Rechter Mausklick auf den Startbutton und dann System auswählen, unten stehen dann die Windows Spezifikationen und darunter die Version.
Aktuell ist die 2004, davor gabs die 1909 und davor die 1903 usw. usf.
Danke, ich hab die 1903
Rechter Mausklick auf den Startbutton und dann System auswählen, unten stehen dann die Windows Spezifikationen und darunter die Version.
Aktuell ist die 2004, davor gabs die 1909 und davor die 1903 usw. usf.
Danke, ich hab die 1903
Aber das Problem betrifft ja auch nicht jede Win 10 Version und nur bestimmte Druckerhersteller, die Win 10 2004 soll davon nicht betroffen sein.
Aber ich habe Win 10 2004.
Wo sieht man, welche Ur-Version man hat ?
P.S.: bei hat hat auch erst der 2. Versuch mit dem Video Treiber zum Erfolg geführt.
Werde den Mist erstmal wieder flott machen und dann die Autoupdate Funktion deaktivieren.
DAS wiederum geht sein Win10 nicht mehr. Man kann die Updates bestenfalls "verschieben", aber nicht abstellen.
Bin auf der Brother Seite, da funktioniert auch nix und dieses letzte Update bekomm ich nicht gelöscht.
Krieg da noch nen Anfall mit.
NUR den Druckertreiber deinstallieren !
Das geht aus dem "Gerätemanager ....
Und danach direkt den original "Brother" Treiber installieren.
Bei mir ging nach dem letzten Update (vor 3 oder 4 Tagen) der Grafiktreiber nicht mehr (bzw. nur noch mit Schluckauf).
Hab dann irgendwo gefunden, dass solche Schoten wohl schon mal vorkommen, weil Windoof meint, einen vorhandenen Treiber durch was eigenes ersetzen zu müssen.
Hab dann in Netzt den original Treiber von Intel gefunden und installiert.
Seitdem wieder alles suppi
(versuch also das gleiche mal mit deinem Druckertreiber .....
Ich habe mir zu den LS ja noch die da bestellt
Mehrere ?? ..... "die" ..... Subwoofer
So ist es ![]()
kann ich das Radio dann gar nicht gebrauchen, kann man nix dazwischen bauen
Du hast doch selbst schon geschrieben, dass das Radio einen zusätzlichen "Subwoofer" Ausgang hat. Zwar nicht als 5. Endstufe (also um einen Lautsprecher direkt anschließen zu können), aber als Vorverstärkerausgang.
Der Subwoofer wiederum ist "aktiv", hat also die benötigte Endstufe in seinem Gehäuse integriert. (das hatte ich übersehen, bzw. mir die Radio Beschreibung auch nicht SOO genau angesehen.
Also: alles ok.
Das sind VORverstärkerausgänge...
Damit geht man an eine Endstufe, einen Lautsprecher kann man da nicht direkt anschließen.
Es handelt sich um einen AKTIVEN Subwoofer.
Ja, ok,
Aber wo willst Du denn diesen EINEN Subwoofer anschließen, an den linken oder rechten hinteren Kanal ???
Das Radio hat keinen Subwoofer Ausgang als Summe beider Kanäle.
Das kenn ich nicht, das Einbecker UrBock schon,
Von dem kannste aber max. 3 Flaschen kippen und dann kippste selbst um.
Ne ne, die Einbecker haben auch mehrere Sorten Pils und das "Brauherren" ist etwas so herb wie Jever, vielleicht sogar noch etwas mehr.
"Mildes" Bier ist mir ein Greuel, da kann ich ja gleich Radler (Alsterwasser) trinken.
Aber zurück zum "RADIO" .....
Danke, heut hier wieder was gelernt, jetzt mach ich mir erstmal nenHerforder auf
Auch nicht schlecht. Mein Favorit für Helles ist Einbecker Brauherren Pils ![]()
strados- Ja, absolut richtig, aber der 916er hat ja auch nur eine elektrische Passivantenne verbaut...zumindest die ab Werk
OK, da war ich mir nicht sicher. Meiner hatte (ab Werk ?) eine Kombiantenne für Telefon + Radio.
https://www.amazon.de/Eightwoo…fRID=85FDV356VM5ZQ14CF7P3
mit diesem Splitter müsste es ja auch ohne DAB Antenne bei den Radios hinhauen
Ja, aber NUR, wenn man eine passive Antenne im Auto eingebaut hat.
P.S.: Es gibt wesentlich bessere DAB-Splitter als den da....
Update:
Kiesi ist mir zuvor gekommen
aber genau sowas meinte ich
Kiesi: aber auch bei dem gilt: NUR wenn eine Passivantenne im Fahrzeug eingebaut ist, lassen sich die DAB-Frequenzen absplitten. Bei Aktivantennen (alle, die einen kurzen ca. 40cm Stab haben) "sperrt" der im Fuß der Antenne eingebaute Verstärker Frequenzen oberhalb 108MHz. Und d.h. an dem Splitter kommt von DAB überhaupt nichts an.
Bei den Doppel DIN bin ch mittlerweile komplett weg von Sony. Habe die wieder ausgebaut.
Wenn man ein 2DIN Gerät einbauen kann, ergeben sich ja ohnehin VÖLLIG ANDERE Möglichkeiten.
Da disqualifizieren sich ohnehin alle sogenannten "Marken-Hersteller", wie Sony, Kenwood, Pioneer, etc, etc, weil sich sich darauf versteift haben, AUSSCHLIEßLICH "Standard 2DIN" Geräte zu bauen.
