Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

  • Mädels, gibt eh bald nix mehr mit Explosionsmotor. Sogar die nächste Giulia wird rein elektrisch und Gott bewahre kein SUV Crossover was auch immer Dings.


    Ich persönlich hab sehr viel Spaß im Alltag unter der Woche mit dem kleinen 500e, am Wochenende mit den 75ern und im Sommer auch mit dem Spider.

    Gibt für alle Antriebsarten eine Anwendung und die können auch gut nebeneinander existieren.


    Tesla fand ich auch mal spannend und es ist schon beeindruckend, was die in kurzer Zeit erreicht haben, aber ich möchte keinen mehr. Mir dreht Elon auch bisschen arg frei und manche Tesla Fahrer sind seltsam.


    Wie erkennst du einen Tesla Fahrer? Er wird es dir erzählen.

  • Wie steht ihr denn zu sowas?


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehr gut gemachter Umbau. Die Basis scheint auch eher so mäßig toll gewesen zu sein, daher find ich sowas nicht schlimm. Einen Old-/Youngtimer in gutem Zustand würde ich jetzt aber auch nicht umbauen.

    • Offizieller Beitrag

    Umbau auf Elektro? Finde ich ganz geil. Nur hat man das Problem, dass die Reichweite nicht sehr hoch sein wird, wegen fehlendem Akkuplatz.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Umbau auf Elektro? Finde ich ganz geil. Nur hat man das Problem, dass die Reichweite nicht sehr hoch sein wird, wegen fehlendem Akkuplatz.

    Ist mit 120 Meilen in dem Fall nicht mal schlecht und halbwegs schnell laden kann der auch.

    Klar, kein Langsteckenbomber aber das funktioniert im Alltag schon.


    Schönen Gruß

  • Wie man Heute in den Medien lesen konnte, trennt sich der Autovermieter Hertz von einem beachtlichen Teil seiner E-Fahrzeuge. 20.000 E-Fahrzeuge sollen abgestoßen und durch Verbrenner ersetzt werden. Hintergrund sind hohe Unterhaltungskosten, geringe Nachfrage und ein schlechter Wiederverkauf.

  • Wie man Heute in den Medien lesen konnte, trennt sich der Autovermieter Hertz von einem beachtlichen Teil seiner E-Fahrzeuge. 20.000 E-Fahrzeuge sollen abgestoßen und durch Verbrenner ersetzt werden. Hintergrund sind hohe Unterhaltungskosten, geringe Nachfrage und ein schlechter Wiederverkauf.

    Faule Ausrede...


    Subventionen abgreifen und die Kisten dann verscherbeln-

  • Bei den Vermietern eher das Thema, dass Tesla die zum Listenpreis verkauft hat und Vermieter wohl normalerweise Mietwagen so günstig einkaufen, dass sie die nach Ausflottung plus minus zum selben Preis verkaufen konnten.

    Aber der Renner im Vermietgeschäft waren sie wohl trotzdem nicht.


    Schönen Gruß

  • Wurde vor Jahren schon gemunkelt, dass die Vermieter mit dem Fahrzeughandel den hauptsächlichen Reibach machen.

    Die Vermietung ist eher so der Nebenerwerb... ;)

    Sind dann die s.g. "Direktionsfahrzeuge" oder "junge Gebrauchte"...etc.


    Scheint bei den Damenrasierern wohl nicht so gut in die Kalkulation zu passen.. :kopfkratz:


    Wenn's da schon nicht passt, wie soll es dann beim Privatmann passen...??


    Ich bleibe dabei, diese ganze E-Nummer wird zu einem riesigen Flop auf Kosten der deutschen Industrie und der Verbraucher.

  • Und ich bleibe dabei:

    Wenn die Deutsche Autoindustrie am Verbrenner fest hält, wird sie den Weg in die Bedeutungslosigkeit gehen.

    Was leider nicht heißt, dass sie mit E-Mobilität überleben wird.

  • Es kommt der Zeitpunkt wo Privatleute mit Normaleinkommen sich überhaupt kein nagelneues Auto mehr kaufen können bei den abgehoben Preisen. Egal ob Elektro oder Verbrenner.

  • Und ich bleibe dabei:

    Wenn die Deutsche Autoindustrie am Verbrenner fest hält, wird sie den Weg in die Bedeutungslosigkeit gehen.

    Was leider nicht heißt, dass sie mit E-Mobilität überleben wird.

    Das ist eine rein politische Frage und Entscheidung und da stellt sich auch die Frage wie weit der Konsument mitgeht. Wie Unmut aussieht sollte man in dieser Woche erkennen können. Auch Hertz hat bilanziert, genauso wie das viele Konsumenten machen. Angebot und Nachfrage.

  • Das ist eine rein politische Frage und Entscheidung und da stellt sich auch die Frage wie weit der Konsument mitgeht. Wie Unmut aussieht sollte man in dieser Woche erkennen können. Auch Hertz hat bilanziert, genauso wie das viele Konsumenten machen. Angebot und Nachfrage.

    in dem Zusammenhang nur auf Deutschland zu schauen macht doch gar keinen Sinn.

  • Ein Bruchteil der Bevölkerung fährt mit subventioniertem Treibstoff über Strassen für die er mit seinem Transportmittel keine Abgabe zahlt, während der Rest ganz normal weiterlebt?

    Ja, so ganz verstehe ich das auch nicht, mal etwas überspitzt die Stimmung im "Volk":

    Straße in klimatisierten 100.000 Euro Traktoren blockieren, weil ich billigen DIesel will = gut

    Straße unter Gefahr für Leib und Leben für Schutz des Kimas blockieren = böse

  • Ja, so ganz verstehe ich das auch nicht, mal etwas überspitzt die Stimmung im "Volk":

    Straße in klimatisierten 100.000 Euro Traktoren blockieren, weil ich billigen DIesel will = gut

    Straße unter Gefahr für Leib und Leben für Schutz des Kimas blockieren = böse

    Durch die Traktoren kommt aber Dein essen auf den Tisch. Klimakleber ist schei....ssegal wenn das nur in Deutschland ist und andere Länder lachen dadrüber.

  • Ein Bruchteil der Bevölkerung fährt mit subventioniertem Treibstoff über Strassen für die er mit seinem Transportmittel keine Abgabe zahlt, während der Rest ganz normal weiterlebt?

    Der Bruchteil dieser "Bevölkerung" fährt eben in der Regel nicht über Straßen, sondern über Wiesen und Felder und benutzt Straßen nur unwesentlich bei seiner Tätigkeit. Genau das war auch der Hintergrund warum der Diesel einen Steuervorteil für diese Berufsgruppe hatte. Da die Mineralölsteuer, Heute Energiesteuer zweckgebunden war und ausschließlich dem Erhalt der Straßen diente. Bevor man Haushaltslöcher kompensieren musste. Steuerermäßigungen sind auch per Definition keine Subventionen. Subvention ist wenn ich für ein E-Auto 5000 Euro vom Staat erhalte, die der Steuerzahler refinanzieren muss.

    Ich möchte mir nicht ausmalen welche Proteste im Land sind, wenn die Bauern zu auskömmlichen Erzeugerpreisen, ohne staatliche Hilfe, produzieren und diese Preise dann an den Verbraucher weiter geben.