Beiträge von strados-

    Heute eine neue Antenne aufs Dach geschraubt.


    DAB Empfang ist erheblich besser, UKW ist so gitnwie zuvor, GPS etwas schneller als mit dem GPS Empfänger vom Chinaradio.

    Alle 3 Punkte völlig klar. NICHTS ist so empfangsstark wie eine Dachantenne.

    - DAB hattest Du vorher wie ? Scheibenantenne ?

    - UKW war ja wohl auch vorher über die Dachantenne, oder ?

    - GPS Empfang muss per Dachantenne nicht zwangsläufig besser (schneller) sein. Das kommt ganz drauf an, WO und in welcher LAGE der zum Navi gelieferte GPS Empfänger vorher angebracht war. Wenn innerhalb des Armaturenbretts, dann darf dieses (logischerweise) NUR aus Kunststoff bestehen. Wenn sich da eingegossene Metallteile drin befinden, dämpfen die den Empfang von oben schon merklich.

    UND die "GPS-Maus" muss waagerecht liegen. Es gibt Leute, die klatschen diese mit dem integrierten Magneten seitlich (!) an das Radiogehäuse, wodurch der Empfänger aber "senkrecht" steht und dann geht mit Empfang fast garnichts mehr

    ...aber vielleicht fällt mir ja noch was ein :)

    versuch mal mit Aceton, das löst Sachen (besonders auch Kleberückstände), die man weder mit Waschbenzin, noch sonstigen "Reinigungsmitteln" weg bekommt.

    Aber Vorsicht, erstmal an einer unkritischen, kleinen Stelle ausprobieren, ob die Kunststoff Oberfläche das aushält !

    Besser ein leicht rauchenden Diesel als einen Rasenmähermotor der sich Benziner schimpft. Konnte in 9 Jahren nur dann Qualm am Diesel feststellen wenn ich billige Supermarktplürre getankt habe. Ansonsten steige ich dann aus meinem Diesel aus, wenn ich das will und nicht wann mein Auto will dass ich aussteige.

    Wie alt ist Dein Trecker denn ?

    Wenn der manchmal dauerhaft "qualmt", ist das was völlig anderes als das, wovon wir jetzt hier reden.

    Die "Dampflok" entsteht, wenn ein "moderner" Diesel den DPF freibrennen muss. Und das tut er möglichst schnell und möglichst "intensiv". Da siehst Du fast den Hintermann nicht mehr.

    Aber eben nur ca. 20 - 40 sec., je nach Füllgrad des DPF

    Sowas machen nicht nur "Bellas" (wobei, sowas zu einer echten "Bella" einfach nicht passt).

    Bin letzten Samstag nach Kaiserswerth gefahren (falls das jemand kennt) und schon auf dem Kennedydamm (in Düsseldorf) hat mein Toyo SUV dermaßen angefangen zu räuchern, dass es OBER peinlich war. Bin dann die B8 einfach weiter Richtung Norden gefahren, weil ich mit dieser Dampflok unmöglich in den Ort fahren konnte.

    Ich würde mir nie wieder einen Diesel kaufen (war auch mein erster).

    Da Geld-Zurück-Garantie probiere ich das!

    Arbeitskollege war damit erfolgreich, nachdem er seinen RS6 Kopf mit nem Racemapping geschossen hat.... Seit einem Jahr hält es!

    Im Leben nicht würde ich so einen Quark in meinen Motor kippen.

    Außerdem steht da groß drauf " Bei defekter Zylinderkopf Dichtung".

    -> Ich denke Du hast Haarrisse im Kopf, oder hab ich hier was übersehen ?

    Habe immer einen grossen Entfeuchter im Auto und da ist auch immer einiges an Wasser drin.

    Ich stell über den Winter 2 Entfeuchter innen hinterm Tor auf den Boden (genau da, wo die Luftschlitze im Tor sind). Luftfeuchtigkeit soll also direkt "am Eingang" abgefangen werden, was offensichtlich auch funktioniert, denn Ende Februar die die Behälter meist halb- bis ganz voll (ab März darf mein Spider ja wieder freie Luft auf der Straße atmen).

    Der Vorteil meiner "Reihen-Garage" ist, dass sich hinter der Rückwand ein Wohnhaus (Wohnzimmer) befindet und links und rechts weitere Garagen. Feucht war es da drin noch nie.

    Aber auch die Tiefgarage, die ich vorletztes Jahr hatte (2 x Spider), war sehr schön trocken und gut belüftet.


    Aber is schon klar, es gibt auch Orte, da gibt es eben keine Tiefgaragen ....

    Überlege deshalb gerade ernsthaft, mich von meinem Spider im Laufe des Jahres zu trennen, den Platz möchte ich ihm nicht mehr zumuten ....

    W A S ? Das ist doch kein Grund, sich von einem Spider zu trennen.

    Ich würde da ratz fatz ne abgehängte Decke einbauen (lassen). Sowas macht Dir 'n Profi an einem Vormittag, da ja keine abschließenden "Verschönerungen" wie spachteln etc. notwendig sind.

    Das kann ich voll und ganz bestätigen.