Die chinesischen Hersteller (es gibt max. 80 -100 echte Hersteller, aber 3000 Händler, die so tun, als wären sie der Hersteller) bieten dagegen schon seit mehr als 10 Jahren sogenannte OEM Geräte an, deren Gehäuse EXAKT so aussehen und sich ins Armaturenbrett einfügt, wie das jeweilige Radio/Navi des Fahrzeug Herstellers.
Über die hinter der Fassade steckende Technik braucht man auch kein Forschungs Projekt mehr zu starten, seit alle (aktuellen) unter Android laufen.
Wäre für mich eine Super einfache Entscheidung. Rein optisch käme mir nur das Sony ins Auto. Sieht am wertigsten aus.
Obwohl ich eigentlich auch auf Sony schwöre, aber DIESE "Tästchen" (Tasten kann man das wirklich nicht mehr nennen) sind der absolute Witz.
Bei meinem Sony kann ich die 10 (!) Stationstasten fühlen, ohne hinzusehen.
Und auch die Zeichendarstellung im Display ist im Laufe der Jahre immer unmöglicher geworden (Klötzchen-Buchstaben).
Aber sehr winzig 1,2x0,8mm, die muss man erstmal löten können, ich Blindfisch kann das nicht mehr
Das kannst Du frei Hand völlig knicken. Ich hab vor Jahren mal reihenweise Navis umgerüstet und da musste je 2 SMD Widerstände aus- und woanders eingelötet werden. Die waren auch max. 1mm groß, der absolute Horror trotz Lupe und mit ordentlicher Beleuchtung.
....deutlich besser als der original möchtegern Subwoofer im Gepäckkasten hinter den Vordersitzen
Hi Kiesi,
der originale ist weder ein "Möchtegern" oder "Subwoofer", sondern ganz einfach ein Doppelspulen Bass-Chassis, das BEIDE hinteren Kanäle in EINEM Lautsprecher vereint, und das funktioniert (bei "normaler" Musik) zusammen mit den vorderen Tür-Basslautsprechern sehr gut.
Wer allerdings auch die andere Seite der Straße beim Vorfahren an der Eisdiele mit seinem BUMM, BUMM, BUMM beglücken muss, braucht tatsächlich einen "aktiven Subwoofer" und min. 500 Watt. Das passt allerdings eher zu VW Audi, Skoda etc. Fahrern
Moin moin,
da mir die 18" 35er Reifen von Anfang an einfach zu hart waren, habe ich mir letzten Herbst testweise 17" Kompletträder geholt (Alfa Sportspeiche II) und werde jetzt dabei bleiben.
So schwer mir das wegen der Optik auch fällt, für irgendwas muss man sich ja mal entscheiden.
Also verkaufe ich jetzt die 18" Schmidt Felgen (auch wenn sie noch so schönen aussehen). 2 Räder haben nagelneue, ungefahrene (!) Reifen (DOT 14/19), zwei haben nur ca. 3000km gelaufen (DOT 29/17). Ich benutze den Spider nur bei Sonne am Wochenende, da kommt also kaum was zusammen. Da bei zwei Felgen die Edelstahlringe verkratzt waren (rechte Seite), habe ich
sie zu Schmidt geschickt und die Ringe erneuern lassen. Die sind also ebenfalls nagelneu.
Wer Interesse hat, findet weitere Details hier .....
Wenn Du kein Geld ausgeben willst dann versuch das mal.
Grazie Mille ! Damit kann ich jetzt genau erkennen, was man in welcher Reihenfolge ziehen und wie "entklammern" muss.
(es geht mir nicht drum, wieviel so 'n neues Teil kostet. Die Anschlüsse sind da einfach andere und ich hab keine Lust auf Bastelei)
Die Tauben erfaßt Unbehagen,
rauscht Schosch heran zum Tauben jagen.
Mein lieber mein Vater, Du bist ja der reinste POET
Der geht nach oben heraus!
Du musst die Lampe mit der Fassung heraus nehmen.
Dann ist am Metallinnenteil ein Wiederhacken ….dann den Plastikteil drehen.
Danke für die Bestätigung.
Die Lampe ist bei mir aber in diesem grünen Plastikteil integriert, und die Stromzufuhr erfolgt direkt über die Kontakte des eigentlichen Anzünders.
Da sind keine getrennten Kabel dran wie bei dem Ersatz Zigarettenanzünder aus dem Alfisti-Shop (s. Bild).
Insofern kann ich diese auch nicht "herausziehen".
M.M.n. muss ich zuerst das Metallinnenteil nach oben herausziehen.
Was mir nicht klar ist ist die Frage, mit welchen "Haken" das Dingens an dem Plastikteil verriegelt ist und wo / wie man da was "entriegeln" muss.Zigarettenanzünder_Alfisti Shop.jpg
Weis jemand, wie man die Zig.Anzünder "Dose" ohne Zerstörung nach oben heraus bekommt ?
Zumal das Android Radio im 159 erst auf den 2. Blick vom original Naviradio zu unterscheiden ist, technisch aber weit weit besser ist. Wenn es also zeitgenössische Anpassung gibt, die man kaum,sieht, dann durch so ein Radio.
Du sagst es. Keine Ahnung, was die Gegner jetzt vor ihrem geistigen Auge hatten.
Das, wovon wir beide reden garantiert nicht.
Wenn ich schon ein deutlich älteres Auto fahren möchte, weil es mir besser gefällt als die heutigen Einheitsdesign-Kisten, dann fahre ich es "zeitgemäß" und fange nicht an, es innen optisch zu "verschandulieren"!
Aber außen (Fahrwerk, Räder) darf dann gepimpt werden, was das Zeug hält ?
Ziemlich zweideutiger Maßstab.