Alfa Romeo 159 2.4 jtdm verliert Kühlwasser aus dem Ansaugbrücke!

  • Genau. Am besten dann richtig säubern dann siehst du es.

    Besseres gibt es immer aber wohl nicht in deiner Investierungsgrenze. Dann nimmt man was da ist. 👍🏻

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Du kannst mal schauen ob die 2 Buchsen auf dem Zylinderkopf vorhanden sind. Es kommen 2 auf den Block und 2 auf den Kopf (oben)


    Ist der Block noch im Motorraum oder hast du den Motor komplett raus genommen?


    Ansonsten müsstest du mal aufzählen was du alles demontiert hast.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Du kannst mal schauen ob die 2 Buchsen auf dem Zylinderkopf vorhanden sind. Es kommen 2 auf den Block und 2 auf den Kopf (oben)


    Ist der Block noch im Motorraum oder hast du den Motor komplett raus genommen?


    Ansonsten müsstest du mal aufzählen was du alles demontiert hast.

    Der block ist drin. Der hat nur 2 buchsen was in der block kommen um die ZK zu zentrieren... ich habe auf dem boden heute noch eine kleinenere gefunden was auf dem bild du sehen kannst aber verstehe nicht woher kommt das....

  • Der block ist drin. Der hat nur 2 buchsen was in der block kommen um die ZK zu zentrieren... i

    Sagte ich ja. 2 kommen in den Block und 2 kommen AUF dem Zylinderkopf wo das Nockenwellengehäuse montiert wird.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Sagte ich ja. 2 kommen in den Block und 2 kommen AUF dem Zylinderkopf wo das Nockenwellengehäuse montiert wird.

    Die großen Buchsen sind bereits vorhanden (4 stk.), jedoch habe ich noch eine kleine Buchse gefunden. Woher kommt noch kleine weiß ich nicht



  • Mess die mal. Ist der Hochdruckpumpenhalter ab? Da sitzt nämlich auch ne kleine.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Mess die mal. Ist der Hochdruckpumpenhalter ab? Da sitzt nämlich auch ne kleine.

    Ich habe noch eine Frage für Profi: Welche Stärke der ZKD (Zylinderkopfdichtung) sollte ich kaufen? Es gibt verschiedene Dickenoptionen von 0,82 bis 1,15 sowie Varianten mit 1 oder 2 Löchern. Welche Dicke sollte die ursprüngliche ZKD haben?

  • Das siehst du an der alten Kopfdichtung. Da sind im oberen Bereich löcher vorhanden. Die einzelnen löcher stehen für die Dicke der Dichtung. Wenn diese schon entsorgt wurde dann muss der Kolbenüberstand ermittelt werden und dann kann das maß erst bestimmt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das siehst du an der alten Kopfdichtung. Da sind im oberen Bereich löcher vorhanden. Die einzelnen löcher stehen für die Dicke der Dichtung. Wenn diese schon entsorgt wurde dann muss der Kolbenüberstand ermittelt werden und dann kann das maß erst bestimmt werden.

    Also, das ist das, was eingebaut wurde (siehe Foto). Ich habe recherchiert und festgestellt, dass die Nummer zwei verschiedene Optionen bietet: 0,92 und 1,05 (beide mit einem Loch). Da ich davon ausgehe, dass der Kopf neu geplant wird, denke ich, dass ich die 1,05-Version benötige, richtig?

  • Mit der 1.05 bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite ohne den Kolbenüberstand messen zu müssen. Solltest du auf die Schnelle brauchen sagst Bescheid. Hab noch 3 Stück bei mir in der Werkstatt liegen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Im Zweifel muss man das genau ausmessen, der zehntel Millimeter entscheidet ob der Motor richtig Leistung bringt und den Partikelfilter nicht zusetzt. Grob übern Daumen kann dort gewaltig schief gehen.

