H7 Scheinwerfer auf Original Xenon-Scheinwerfer umrüsten

  • Und das hast Du schon oder brauchst Du nicht? Gem. Beschreibung ist es ein Steuergerät für Xenon Scheinwerfer.

    Wenn man auf Xenon umrüstet, besorgt man sich sowieso Xenon Scheinwerfer und da ist das Steuergerät enthalten, hier geht es eigentlich darum, herauszufinden ob eine Umrüstung mit vertretbarem Aufwand möglich ist und was man alles benötigt. :wink:

  • Ein weiters Bauteil (Steuergerät) gibt es nicht, soviel hab ich inzwischen schon mal rausgefunden.

    Die Steuerung wird wie es aussieht vom Bodycomputer übernommen., fragt sich nur ob sich die Funktion über MES oder Alfaobd aktivieren lässt.

    Andre , kannst du dazu was sagen ? Denke du kennst dich da vermutlich am besten aus...


    939005067.png


    VG

    Udo

  • Hatte ganz vergessen, bei mir liegt noch ein Satz Xenon Scheinwerfer im Keller, konnte den Stecker also probieren, der passt tatsächlich.

    Anscheinen hat Alfa wirklich mal etwas Plug & Play konstruiert :like:


    Ist möglicherweise ein Bild von Text

  • Vielleicht kann ja Fabri noch den ein oder andern Tipp geben, der kennt die 939 aus dem ff.


    Hat vielleicht jemand ne Idee, wo die Teile im Eper zu finden sind ? Unter Beleuchtung und Elektrischer Anlage bin ich nicht fündig geworden, vielleicht bin ich auch einfach nur zu Doof... :kopfkratz:

    ja da kann ich zustimmen. Es liegen alle Stecker die man benötigt zur umrüstung bereit. Benötigt werden nur die Scheinwerfer selbst und die Sensoren an Vorder und Hinterradaufhängung mit den Koppelstangen. Dann ein Wischwasserbehälter mit den 2 Motoren für Scheibe und Scheinwerfer und die Waschdüsen. Die Stoßstange kann getrost dran bleiben und die Löcher der Waschdüsen kann man selbst einbohren.


    Blockfisch nicht bös gemeint aber mal locker bleiben und nicht direkt an die Decke gehen wenn man keine direkte Antwort hat. Wir sind alle Menschen mit einem anderen zusätzlichen Leben außer dem Portal. Geduld haben oder selber ran an den Speck hilft wie du selbst gemerkt hast. Dann helfen deine Sinnvollen Beiträge anderen Portalos.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ja da kann ich zustimmen. Es liegen alle Stecker die man benötigt zur umrüstung bereit. Benötigt werden nur die Scheinwerfer selbst und die Sensoren an Vorder und Hinterradaufhängung mit den Koppelstangen. Dann ein Wischwasserbehälter mit den 2 Motoren für Scheibe und Scheinwerfer und die Waschdüsen. Die Stoßstange kann getrost dran bleiben und die Löcher der Waschdüsen kann man selbst einbohren.


    Blockfisch nicht bös gemeint aber mal locker bleiben und nicht direkt an die Decke gehen wenn man keine direkte Antwort hat. Wir sind alle Menschen mit einem anderen zusätzlichen Leben außer dem Portal. Geduld haben oder selber ran an den Speck hilft wie du selbst gemerkt hast. Dann helfen deine Sinnvollen Beiträge anderen Portalos.

    Hi Fabri,


    klasse, freut mich zu hören, auf Dich ist halt wie immer Verlass ! :like:

    Muss das ganze dann noch irgendwie im Bodycomputer aktiviert werden oder erkennt der das selbst ?


    VG

    Udo

  • Er würde es von selbst erkennen aber eine Proxy Ausrichtung und Aktivierung am CAN würde ich persönlich dennoch durchführen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Er würde es von selbst erkennen aber eine Proxy Ausrichtung und Aktivierung am CAN würde ich persönlich dennoch durchführen.

