Wenn natürlich mehrere Verbraucher an sind sieht die Rechnung anders aus. Ich gehe aber davon aus, dass strados- alle Verbraucher vor dem Abstellen ausschaltet.
Aber auch eine drei Jahre alte Batterie kann schon mal einen Knacks (Zellenschluß) haben.
Warum war überhaupt die Zündung an? Ist das vorgeschrieben beim Transport?
Ich hatte die Zündung eingeschaltet gelassen, weil dann automatisch das Navi (fest eingebaut) weiterhin eingeschaltet bleibt und DAS war dann aber auch (neben dem Antennenverstärker) der einzige ein- / ausschaltbare Verbraucher, der während der 15 min Zugfahrt weiterhin Strom verbraucht hat. Noch nicht mal Radio hatten wir an.
Ich habe gerade mal den Ruhestrom gemessen:
Wenn keine erkennbaren Verbraucher eingeschaltet sind: 0,050A, also im zulässigen, grünen Bereich.
Beim Auf- / Zuschließen der Türen springt der Strom ganz kurz auf 2,69, dann 0,140 und dann wieder zurück auf 0,050A.
Beim Zuschließen das gleiche.
Wenn man eine Tür öffnet und die Innenbeleuchtung an geht, springt der Strom auf 1,40A. Das sind die beiden Fußraum Lampen, die in den Türen (nach unten) und oben am Spiegel. DA sind bei mir überall LEDs eingebaut, deshalb nur 1,4.
Wenn ich die Zündung einschalte (höre ich übrigens kurz die Benzinpumpe brummen) und der Strom bleibt konstant bei 2,45A. DAS ist natürlich schon was.
Jetzt kommts aber: Ich hatte vor 3 oder 4 Tagen die Batterie über Nacht voll geladen. Das CTEK MXS 5.0 zeigte dann grünes Licht an, also alles OK.
Vorhin wollte ich (eigentlich nur so aus Interesse), nach meiner "Mess Aktion" mal kurz den Motor starten und Pustekuchen, NIX geht mehr ![]()
Obwohl die Batterie erst 3 Jahre alt ist und nicht irgend eine 08/15 "Ping Pong All Wech", sondern extra eine MOLL EFB Start / Stop mit 70Ah.
Ich könnte ko......