Spider 916 Verdeck einstellen. (Mechanisch)

  • Also haben eben mal probehalber das Verdeck entriegelt und es liegt wohl wirklich an den stiften hinten die etwas zu stramm sitzen.

    Ich habe letztes Jahr da mal rumgespielt gehabt und beide nicht gleichmäßig angezogen..

    Sobald ich mich ran mache melde ich mich wieder


    Edit:


    Ich lasse lieber nen Profi ran.. dann weiß ich wenigstens das es zu 100% passt ?

  • So nach 3 Stunden hab ich es geschafft.


    Die Stifte hinten am Verdeck waren so weit drinnen das man zum öffnen des Verdecks am Verdeckkasten schon ordentlich Kraft aufbringen musste.

    Beide Stifte komplett rausgedreht und dann sauber zentriert und angezogen.

    Siehe da, dass Verdeck lässt sich ganz easy öffnen! Das schließen vom Verdeck geht jetzt ebenfalls super easy.


    Das geknarze im vorderen Bereich des Verdecks war leider nicht weg und somit bin ich der Ursache auf dem Grund gegangen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Verschlusshaken extrem wackelig sind.

    Also Verdeck halb geöffnet und man sieht wie auf dem zweiten Bild eine Art Strebe die mit zwei 10er Muttern, eine 8er und einer relativ großen Schraube (Torx Bit) befestigt ist.

    Schrauben gelöst, Strebe raus um an die Schraube ranzukommen wie auf den ersten Bild zu sehen (da übrigens schon gewechselt)

    Diese Schraube lockert sich mit den Jahren und verursacht eben das der Verschlusshaken wackelt.

    Neue Schraube rein und nur handfest anziehen!! Sonst kann man den Hebel nicht mehr bewegen!!!


    Jetzt stand ja noch die Geschichte mit der Scheibe an und da hab ich all mein Mut zam genommen und mich an die Scheibe gewagt.

    Anfangs war es etwas umständlich da ich alleine war aber es geht irgendwie.

    Die Fahrertür geht jetzt zu 100% sauber zu und das ist egal ob ich sie leicht zufallen lasse oder mit etwas mehr Druck.. die Scheibe schlägt nicht mehr am Verdeck.

    Morgen mach ich das selbe auf der Beifahrerseite und dann sollte endlich Ruhe sein :joint:


    Das geknarze hängte bei mir nicht wegen fehlender Gummihülsen zusammen, da diese noch vorhanden sind, sondern einzig und alleine an den wackeligen Verschlusshaken.

    Hoffe vielleicht jemanden der das selbe Problem hat damit helfen zu können :AlfaFahne:

  • Na hier entwickeln sich ja ein paar zu regelrechten Verdeckspezialisten ?


    Luigi, 75 Evo und 916/2 Danke für die aufschlussreichen Tips und Hinweise.


    Ihr könntet doch mal ne schöne PDF mit all den Tipps und Hinweisen zusammenstellen und dann zentral ablegen ;) Wäre mir glatt ein selbstgebackener Kuchen wert. Und als gelernter Bäcker kann ich das auch ?

    "Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa"

  • Na hier entwickeln sich ja ein paar zu regelrechten Verdeckspezialisten ?


    Luigi, 75 Evo und 916/2 Danke für die aufschlussreichen Tips und Hinweise.


    Ihr könntet doch mal ne schöne PDF mit all den Tipps und Hinweisen zusammenstellen und dann zentral ablegen ;) Wäre mir glatt ein selbstgebackener Kuchen wert. Und als gelernter Bäcker kann ich das auch ?

    Kennst Du ?


    Alfa Spider 916 Verdeck-Einstellungen

  • Ja ich erinnere mich, war aber zu faul zu suchen ?

    Aber cool, so kann ich mir das Backen sparen ;)

    Nix da, n halber Kuchen wäre da wohl schon drin...;)

  • OK, dann ein ganzen Kuchen backen, die andere Hälfte verputz ich dann.

    Ich höre Kuuuuchen.:knutsch:

    Wenn er sich sträubt, gebe ich Dir dann die Hälfte von meiner Hälfte. Das sind dann zwei Hälften, also ein ganzer Kuchen...:joint:

  • Ich will auch ein Stück vom Kuchen.. grenzt den Italiener nicht aus?


    Morgen mach ich mich an die beifahrerseite ran und werde ein paar schöne Bilder dazu machen. Könnte ich dann auch als PDF hier reinstellen.


    Der Unterschied zwischen eingestellter Scheibe Fahrerseite und der nicht eingestellten auf der Beifahrerseite ist wie Tag und Nacht!

    Wenn das Morgen genauso gut klappt wie heute dann fahre ich bald nur noch mit geschlossenem Dach......?


    Jedes Mal wenn ich am Spider etwas mache freue ich mich auf das Ergebnis.. es ist faszinierend was man alles bei älteren Fahrzeugen einstellen kann usw.

  • @Luigi


    Na gut. N' paar Krümel werden übrig bleiben. Kuchen gibt es nur, wenn der Leerlauf langzeitstabil ist. :wink:

  • @Luigi


    Na gut. N' paar Krümel werden übrig bleiben. Kuchen gibt es nur, wenn der Leerlauf langzeitstabil ist. :wink:

    seit Tagen fahr ich nur noch mim Spider und kann mich gar nicht beschweren!


    Schade das die kleine in 2 Monaten den Winterschlaf antreten muss.. aber für nächstes Jahr stehen wieder einige Sachen auf der Liste.

  • was kann man bei wassereinteitt im Einstiegsbereich tun?

    Das Wasser kommt oben auf das Frontscheibengummi da befindet sich der Ablauf der das Wasser innen an der Rahmendichtung runterlaufen lässt.(Foto beachten)

    Das Problem ist, dass es dann auf den Einstiegsschweller tropft und ein Teil auf den Teppich.. ist zwar nicht viel aber wundert mich dennoch..

    Gibt es auch Maßnahme wie man das Spiegeldreieck dicht bekommt? Da drückt es manchmal auch Wasser raus.

  • Wasser ist sehr tricky und Hilfe hier fast unmöglich.


    Reinsetzen und jemand gießt Wasser. Hängt die Fahrertür eventuell ein wenig durch oder schließt nicht bündig ?


    Spiegel mal demontieren und Dichtung prüfen.

  • Also ich hatte letztens bei starkem Regen leichten Wassereinbruch auf der Beifahrerseite vom GTV. Da kam das Wasser auch irgendwie von oben seitlich und tropfte auf den inneren Griff zum Zuziehen der Türe. Habe mal Fahrer-und Beifahrerseite verglichen und gesehen, das das Seitenfenster strammer auf der Fahrerseite an die Gummidichtung gedrückt hat. Ich habe dann die Gummidichtung von der A-Säule entfernt und die Blechleiste, wo die Dichtung draufsitzt,mit einem Gummihammer etwas nach aussen gekloppt. Dichtung wieder drauf gemacht, sitzt nun auch strammer und bisher alles trocken :like:

    LG

    Daniel

  • Die Scheibe weiter nach innen zu neigen wäre keine große Sache gewesen.