Warst du das Clausi? 



 
									
		Fahrzeugwäsche
- 
			
- 
			Warst du das Clausi?     Klaaaa ... dat hab ich an Mariechen I gemacht - funktioniert einwandfrei .. .  
- 
			Sehr interessante Methode  
- 
			2 Eimer, ein Handschuh.. vorher mit Gartenschlauch vom Aussenwasserhahn Sand und Schmutz so gut es eben geht, entfernt. Dann ein Eimer mit Babyshampoo (nicht lachen, ist ph neutral und greift nicht den Lackschutz an), der 2. Eimer dann mit klarem Wasser. Nach der langen Schlauchdusche mit Handschuh und Schaumwasser dann immer sanft über die Karosserie, in klarem Wasser gründlich ausspülen und mit neuem Schaumwasser weiter reinigen. Habe 4 Handschuhe aus weicher dicker Mikrofaser. Wenn dann man einer echt dreckig ist, nehme ich den nächsten. Dann am Ende abspülen mit Schlauch, trocknen mit diesen orangenen Mikrofaser-Trockentüchern, Scheiben separat, Türen unten, Holme, Schweller, etc.. Felgen mache ich auch so. Geht gut - Felgenreiniger bisher unnötig. Ab und an mal die Dächer versiegeln, 2 mal im Jahr den Lack. Reicht, weil ich beide Autos nur von April bis Anfang Oktober - trotz H-Kennzeichen beim roten Spider - fahre. So richtig dreckig werden die bei 2000-3000 km pro Jahr nicht wirklich. P.S. : Ich muss mir wirklich mal ein mildes Autoshampoo holen  lach lach 
- 
			Ihr dürft bei euch auf dem Grundstück waschen?  
- 
			nicht wirklich, aber wenn man in 2. Reihe (von der Strasse aus gesehen) im Haus wohnt und vor sich einen Hof und ein weiteres Haus hat, welches den Hof teilweise verdeckt, sieht es niemand.. 
- 
			Bei mit auch nicht lachen aber ich verwende Arap Sabunu (Google übersetzt es als Schmierseife) wenn ich kein Autoshampoo habe. Es wurde in den früheren Zeiten als Wäschemittel genutzt und auch für die Körperpflege. Früher war es wie Gel, heute gibt es auch flüssig. Beim Gel muss man aufpassen das es im Wasser gut aufgelöst wird, sonst bleiben flecken auf dem Lack. Mit dem Flüssigen ist es kein Problem. Ich lasse es gelegentlich mit ein wenig heissem Wasser auflösen, dann den Rest des Eimers mit Wasser weiterfüllen. Und es duftet gut. Es ist total natürlich und schadet weder dem Lack noch der Natur. In Deutschland könnte man es vielleicht in türkischen Geschäften finden. oder 
- 
			nicht wirklich, aber wenn man in 2. Reihe (von der Strasse aus gesehen) im Haus wohnt und vor sich einen Hof und ein weiteres Haus hat, welches den Hof teilweise verdeckt, sieht es niemand.. Ich will jetzt ja nicht ein auf Greenpeace machen aber dir feine englische Art ist das ja nicht. 
- 
			2 Eimer, ein Handschuh.. vorher mit Gartenschlauch vom Aussenwasserhahn Sand und Schmutz so gut es eben geht, entfernt. Dann ein Eimer mit Babyshampoo (nicht lachen, ist ph neutral und greift nicht den Lackschutz an), der 2. Eimer dann mit klarem Wasser. Nach der langen Schlauchdusche mit Handschuh und Schaumwasser dann immer sanft über die Karosserie, in klarem Wasser gründlich ausspülen und mit neuem Schaumwasser weiter reinigen. Habe 4 Handschuhe aus weicher dicker Mikrofaser. Wenn dann man einer echt dreckig ist, nehme ich den nächsten. Dann am Ende abspülen mit Schlauch, trocknen mit diesen orangenen Mikrofaser-Trockentüchern, Scheiben separat, Türen unten, Holme, Schweller, etc.. Felgen mache ich auch so. Geht gut - Felgenreiniger bisher unnötig. Ab und an mal die Dächer versiegeln, 2 mal im Jahr den Lack. Reicht, weil ich beide Autos nur von April bis Anfang Oktober - trotz H-Kennzeichen beim roten Spider - fahre. So richtig dreckig werden die bei 2000-3000 km pro Jahr nicht wirklich. P.S. : Ich muss mir wirklich mal ein mildes Autoshampoo holen  lach lach Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750 ml / Konzentrat 50ml auf 10 Liter Wasser.
- 
			Das Chemical Guys „Citrus Wash&Gloss“ ist auch sehr mild 
- 
			Das Chemical Guys „Citrus Wash&Gloss“ ist auch sehr mild Habe ich jahrelang benutzt, als es noch in einer unscheinbaren Flasche kam und zu einem günstigen Preis erhältlich war. Scheinbar initiiert der neue Importeur einen Hype um das Produkt. Zu einem Literpreis von bis zu € 36,00 
- 
			Ehrlich? So teuer?  Das Mr.Pink fand ich auch ganz gut aber wie ich finde etwas Agressiver. Müsste mal das Nano Magic Shampoo ausprobieren 
- 
			Ehrlich? So teuer?  Das Mr.Pink fand ich auch ganz gut aber wie ich finde etwas Agressiver. Müsste mal das Nano Magic Shampoo ausprobieren Das günstigste Angebot ist € 12,50 für 473 mL. 
- 
			Habe mir über Amazon ein Steinschlag Reparatur Kit geordert und möchte den kleinen Steinschlag an der Frontscheibe beheben. Werde das mit Bildern dokumentieren. Bewertungen sind sehr gut und ist relativ einfach das zu machen. 
- 
			Habe mir über Amazon ein Steinschlag Reparatur Kit geordert und möchte den kleinen Steinschlag an der Frontscheibe beheben. Werde das mit Bildern dokumentieren. Bewertungen sind sehr gut und ist relativ einfach das zu machen. Davon würde ich dir abraten! Warum läßt du das nicht vom Profi machen? 
- 
			Würde das gerne selber ausprobieren, der Steinschlag ist nicht so groß. Wenn es wirklich nichts bringen sollte, dann geh ich zum Profi  
- 
			Du weißt aber Das du damit die Scheiben zerstören kannst und das diese ganzen Sets in diversen Tests versagt haben. Eigentlich bezahlt fast jede Versicherung die Reparatur. 
- 
			Habe mir über Amazon ein Steinschlag Reparatur Kit geordert und möchte den kleinen Steinschlag an der Frontscheibe beheben. Werde das mit Bildern dokumentieren. Bewertungen sind sehr gut und ist relativ einfach das zu machen. Bin auf das Ergebnis gespannt. Bitte berichten. 
- 
			Oder so... Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
			Bei ganz hartnäckigen Fällen kann man auch so vorgehen. Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
 