    Hmm, schöne Sauererei, dann kann ich jetzt ja fast nicht anders als die Paar Teile noch zu organisieren und den Umbau zu machen, jetzt wo die Scheinwerfer schon mal parat liegen.... :kopfkratz::like:


    Also, wenn jemand 939 mit Xenon schlachtet, ich bräuchte die beiden Sensoren inkl. Kabel bis ins Radhaus und das Gedöns für Scheinwerfer Waschdüsen inkl. Schläuche und Pumpe wenn möglich. :popcorn:


    VG

    Udo :wink:

  • Fabri,

    Du hast ja recht ! Dennoch sollten einige manchmal einfach nur dann antworten wenn Sie wirklich etwas dazu beitragen können, vor allem wenn detaillierter gefragt wird.

    Aber gut zu wissen das es so ist wie du sagtest aber was ist mit dem Schalterblock wo die manuelle Leuchtweiten Verstellung ist ?

    Dann braucht man nur den Stecker ziehen, da ja im Umkehrschluss der Stecker auch liegen müsste, wenn das Auto mit Xenon ausgeliefert wurde.

  • Blockfisch - normalerweise macht man so eine Umrüstung wenn man die Teile hat oder umbedingt nötig, weil spätestens bei andere Stoßstange und lackieren sind die Kosten relativ hoch und die Sensoren für die Leuchtweitenregulierung sind teilweise schwer zu kriegen, zumindest die fürn Xenon beim Alfa Romeo GT/156.


    Dazu fällt mir gerade auf. Brauch man im Dashboard einen anderen Schalter da man keine manuelle Leuchtweitenregulierung hat? Das würde noch dazu kommen um es korrekt zu machen.

  • Blockfisch - normalerweise macht man so eine Umrüstung wenn man die Teile hat oder umbedingt nötig, weil spätestens bei andere Stoßstange und lackieren sind die Kosten relativ hoch und die Sensoren für die Leuchtweitenregulierung sind teilweise schwer zu kriegen, zumindest die fürn Xenon beim Alfa Romeo GT/156.


    Dazu fällt mir gerade auf. Brauch man im Dashboard einen anderen Schalter da man keine manuelle Leuchtweitenregulierung hat? Das würde noch dazu kommen um es korrekt zu machen.

    Beim 156er geht die Aktion leider nicht so Easy wie beim 939, hatte ich auch schon mal vor, dann aber wegen Aufwand gigantisch verworfen.

    Da ist der komplette Kabelbaum geändert, leider kein Pluf&Play.

    Selbst wenn du einen Schlachter da stehen hast ist der Aufwand einfach zu hoch und ich bin bei solchen Sachen eigentlich Schmerzbefreit aber da habe ich mal die Vernunft siegen lassen und hoffe auf eine Legale LED Lösung in Zukunft.


    VG

    Udo

  • Tobiwan,

    ich weiß jetzt nicht genau wie ich dir antworten soll, ohne das du mich falsch verstehst.

    Ich hatte nicht nach Kosten gefragt !


    Ich hatte nur gefragt ob es machbar ist ?


    Ich hoffe du verstehst was ich meine und wirke nicht arrogant auf dich. Das ist absolut nicht meine Absicht. Das Auto ist kein Vernunftauto.

  • Ganz ehrlich, in dem Fall halte ich die Kosten für absolut erträglich, man braucht vielleicht etwas Zeit aber derzeit werden so viele 159er wegen Rost oder Zylinderkopfschaden geschlachtet und die Teile gibt es immer mal wieder für kleines Geld.

    Zumal es Plug & Play ist

  • Ich hatte nur den rechten Scheinwerfer angeschlossen, weil der Stecker der selbe ist wie der vom Halogen ist. Ich bin nur noch nicht weiter gekommen, da ich keine Zeit hatte. Ich werde demnächst nach den Steckern suchen. Da stellt sich die Frage ob die lang genug sind oder man eine Verlängerung braucht?

    Ich werde dann den Scheinwerfer wieder anschließen und versuchen ihn anzusteuern über MES. Ich werde berichten. Ich bin aber schon seit Wochen in Brüssel und die nächsten Wochen werden nicht anders aussehen. Und wenn ich dann nach Hause in Hamburg komme, habe ich nicht immer Bock auf den Alfa.