  • 0,92mm ist die Dicke der Originaldichtung. Wenn wieder eine Originaldichtung verbaut werden soll dann muss die mit 2 loch verbaut werden da der Kopf geplant wird. Die „Zubehör“ ZKD ist 0,1 dicker da oftmals beim Tausch der ZKD der kopf geplant wird. Deswegen sagte ich das die 1.05 genommen werden kann.

    Wer es ganz genau wissen will der misst den Kolbenüberstand und die Zylinderkopfhöhe vor und nach planen und ermittelt dann die Richtige Dichtung. Dann kann es aber auch passieren das von 1 loch auf kein loch gegangen werden soll oder von 1 auf 2


    Es gibt folgende Dicken


    0,82

    Kein Loch

    0,92

    1 Loch

    0,95

    Kein Loch

    1.02

    2 loch

    1,05

    1 loch

    1,15

    2 loch

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Leider besitze ich kein Messgerät und ehrlich gesagt keine Lust, eines zu besorgen. Aus diesem Grund habe ich einfach die 1,05-Version bestellt und gehe davon aus, dass alles in Ordnung sein wird.

  • Leider besitze ich kein Messgerät und ehrlich gesagt keine Lust, eines zu besorgen. Aus diesem Grund habe ich einfach die 1,05-Version bestellt und gehe davon aus, dass alles in Ordnung sein wird.

    Wie das geht kann man Hundertfach im Youtube anschauen, und so eine Messuhr kostet sicher nicht die Welt.

  • Von welchem Hersteller hast du die ZKD bestellt. Es muss nämlich eine Metalldichtung sein. Victor Reinz z. B. hat eine Mehrlagendichtung die kurze zeit später hopps geht da diese keine Metalldichtung ist. Außer die haben das mittlerweile geändert.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Von welchem Hersteller hast du die ZKD bestellt. Es muss nämlich eine Metalldichtung sein. Victor Reinz z. B. hat eine Mehrlagendichtung die kurze zeit später hopps geht da diese keine Metalldichtung ist. Außer die haben das mittlerweile geändert.

    Ich habe bei Victor Reinz bestellt, auch Bolzen... Leider wusste ich nicht, dass sie Probleme haben. Was sollte ich jetzt bestellen?

  • Ich habe mit Dichtungen von Elring immer gute Erfahrungen gemacht.

    Das Problem ist, dass ich ganz andere Erfahrungen damit gemacht habe... Über Victor Reinz kann ich nur Positives sagen. Aber es macht keinen Sinn zu diskutieren, da die Qualität je nach Marke und Teilen unterschiedlich sein kann.

  • Die Kopfschrauben von Reinz behalten.

    Wie gesagt wenn die Reinz mittlerweile eine reine Metalldichtung ist dann ok. Aber ansonsten wie Alfur erwähnt hat ist Elring gut.

    Hatte dir ja gesagt das ich noch 3 da habe als 1.05mm

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Die Bella läuft wieder wie am ersten Tag. Allerdings habe ich eine Frage bezüglich des Ölkühlers und der Dichtungen. Leider konnte ich die passenden neuen Dichtungen bisher nicht finden. Ich habe etwas Ähnliches gefunden, aber nach einigen Kilometern wird es wieder undicht. Weiß jemand von euch die richtige Teilenummer dafür?



  • Das siehst du an der alten Kopfdichtung. Da sind im oberen Bereich löcher vorhanden. Die einzelnen löcher stehen für die Dicke der Dichtung. Wenn diese schon entsorgt wurde dann muss der Kolbenüberstand ermittelt werden und dann kann das maß erst bestimmt werden.


    Kann man das auch vor dem Zerlegen irgendwie erkennen, oder geht das nur, wenn der Kopf schon herunten ist? (2.0 JTDM)

    Es geht mir darum, vor der Reparatur schon alle nötigen Teile daheim zu haben.


    Kann ich die alten Kopfschrauben wiederverwenden, oder muss ich die auch neu geben?