    Aber auch da gibt es viel Schatten und nur ab und zu wirklich erfreuliches Licht (nicht wegen Rost, aber oft abgelutschter Mechanik). Ich habe vor 6 Jahren 1,5 Jahre (!) und 12 Besichtigungen gebraucht, bis ich meinen (letztes Jahr wieder verkauften) Serie 4 gefunden hatte. DER war dann allerdings bis auf 2 völlig unkritische, kleine Stellen (vorne links Halterung des Waschwasserbehälters und hinten rechts eine "Scheuerstelle" hinter dem Rücklicht) tatsächlich rostfrei.

    Und genau deshalb hatte ich von vornherein nach nichts anderem als einem Serie 4 gesucht !


    In den 5 Jahren, die ich den hatte, kannte ich dann irgendwann JEDEN Hohlraum und jede Ecke von innen, deshalb kann ich das mit dem nicht vorhandenen Rost jetzt schreiben.

    Rein theoretisch:...

    Könnte es auch sein, dass sich Luft im Kühlsystem befindet (nicht entlüftet wurde) ? Eine Luftblase im System kann auch "wandern". Wenn sie am Temp-Sensor vorbei kommt, sackt die angezeigte Temperatur schlagartig ab und steigt danach wieder auf "Normalwert". Wenn die Blase dann endlich mal den Weg bis zum Ausgleichsbehälter gefunden hat (natürlich nicht in einem Stück, sondern blubberweise), sackt dort der Flüssigkeitsstand natürlich deutlich ab (und man denkt an Wasserverlust).

    An meinem Kühler ist oben an der Ecke gegenüber des oberen Anschlussstutzens) eine ziemlich kleine "Entlüftungsschraube" (aus Kunststoff).

    Heute Kühler und Thermostat erneuert.

    Der Aus- und Einbau war völlig easy Dank der Anleitung von "Manney" aus 2006 (im alten Forum = Archiv).

    Der untere Kühlerträger ist bei mir übrigens völlig rostfrei (wie überhaupt das gesamte Fahrzeug). Ich hatte hier (oder im anderen Forum) schon mal gelesen, dass jemand den lieber gleich pulvern lassen wollte, weil er ziemlich verottet aussah.


    Das hier war der Grund. Hat zwar noch nicht getropft, aber die nächste längere Tour (Urlaub) wollte ich damit auf keinen Fall machen.

    DSC_0017.JPG

    Ich habe keinen Motor-Unterfahrschutz, ist der Serie?

    Ähm,... weist Du eigentlich, was ein "UnterfahrSCHUTZ" ist ?

    Auf jeden Fall nicht das, wovon hier offensichtlich alle reden. denn SCHUTZ bietet so ein Plastikdeckel bestenfalls gegen Dreck, und das hat mit "Unterfahren" überhaupt nichts zu tun.

    Ein "Unterfahrschutz" schützt gegen Beschädigungen z.B. der Ölwanne beim Überfahren von großen Steinen etc.


    Das mal zwei Beispiele Beispiel_01.jpg                     Beispiel_02.jpg


    Die "Plastikdeckel" haben bei den Herstellern die Bezeichnung "Motorraumdämmung"

    Der Widerstand wird parallel zur LED geschaltet, um einen Strom einzustellen, der dem konventionellen Leuchtmittel entspricht.


    Dann merkt die Überwachung nichts von der LED. Ist aber eigentlich fragwürdig, die elektrische Energie einfach nur in Wärme umzustzen.

    Ja, es gibt LEDs, die haben einen eingebauten Widerstand, um die blöde Lampenüberwachung zu überlisten.

    Andere Lösung: Kann man diese Überwachung für den Kofferraum :fail: im STG nicht einfach deaktivieren ?

    (bin ich froh, dass ich so einen Quark nicht habe). Ich hab in meinem 916 sämtliche Innenleuchten und auch das Standlicht auf LED umgerüstet.

    1. sind die deutlich heller, 2. kann man sich den Licht Farbton aussuchen und 3. wird damit nur noch 1/10 des Stroms einer "normalen" Glühbirne verbraucht.

    Bei meiner 7490 leuchten auch nur zwei (von fünf) Lämpchen: Power und WLAN.


    Da Du WLAN ausgeschaltet hast, sollte es passen.

    Ist bei meiner (7490) genauso.

    Normal leuchtet nur die "Power / DSL" LED.

    Sobald man telefoniert, geht eine der beiden "Telefon" LEDs an, je nachdem, ob die Verbindung per Internet oder Festnetz aufgebaut wurde eben die eine oder andere.

    WLAN leuchtet nur, wenn das auch eingeschaltet ist,

    Und die fünfte (Info) blinkt wenn eine Störung vorliegt, oder während des Hochfahrens (Booten und Synchronisieren mit dem Provider-Server).

    Dann hast Du noch keinen 2,4er mit 460 Nm und Qtronic im manuellen Sportmodus gefahren... :joint:

    Ne lass ma,

    mein SUV mit 400 Nm genügt mir, ist unser "Familien / Langstrecken / Auto". Der läuft auch ohne Problem 215,;

    im Alfa möchte ich aber was ganz anderes, nämlich absolut gleichmäßiges Beschleunigen aus dem Leerlauf, UND den absolut authentischen "Alfa-Sound", der durch NICHTS zu ersetzen ist.