Giulietta update/upgrade

  • Es muß ja auch nicht zwingend ein neuer Turbo verbaut werden, man kann sich ja auch den serien Lader bearbeiten lassen.

  • Kann man, muß man aber nicht.

    Kostenmäßig gibt sich da nicht viel.

    Und die mini-Öfnnung und das sub-Miniatur Rädchen an meinem Serienturbo erwecken keine Begeisterung meinerseits.


    Das ganze muß natürlich genau bedacht werden, weil ich will ja keine 300PS und Kanone ab 3500rpm.

    Sondern gutes Ansprechverhalten, 200PS, und daß ihr die Luft obenhin nicht ausgeht.

  • Die alten Abarths (bspw. mit 135PS) hatten meist keinen Multiair-Motor sondern den alten T-Jet, da ist der IHI (also eckig) verbaut.

    Neuer Abarths (595 etc.) haben den Multiair-Motor und da ist der Garrett/Honeywell (rund) verbaut.

  • In wie weit das bearbeiten des Turbos von der Giulietta Sinn macht weiß ich natürlich nicht, ich höre das bloß ab und zu von Freunden die das bei ihren Ladern machen lassen bevor sie ein größeren kaufen müssen.

  • ........................ die das bei ihren Ladern machen lassen bevor sie ein größeren kaufen müssen.

    Genau dieser Fakt beunruhigt mich. Da kauf ich doch gleich einen (klein bißchen) größeren.:joint:


    Wenn ich fertisch bin, komm ich mal bei Dir borbei und mach vrooooom, vroooom unter Deinem Fenster.:AlfaFahne:

  • Genau dieser Fakt beunruhigt mich. Da kauf ich doch gleich einen (klein bißchen) größeren.:joint:


    Wenn ich fertisch bin, komm ich mal bei Dir borbei und mach vrooooom, vroooom unter Deinem Fenster.:AlfaFahne:

    Dann muß die Jule aber noch viel lauter werden das ich taube Nuss das höre. :D

  • Ich hab auf einen TD04 Umgebaut (Basis IHI) war zuerst am Überlegen auf GT1446 da ich Richtung 200 PS + wollte. Preislich nimmt es sich nicht viel.

    Erfahrungswerte gibt es ja genügend bei den ganzen Abarths ( Punto, 500) was an Leistung drin ist mit verschiedenen Setups.


    Beim TD04 geht halt unter 3k rpm nicht viel, danach ist halt Spaß angesagt.


    Upgrade beim GT1446 macht schon sinn 240+ sind da möglich.

  • Was meinst Du mit "Upgrade beim GT1446"? Den GT1446 einbauen, oder gar tunen.


    Bei wieviel Umdrehungen spricht der denn an?


    Ziel ist es so wenig Lag wie möglich, und daß oben ihm die Luft nicht ausgeht. PS sind nicht das eigentliche Ziel.

  • ehemals Turbozentrum Berlin.

    War auch mein Vorhaben, aber für den MA Turbo müssten sie das Rad neu erfinden. Sprich, Turbo ausbauen und 3-6 Wochen warten. So lange kann ich nicht ohne Auto sein....


    Außerdem habe ich jetzt ein paar mal gehört daß dort ein Turbo nicht mehr nutzbar war "sie brauchen einen neuen".

    Kann ich nicht nachvollziehen.

    Wenn die Gleitlager und das Verdichterrad getauscht werden, was soll da noch einen Neuen Turbo bedürfen?

  • 10-15PS sollte man fühlen; 30-40PS muß!! man fühlen!


    Hast Du sonst schon "Hand angelegt"? LLK, Sportkat/Downpipe, usw.


    Welches Auto hast Du überhaupt? Den Mito QV? Stock?

    Tatsächlich die von dir genannten Sachen genau nicht, weil Sportkat und Downpipe nicht zur aktuellen Software passen und ich keine Lust habe, die nochmal anpassen zu lassen. LLK ist für nächsten Sommer geplant. Ansonsten:

    MiTo QV MultiAir, Ragazzon Mittelrohr und Endschalldämpfer, Pogea Racing Stage 1 Software (201 eingetragene PS), Magneti Marelli Tieferlegungsfedern, erleichterte Madness Motorsport Riemenscheibe, SEV Head Balancer F, REV Hyper Igniter Zündspulen, A. Trucco Drosselklappenspacer, Powerflex Motorlager (gelb), OMP Motorraumversteifung, Forge Querlenkerstreben, OMP Querlenkerabstützung, DNA Racing Heckstabilisator, zentrale DNA Racing Karosseriestrebe, Ultra Racing Längsstreben, Orque Heckdomstrebe, Distanzscheiben rundum, Novitec Sport Shifter, Clos Schaltwegsverkürzung, GFB FV+ Blow Off, HG Performance Air Intake mit umgebauten Luftftilterkasten inkl. K&N Filter, div. optische Schmankerl (Carbonaußenspiegel, Koshi Carbonlenkradblende, -scheinwerferrahmen und -mittelkonsolblende, neue Alfa-Romeo-Embleme, Carbon QV-Logos, schwarze Seitenblinker)

  • Respekt!


    Also wenn ich Elektroniker das richtig verstanden habe, bringt ein LLK ohne Sportkat nur viiiiel Turbolag.

    (auch meine reale Erfahrung über die letzten Monate mit LLK und ohne 200Zeller)


    Dann muß aber das mapping neu gemacht werden um das mehr an LLK Volumen auch auszunutzen..


    Turbo stage 1 bringt ein bißchen mehr an Effizienz, und geringfügig Leistung. Mapping bleibt unverändert.

    Turbo stage 2 bringt viel, muß aber neu gemappt werden, und möglicherweise andere Teile (wie Einspritzdüsen) brauchen.


    Überlege mal ob Du nächstes Jahr nicht Anfang Juni nach Balocco fahren willst:AlfaFahne::AlfaFahne:

  • Kann ich auch nur bestätigen das nen größerer LLK definitiv das Ansprechverhalten verzögert, hatte ich damals genau so.


    Die Temp. im Hochsommer sind halt dafür schon sehr viel niedriger.


    Zum Thema 200ert ich hatte kurze Zeit Größeren LLK und 200er mit Originaler Software und man hat den Unterschied schon gemerkt das er freier durchzieht.

  • nur mal zur info und zur klarstellung!

    TJET 120,135,155,160 haben IHI Lader

    TJET 180,190 Garrett Lader


    Mulitair 135,150,163,170 ps haben Garrett Lader der 135ps hat einen kleineren Garrett Lader. ein kleines Upgrade ist es auf den 1446 umzusteigen.

  • So soll das sicherlich sein.

    Wir haben aber Honeywell von meinem 150er turbo abgelesen. Und nichts von Garrett. 100% sicher!

    Das nächste mal lass ich mir die Typenbezeichnung geben.


    Welcher Turbo spricht denn schneller an?

  • Wolltest Du mir anzeigen daß Garrett zu Honeywell gehört? Ist bekannt.

    Auf den Bildern die ich bis jetzt gesehen habe ist immernoch Garrett mit eingegossen; sogar x2.

    Ist im Endeffekt aber auch egal.


    Was ich bräuchte ist ein Vergleich zwischen meinem Werksturbo, dem Garrett 1446, dem TD04; standard wie auch überarbeitet.

    Ich weiß, das ist viel verlangt.


    Kann aber nicht viel mit Teildaten anfangen, die von unterschiedlichen Auto Ausbaustufen kommen.

    Wobei 98% von dem was ich finden kann, hauptsächlich um maximale Leistung geht