seitenflanke gemeint ist, also die "Härte" mit immer flacherem Querschnitt längst nicht so zunimmt, wie bei allen anderen Reifen.

    Der Unterschied in dem Punkt ist i.d.R. bereits beim Wechsel von 17" auf 18" sehr deutlich zu merken.

    Mir wurden letztes Jahr von einem Reifen Experten (aus dem Bekanntenkreis) eindeutig die Michelin Pilot Super Sport als DIE Reifen mir dem besten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit empfohlen. Es sagte auch, wenn Du die einmal fährst, fährst die immer wieder ...

    Sind leider auch mit Abstand die teuersten und darum hatte ich mich dann für die Hankook Ventus V12 Evo 2 entschieden.

    Vielleicht hätte ich doch die Michelin nehmen sollen ….

    Die TRW Twin JGM230T gibts noch, hab ich voriges Jahr mit neuen Anschlagpuffern und Manschetten

    eingebaut. Aber er ist und bleibt knallhart.:wink:

    Ich hab über die OEM Nr. der ausgebauten jetzt sogar die original Magneti Marelli gefunden !

    Diese (ausgebauten) haben absolut keinen Gasdruck mehr. "GAS COMPRESSO" steht allerdings drauf, also Schrott (abgesehen von dem einen verbogenen).

    Heute beide Federbeine aus- und eingebaut und dem Spiderlein neue Stoßdämpfer spendiert.

    Bei den alten war von Gasdruck nix mehr übrig. Vielleicht war die Dämpfung auch deshalb so unmöglich hart. Bei jeder etwas groberen Unebenheit in der Fahrbahn hat's richtig "geknallt", echt abartig. Meine Domlager sind aber noch einwandfrei, daran lags also nicht.


    Und BTW, es gibt sehr wohl Dämpfer vorne für den 916 V6 3.0, und zwar von TRW (für 68,-€/Stück). Ich hatte nämlich schon vielfach gelesen, dass es genau die für den 3.0 12V nicht mehr geben soll. Sehen auch exakt so aus wie die originalen.

    Auf jeden Fall fährt er sich jetzt wieder viel besser.

    Es muss ein schlechter Kontakt sein, weil wie geschrieben, die Spannung ist ohne Lampe da, aber bricht beim Einstecken zusammen.

    So ist es.

    Wer etwas von Elektrotechnik kennt weis, dass sich die Spannung nach den Widerständen in der Kette der Verbraucher "aufteilt" (nennt sich Spannungsteiler). Da so ein "Übergangswiderstand" bei oxidierten Kontakten schnell 10kOhm überschreitet, aber der Innenwiderstand einer 5W Glühbirne nur ca. 29Ohm beträgt, kann man sich die "Aufteilung" leicht vorstellen (da bleibt für die Birne fast nix übrig).

    Spannung ist auf der Fassung, aber nur solange bis ich die Birne einstecke...

    Genau so einen Fehler hatte ich bei meinem 916 Spider.

    Das Problem waren oxidierte Kontakte im Stecker für den vorderen Stoßfänger (Blinker, Standlicht, Nebel links + rechts). Alles läuft beim 916 in ein Kabel, das vorne links mit einem 8poligen Stecker getrennt werden kann, damit der Stoßfänger incl. Lampen abgenommen werden kann.


    Natürlich wird das beim 159 etwas anders sein, aber möglicherweise doch ähnlich. Auf jeden Fall tippe ich auch bei Dir auf ein Oxidationsproblem irgendwo im Kabelbaum.

    Na schicken kannst den nicht aber vielleicht fährst mal nach Tirol auf Skiurlaub ;-)

    Man kann alles verschicken, nur ist der "Bau" einer wirklich passenden + stoßfesten Verpackung aus richtig dicker (stabiler) Wellpappe nicht grade mit links gemacht.

    Hab mal einen Lenco L75 in die Schweiz verkauft und der ist unversehrt angekommen. Man muss sich nur an der OVP orientieren, wenn man sowas "nachbauen" will.

    Lach nicht, ich hab auch ein Stethoskop in der Garage, und das nicht als "Zierrat"- die Dinger sind Top-:joint:

    Ja was denn. Die alten Werkstatt-Meister haben das immer "mechanisch" geortet. Mit nem langen Schraubenzieher, den Griff vors Ohr gedrückt und den Stab dann an die verdächtigen Stellen gehalten. Dat funzt tatsächlich.

    Schau mal an den Punkten wo die Markierung zu sehen ist hinter der Kante. Dort sind vorne und hinten je ein Aufnahmepunkt. Die sind rund und in der Mitte haben die ein Loch. Sieht man direkt wenn man drunter schaut, muss sich halt bücken.

    Leider sind die eben nicht "dahinter", sondern wesentlich weiter vorne.

    Und genau deshalb war / bin ich ja unsicher.

    Ich red nicht vom "Wagenheber", sondern von einer Hebebühne.

    Da sind an den 4 Armen ja bereits runde Gummideckel an den Enden, die meist auch mit "Noppen" versehen sind.

    Aber letztlich drückt das alles auch nur von unten auf die senkrechte Blechkante der Schweller. Und DIE fängt langsam an zur Seite weg zu knicken.

    -> deshalb meine Frage, WO man die Gummiteller noch untersetzen kann, OHNE dass das Bodenblech dort dann eine Delle bekommt.

    Ich hebe den an den "Blechkästen" an.

    Ich denke das man ansonsten die Kante unten am Schweller eindrückt.


    Gruß Stefan

    Ja eben. Weil mir das langsam komisch vorkommt, wollte ich ja mal fragen wie ihr das macht.

    Den "Bordwerkzeug" Wagenheber muss man allerdings am Schweller ansetzen damit der nicht abrutscht. In der "Betriebsanleitung" ist das auch so beschrieben.


    Und Danke, dann werd ich die vorderen Arme der Hebebühne ab sofort auch unter den "Blechkasten" positionieren.

    Passt jetzt vielleicht nur "indirekt" hier rein, aber ich ab keinen besseren Fred gefunden:


    WO setzt ihr oder ist vorgesehen (beim 916) die runden Gummiplatten einer Hebebühne VORNE unter ?

    - einfach unter den Schweller ? (dort ist beim Spider vorn + hinten ein deutlicher Pfeil für den (Bordwerkzeug Wagenheber) angebracht), oder

    - unter die viereckigen, mit einem runden Loch in der Mitte versehenen "Blechkästen" hinter den Schwellern ?


    Die Zeichnung aus dem WHB gibt für vorne 12cm Abstand (von vorn) an, was überhaupt nicht mit dem "Pfeil" am Schweller übereinstimmt, aber ziemlich genau mit dem "Blechkasten" dahinter.

    So, heute wollte ich nun die zwei Fehler löschen.

    Hab erst den VCP auf 34800 gesetzt, geht nicht. Dann auf 19200, geht auch nicht, hmmm.

    Dann auf die (vorher schon vorhandenen) 9600, geht komischerweise auch nicht !?

    Zum Schluss noch den Haken bei "High Latency" wieder rein und damit spricht er endlich wieder mit mir.

    Ich schon echt komisch, aber egal.


    Was mich dann aber gewundert hat war, dass KEIN Fehler mehr angezeigt wurde.

    Werden die von selbst gelöscht, falls die Ursache nicht mehr auftritt ?

    Daran hatte ich auch schon gedacht aber noch nicht kontrolliert. Obwohl die Baudrate sich (normalerweise) automatisch auf max. einstellt, wenn man nix vorgibt. Man kann sie aber manuell runtersetzen. Ich check das mal ....