- 
			Cool Bauer Jupp von Dumm Tüch 
- 
			Ich habe mal an die Profis eine Frage; Auf dem Lack sind an machen Stellen Wasserflecken zu sehen die mich ein bisschen stören. Könnte ich dafür folgende Produkte benutzen; Und danach mit Hartwachs; Also für die Wasserflecken einen Lackreiniger und danach ein Wachs (oder Wax) für die Versiegelung. 
- 
			Lackreiniger ist schon heftig und für Wasserflecken mit Kanonen auf Spatzen schießen. Empfehlenswert: Koch Chemie 3-er Politur Set Heavy Cut Antihologramm Micro Cut Beginnend mit 'violett' > 'grün'' Falls das nicht ausreicht, 'rot' > 'violett' > 'grün' 
- 
			Alles anzeigenLackreiniger ist schon heftig und für Wasserflecken mit Kanonen auf Spatzen schießen. Empfehlenswert: Koch Chemie 3-er Politur Set Heavy Cut Antihologramm Micro Cut Beginnend mit 'violett' > 'grün'' Falls das nicht ausreicht, 'rot' > 'violett' > 'grün' OK, danke. Werde mal versuchen es hier zu finden. Wenn nicht, sowas änliches. 
- 
			Für Wasserflecken reicht eine leichte Politur. Auch per Hand  
 
		 
		
		
	
