2.0 Zündaussetzer Zyl. 1 und 4

  • Die Lambdasonden Stecker sind gerne mal ölig. Kommt von undichten Ventildeckeln.


    Motorkabelbaum tauschen ist schon etwas Arbeit, vor allem weil man nicht überall so gut dran kommt. Vor allem Ansaugbrücke, die Kabel sind unten noch durchgeführt und mit Klemmen befestigt.

  • bevor ich den ganzen kabelbaum tausche würde ich erst mal anfangen paralel zusätliche kabel zu legen

    :schrauber:

    Oder man misst, ob die Leitungen in Ordnung sind. Ist am einfachsten und man muss nichts abkneifen um mal eben ne Wurfleitung zu legen.

  • Es sind neue NGK drin, Falschluft kann ich ausschließen.

    Die Stecker von den Lambdasonden werde ich demnächst mal checken.

    Das ganze liegt jetzt erstmal flach, mir ist bei einem (dummen) Startversuch mithilfe von Bremsenreiniger die Ansaugbrücke explodiert.

    Nach Wechsel der LiMa ging der Kurbelwellensensor nicht mehr, ich wollte die Kiste zum Laufen kriegen, um wenigstens wieder in die Garage zu kommen.

    Kann ich nicht empfehlen, macht gar keinen Spaß

  • Der Fehler ist weg!


    Ich musste den Kurbelwellensensor erneuern, die Kiste ist da auch nicht mehr angesprungen.

    Lichtmaschine ist neu gekommen, die war kaputt.

    Nachdem dann die Ansaugbrücke getauscht werden musste, weil sie mir beim Versuch, mit Bremsenreiniger zu starten explodiert ist, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

    Was ihn genau verursacht hat und was die Lösung war kann ich wirklich nicht sagen

  • Lichtmaschine würde ich ausschließen, Kurbelwellensensor oder Ansaugbrücke haben Einfluss auf Zündung/ Gemisch.

  • Wenn Kurbelwellensensor defekt ist, springt das Fahrzeug auch nicht an. Denke, dass die Ansaugbrücke undicht war und den Fehler verursacht hat.

  • Die Ansaugbrücke müsste dicht gewesen sein, ich hab Falschluft mit Druck und Dampf getestet und da kam nichts raus.

    Man kommt dran, aber unten die Schrauben sind ziemliches Gefrickel

  • Wenn du nen langen Arm hast, dann kommst du von der Seite dran an die unteren Schrauben, wenn du Drosselklappe und den Schlauch entfernst

  • Ich wollte am WE den Luftfilterkasten tauschen, habe dann aber festgestellt, dass der den ich noch liegen hatte voll mit Kolben- und Zündkerzenresten war.

    Der kam von einem Motor mit Loch im Kolben. Reinigen wäre im Notfall wohl gegangen aber das Risiko war mir zu hoch.


    Ich habe dann aber den den gesamten Motor-Kabelbaum gewechselt. Nun mal abwarten, ob der Fehler nochmal auftaucht. Alle Schläuche sagen gut aus.


    An dem (ich glaube Unterdruckventil - Bild 2 - RE: 2.0 Zündaussetzer Zyl. 1 und 4) unter dem Luftfilterkasten kann es doch nicht liegen, oder? Wenn das nicht tut, würde der Motor doch ruckeln, oder? Doof, hätte ich vielleicht auch direkt wechseln sollen, liegt hier auch noch rum ...

  • Hab noch nen kompletten Luftfilterkasten da und noch andere Motorenteile, falls du brauchst. Allerdings 1.6 TS


    Das Ventil an der Ansaugbrücke müsste eig nen Fehler schmeißen wenn es nicht mehr funktioniert. Öffnet und lässt die Kraftstoffdämpfe mit in den Brennraum. Geht ne Leitung vom Aktivkohlefilter zum Ventil. Wenn das klemmt, dann hast du ein falsches Gemisch.

  • Ah Ok, danke für die Erklärung! Also, wenn der Fehler wieder auftaucht, werde ich das Ventil tauschen.


    Danke für Dein Angebot mit den Teilen. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit darauf zurück. :thumbup:

  • So, ich glaube der Fehler ist auch bei unserem Alfa weg. Normalerweise hat das MSG spätestens nach 250 km auf der Landstraße wieder gepiepst. Nun bin ich 350 km gefahren, ohne dass der Fehler wieder aufgetaucht ist. Ich hoffe das bleibt auch so.


    Danke Blablubba für den Hinweis mit der Ansaugbrücke! Ohne den Wink hätte ich den Kabelbaum vermutlich erst viel später getauscht ... oder die Diva aus Frust verkauft :fail: