Giulia QV KW/ST Tieferlegungsfedern Erfahrungsbericht

  • Ist zwar ausserhalb des Themas aber ich denke, hinten, könnte es sogar noch etwas tiefer ertragen.

    Wenigstens auf dem Fotos ist es mir so vorgekommen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich hab jetzt vorne 2,3 vorne und 2,3 hinten mit den PS4S Reifen.

    auch bei der 19 Zoll Mischbereifung sind es Serie hinten 0,2 weniger als vorne...

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Ist zwar ausserhalb des Themas aber ich denke, hinten, könnte es sogar noch etwas tiefer ertragen.

    Wenigstens auf dem Fotos ist es mir so vorgekommen.


    Das täuscht ein bisschen. Noch tIefer würde ich auf keinen Fall gehen, da es sonst bei voller Beladung schleifen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Michelin PS4 2.4 vorne, 2.2 hinten. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Da kann ich dir ein Update der CDCM Software auf den Stand der Giulia GTAm anbieten.

    Diese ist ab Werk tiefergelegt und somit sind die Dämpfer ab Werk straffer abgestimmt.

    Upgrade wäre Remote möglich.


    Voraussetzung ist ein CDCM Steuergerät mit der Endung C oder D. :wink:

    Da ich aktuell das selbe Problem habe, das neue Felgen und Fahrwerk an das Auto sollen, wo finde ich das Steuergerät? Besitze meine Q erst seit Mitte Dezember und wird 03/11 gefahren.

    • Offizieller Beitrag

    Das Steuergerät ist hinten im Kofferraum unter der Bodenabdeckung. :wink:

    Bei Interesse dann gerne eine PM schreiben. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hallo aus Wiesbaden,


    Ich fahre auf der QV auch die ST Federn und bin im Gesamtergebnis sehr zufrieden.


    Was mich eher etwas stört es, dass die Vorderräder nach der Tieferlegung etwas einfallen und die Räder nicht mehr Außen-Kante bündig sind. Ebenso dem Gefühl nach auch etwas an der Hinterachse.


    Fährt von euch irgendjemand Spur Verbreitung (10-15 mm) auf der Vorder- beziehungsweise Hinterachse und hat diese eintragen lassen?


    Würde mich über ein Feedback sehr freuen. Vielen Dank


    Für Bilder dazu gerne unter #qiuliaquadrofoglio510


    VG

  • Das war meine erste QV mit ST-Federn und SCC-Platten. Allerdings weiß ich nicht mehr genau, welche Maße sie hatten. Per Einzelabnahme eingetragen. Ich glaube es waren 10 und 12 mm...


    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • sorry für OT aber genau so hätte die QV aus dem Werk rollen sollen was die Höhe angeht :popcorn:

    - Alfa Romeo GIULIA Quadrifoglio -

    Der Sportwagen mit 5 Logenplätzen

  • Hallo, danke zu den Informationen der Spurverbreiterung. Interessieren würde mich ob sich durch die Spur Verbreitung bei euch beiden eine Veränderung des Fahrverhaltens bemerkbar gemacht hat. Wäre super, wenn ich da eure Einschätzung noch hätte. Vielen Dank vorab.

  • Ich würde mal so sagen: Wenn die Spurverbreiterungen direkt verschraubt sind (meist bis 10mm je Seite), dann hält sich der Impact stark in Grenzen bzw. ist eigentlich nicht zu spüren. Wenn, dann vorne natürlich eher zu spüren als hinten...


    Es wirken natürlich auch etwas höhere Kräfte auf die umliegenden Bauteile, aber - soweit meine Erfahrung - hält sich das auch im Rahmen.

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Hallo zusammen,

    Hat jemand von euch die vogtland federn verbaut, da sie ja zwischen den st/eibach und H&R liegen von der tiefe.

    Hat jemand Erfahrungen mit den Federn gemacht?

    Genau vor dem Thema stehe ich auch gerade.

    Bei mir handelt es sich zwar nicht um eine QV sondern um eine mit 2.2 Diesel BJ17 (also nicht hochbeinig) jedoch könnte die Dame vorn und hinten für/mit den neuen Räder 15-20mm tiefer kommen.