Beiträge von strados-

    Ehrlich gesagt, verstehe ich die Eingangsfrage überhaupt nicht.

    Was ist so kompliziert daran, die unteren Querlenker des 916 zu finden + zu kaufen (natürlich NEU) ???


    Genau die sind bei mir auch eingebaut worden und meine Werkstatt (Alfa Vertragswerkstatt) baut NIX ein, von dem sie nicht 100%ig überzeugt sind.


    Natürlich kann man auch nur die Buchsen erneuern. DAS macht aber nur Sinn, wenn man die Arbeit selbst erledigt; ansonsten wird das teurer als komplette Teile zu verwenden.

    Jenes, die kleinen Plastikecken, die die Plastikschürze um das Scheibenwischergestänge an der A-Säule entlang weiter verlängern.156074517 ist die Teilenummer. Weis nicht wie die richtige Bezeichnung dafür ist :D

    Ahhhh, es geht um die "Scheibenwischer", na gut.

    Habe mal paar Bilder vom Brera (von vorne) gesucht, aber ich weis ehrlich gesagt immer noch nicht, WO da eine Verlängerung des Wischerarms sein soll ???

    Aber scheint wohl auch nicht SO wichtig zu sein....

    Genau, "quattrocentoquattro" sind 404 ....


    (vielleicht hat er ja mit der Übersetzung geübt, als es noch nicht ganz soweit war...) :joint:


    Solche km Stände "sammel" ich übrigens. Habe schon 55..... 66..... 77... 88... 99.... 111.... usw, usw. (auch von meinen Daily Drivern, die keine Alfas sind...)

    Auch eine schöne Gegend wo ich bislang noch nicht war und hin möchte. Für mich schon fast ein muss.

    Kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Die Uferstraßen sind ähnlich wie am Lago di Garda, und angenehmer zu fahren als am Lago Maggiore. Und die vielen Dörfer eigentlich auch immer eine kurze Pause wert.

    Wir sind in 3 Wochen wieder dort (auch das WE mit dem Concorso d'Eleganza Ville d'Este).

    Danach Cinque Terre & nördl. Toscana. Unser Spider kennt schon die gesamte Ligurische Küste + Cote d'Azur bis St. Tropez. Faszinierend finde ich immer wieder die Küstenstraße (SS1) mit steilen Felsen an der einen und Blick übers Meer an der anderen Seite. Die Krönung sind aber immer die "Ortsdurchfahrten" an der Promenade (also kurz von der SS1 abbiegen) mit tw gigantischen Palmenalleen. :like:

    Irrtum 17er sind kleiner und der Tacho zeigt auch einen anderen Wert an.

    Abrollunfang 17er 205cm 19er 211cm!!!

    Dann haben die 19er einen falschen (zu hohen) Querschnitt.

    Klar, kann man das machen (wenn die Reifen dann noch ohne zu Schleifen ins Radhaus passen), aber zulässig ist das nicht.

    Denn der Tacho zeigt dann deutlich weniger an, als er eigentlich müsste. Und wenn Du Pech hast, sogar weniger als man wirklich fährt.

    => je größer der Abrollumfang, umso langsamer braucht sich das Rad für die gleiche Geschwindigkeit zu drehen (SO einfach ist das).

    DPF ausbauen, aufschneiden, .... mit Drahtschwämmen füllen .... und wieder zu schweißen.

    und Du glaubst wirklich, dass die "Drahtschwämme nicht spätestens nach einem Jahr vollkommen zugesetzt sind mit dem schmierigen, klebrigen Ruß, wenn das Zeug nicht regelmäßig "abgefackelt" wird ???

    ... viel Erfolg ... :kopfkratz:

    Ja den Prüfer sollte man dann kennen. :joint:

    und wenn der an dem Tag gerade krank geworden ist und ein anderer kommt, hat man den 1. Preis.

    Ich schätze mal, dann würde das Fahrzeug sogar direkt stillgelegt werden.


    AGR habe ich bei meinem vorletzten auch verflucht (beim jetzigen kein Problem), aber DPF ausbauen finde ich schon echt grenzwertig .... :fail:

    Wird dann nix mehr mit aufsitzen wie mit den 17er!!

    Wie kommst Du darauf ? Egal, ob die Felge 16, 17 oder 18 Zoll groß ist, der Durchmesser der Reifen (Abrollumfang) ist durch den immer kleiner werdenden Querschnitt immer (fast) der gleiche.

    MUSS er auch, sonst würde der Tacho ja Phantasiewerte anzeigen.

    (und damit bleibt die Bodenfreiheit des Fahrzeugs ebenfalls immer (fast) gleich). :Geheimnis:

    Smartphonelösung hätte den Nachteil, das beim Einparken jeweils die App aktiviert manuell aktiviert muss. Es gibt Fertig-Systeme, die per Bluetooth eine solche App ansteuern.

    Sorry, aus meiner Sicht alles ein völliger Krampf.

    Selbst wenn die Kamera per WLAN mit dem Smartphone verbunden wäre,.... würde eine Anzeige-App "permanent" überprüfen müssen, ob ein Videosignal ankommt. Kannst Du Dir vorstellen, was das (so nebenbei) an Akku verbraucht ? D.h. Handy per USB an Stromversorgung anschließen (wer macht das schon ?)

    Ein Handy ist nun mal nicht für "JEDEN" Zweck geeignet, selbst wenn eifrige Bastler dafür mal wieder eine "App" entwickelt haben sollten (weil ihnen sonst nichts mehr einfällt).

    Auch nicht schlecht. Mit der Kennzeichenleuchten muss wenigstens nichts gebohrt werden. Unauffälliger geht es nicht


    DSC_0982~2.JPG

    DAS funktioniert allerdings NUR (d.h. man sieht dann auch das, worauf es ankommt), wenn das Nummernschild in "üblicher" Höhe angebracht ist.

    Beim 916 (und um den geht es hier ja), hatte ich das auch versucht, aber dann frustriert aufgegeben.

    Ich habe dann eine Kamera in der Mitte zwischen den Kennzeichenleuchten eingebaut (ja, natürlich mit eigenem Loch), die fast 70° nach hinten abgewinkelt ist. DA passt das dann (das Bild auf dem Monitor)


    P.S.: Der Monitor ist bei mir allerdings nicht der Innenspiegel, sondern ein fest eingebautes 5,5" Navi in der Mittelkonsole (aber das geht ja beim 916 ab Serie 2 nicht; deshalb bei deesse als "Notlösung" der Spiegel Monitor)