  • Udo,

    ich würde die Teile auch neu kaufen. Nur den Kabelbaum zu ändern wäre

    mir dann auch zu viel. Ich habe bei meinem Lancia Thema einen Kabelbaum nach bauen lassen, da waren dann die Extras, wie die selben Farben vom Original, Silikon-Kabel, besseren Hitzeschutz usw, was dann das ganze verteuert hatte. Danach wollte ich dann das die Restlichen Kabel auch getauscht werden, wenn man schon dabei ist.

    So kommt dann eins zum anderen.

  • Udo,

    ich würde die Teile auch neu kaufen. Nur den Kabelbaum zu ändern wäre

    mir dann auch zu viel. Ich habe bei meinem Lancia Thema einen Kabelbaum nach bauen lassen, da waren dann die Extras, wie die selben Farben vom Original, Silikon-Kabel, besseren Hitzeschutz usw, was dann das ganze verteuert hatte. Danach wollte ich dann das die Restlichen Kabel auch getauscht werden, wenn man schon dabei ist.

    So kommt dann eins zum anderen.

    Thema ? Erzähl mal,bei mir stehen auch noch 2 rum und warten auf Zuwendung...

    Oder meinst du den Chrysler Thema ?

  • Geil der Kombi, ich hatte etliche Themas in den 90zigern, den Kombi hab ich damals von 16V Turbo auf V6 umgebaut hinten Verbreitert und umlackiert..... Jugendsünden aus der 90zigern halt :fail:

    Was ist deiner für einer ?


    Hier mal paar alte Bilder von damals , beide V6

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    :wink:

  • 2 Liter 16v VIS mit 152 PS Das Auto war das Firmenfahrzeug des ehemaligen Fiat Vorstandsvorsitzenden. War über 16 in einer Halle verschwunden. Ich hab für den 500 Euro bezahlt. 4 Jahre hab ich gebraucht um ihn wieder auf die Straße zu bringen. Wenn ich mit dem unterwegs bin werde ich immer darauf angesprochen oder das Auto wird fotografiert. In Italien sind die Emotionen auf das Auto noch extremer. Letztes Gebot war 30.000,— Euro

    Aber der hat richtig nerven gekostet. Ist ungeschweisst.

  • Ich hatte nur den rechten Scheinwerfer angeschlossen, weil der Stecker der selbe ist wie der vom Halogen ist. Ich bin nur noch nicht weiter gekommen, da ich keine Zeit hatte. Ich werde demnächst nach den Steckern suchen. Da stellt sich die Frage ob die lang genug sind oder man eine Verlängerung braucht?

    Ich werde dann den Scheinwerfer wieder anschließen und versuchen ihn anzusteuern über MES. Ich werde berichten. Ich bin aber schon seit Wochen in Brüssel und die nächsten Wochen werden nicht anders aussehen. Und wenn ich dann nach Hause in Hamburg komme, habe ich nicht immer Bock auf den Alfa.

    Wenn du die Stecker vom Scheinwerfer meinst, die sind alle lang genug, einstecken und festschrauben fertig

  • Hey Udo,


    Ich hatte mal diese kleinen Koppelstagen für die Xenonsensoren neu gekauft und irgendwo im Keller liegen, kann mich aber jetzt nicht erinnern, ob ich sie noch habe oder bereits verbaut habe.

    Muss ich halt nachschauen...


    Alte Xenonbrenner habe ich auch noch im Keller liegen. Sind an sich noch OK.

    Wenn Du sie mal brauchst, zum Testen oder so, kann ich sie Dir auch vorbeibringen.

    Russo Turisto — Oblico morale:saint:

  • Apropos Sensoren...


    Es sollen welche von BMW passen.

    MartinF hat bei sich welche verbaut, als er noch den 159er hatte.

    Vllt. mal hier im Forum nach seinem Beitrag dazu suchen oder ihn direkt anschreiben zwecks der Teilenummer

    Russo Turisto — Oblico morale:saint: