Giulia QV KW/ST Tieferlegungsfedern Erfahrungsbericht

    • Offizieller Beitrag

    Wenn dir dein Carbonsplitter heilig ist dann bleibe bei den 20mm.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Mal eine allgemeine Frage weil ich dazu nichts eindeutiges gefunden habe …

    Bleibt das adaptive Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern aktiv oder ist das danach tot?

    Wenn man nur die Federn tauscht, bleibt das weiterhin aktiv. Das macht alles der Stoßdämpfer.

  • Und da ist es egal wie stark die Tieferlegung ist bzw. welcher Hersteller?

    Die werden dazu in ihrem Gutachten doch sicherlich was schreiben.

    Das ist egal, die maximale Tieferlegung wird durch die Originalen Stoßdämpfer vorgegeben. Irdengwann fährt man nur noch auf den Federwegsbegrenzern rum wie früher. Dadurch dass die Tieferlegungsfedern alle ein Gutachten haben brauch man sich dort keine Gedanken machen.

  • Wenn dir dein Carbonsplitter heilig ist dann bleibe bei den 20mm.

    Wenn der Carbonsplitter splittert.. ;) ...dann kann man schon mal getrost 4 €-Riesen auf die Theke des Freundlichen legen.... :joint:


    ...und immer dran denken, dass der Splitter nochmal ein Stück runter fährt.... :Geheimnis:

    • Offizieller Beitrag

    Neue bekommt man auch schon für 2000€. Trotzdem zu viel für so ein bisschen Carbon.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Sieht super aus. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die ST-Federn wurden übrigens an meiner damaligen QV in 2017 "entwickelt". Am Steuer saß bei dem Video übrigens der Sidney (wenn man genau schaut, sieht man ihn mal ganz kurz). Später wurde dann auch noch das DDC-KW-Fahrwerk an meiner QV entwickelt...


    Wie ich finde, ein absolutes Top-Video (unabhängig von meinem Auto):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Hat jemand die ST / KW Federn auch im 2.0 Q4 TI in Verbindung mit adaptiven Dämpfern verbaut ? Bin am grübeln das Eibach pro Kit gegen diese auszutauschen in der Hoffnung das Dämpfungsverhalten damit tatsächlich zu verbessern und wäre daher um jegliches Feedback dankbar! Siehe auch mein post im anderen Thread…

  • Siehe hier:


  • Es ist schwierig, individuelle Vorlieben bezüglich Federung und Fahrverhalten zu verallgemeinern und dann einen Rat zu geben.

    Jeder fährt die Kurve etwas anders, mit den entsprechenden Einstellungen obendrauf.

    Ich habe mit den ST Federn für mich den Kompromiss gefunden. Incl funktionierender, aktiver Dämpfer.

    Am Ende wirst Du es probieren oder lassen müssen.

    • Offizieller Beitrag

    Da kann ich dir ein Update der CDCM Software auf den Stand der Giulia GTAm anbieten.

    Diese ist ab Werk tiefergelegt und somit sind die Dämpfer ab Werk straffer abgestimmt.

    Upgrade wäre Remote möglich.


    Voraussetzung ist ein CDCM Steuergerät mit der Endung C oder D. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ja, die ST Federn sind etwas weicher. Deswegen habe ich ja dann auch auf das DDC-Fahrwerk gewechselt. Beides wurde ja an meinem Auto 2017 entwickelt.

    Die H&R Federn sind deutlich härter und tiefer, aber unharmonischer.


    Es geht halt nix über ein ordentliches Fahrwerk!


    Andre

    Ich habe ein C bzw. D CDCM Steuergerät. Interessant wäre die Kombi mit dem KW DDC. Schon Erfahrungen?

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

    • Offizieller Beitrag

    KW DDC hab ich noch von keinem was gehört.

    Aber einige mit Federn und Anpassung und die sind sehr zufrieden.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Da kann ich dir ein Update der CDCM Software auf den Stand der Giulia GTAm anbieten.

    Diese ist ab Werk tiefergelegt und somit sind die Dämpfer ab Werk straffer abgestimmt.

    Upgrade wäre Remote möglich.


    Voraussetzung ist ein CDCM Steuergerät mit der Endung C oder D. :wink:

    Wäre auch interessant. Müsste ich mal in Betracht ziehen.

    Welchen Luftdruck fahrt Ihr mit den 20" Stelvio Felgen?