STELVIO Bremsen & Scheiben Hilfe

  • Die hier bereits mehrfach angesprochene und veröffentlichte Tabelle der Firma at-rs.de beinhaltet sehr nützliche Informationen.

    So schlecht wie das ATE und Brembomaterial war, das hätte ich nie für möglich gehalten das es sowas gibt.

  • So schlecht wie das ATE und Brembomaterial war, das hätte ich nie für möglich gehalten das es sowas gibt.

    at-rs.de ist ein Händler....hat nichts mit ATE zu tun... :Geheimnis:


    allerdings schneiden die ATE/Brembo - Kombinationen für meinen Geschmack zu gut ab.... :kopfkratz:

    man kriegt ja auch keine wirklich vergleichbaren Informationen...Transparenz ist nicht im Sinne der Hersteller.

    Kombinationstabelle_V3.jpg

  • Es gibt einige Hersteller die gute HPs haben, Ferodo gehört dazu. Man muss wirklich extrem Suchen um an brauchbare Infos zu kommen.



    Ich sollte noch dazu sagen, das ich in Sachen Schlagbremsung ein gebranntes Kind bin, denn bei meinen Uno Turbos war jenseits der 180km/h eine Schlagbremsung oder Schnellbremsung Tödlich. Man war dann ca 100 Meter damit beschäftigt die Kiste wieder einzufangen, mit Gegenlenken und Bremsdruck lösen. Das konnte der Uno Turbo einfach nicht.


    Man musste eine Vollbremsung "langsam" beginnen, die Vorderachse federt ein, die Hinterachse federt aus und erst dann konnte man vollen Bremsdruck aufbauen und sich dabei auf das kommende konzentrieren ohne die Kiste dabei fast einzuplanken.


    Eine Schlagbremsung wie sie seit ca 2 Jahrzehnten gelehrt wird, das kam im Uno Turbo über 180km/h einem Selbstmord gleich. Jeder "Fremde" hätte den Fiat dabei sowas von weggeschmissen, wirklich sowas von gefährlich.



    Mit den ATE Ceramic Belägen hatte ich auf der Bremse NIE vertrauen zu meinem treuen 159.


    Bei den Brembo Belägen war es nur in "extremen" Bremssituationen das Vertrauen gefehlt hat, fading vom feinsten nach EINER Bremsung aus hohem Tempo.


    Als dann das Schlagen in der Lenkung begann, bei normalem Bremsen auf dem BAB Verzögerunsstreifen, obwohl ich dem Material und dem Wagen nichts angetan habe, da war ich fassungslos. Das Lenkrad festhalten war unmöglich, wirklich heftig.


    Mit den Original Ferodo Belägen (die gebraucht 8 Jahre in der Garage lagen) ist das Auto wieder ganz der Alte.

    Unglaublich aber wahr!


    Ohne tam tam, Scheibenschlag messen, Scheiben abbauen Sitz reinigen oder ähnliches, einfach die Brembos gezogen, die Ferodos eingeschoben und jedes Problem war behoben!


    Für die HA habe ich dann gleich noch Beläge Ferodo DS Performance geordert. Die Kosten zwar das 8-10 Fache der "Preiswertschiene" aber das ist es definitiv Wert.


    Wirklich Schade ist, daß dieses oder ähnliches Material für Giulia und Stelvio nicht produziert wird. An dieser Stelle ein fetter Tadel an Ferodo!

  • Ähnliche Erfahrungen mit ATE, Brembo, etc. habe ich schon alle durch.

    Wie gesagt, die Paarung Scheibe/Belag muss miteinander harmonieren....da die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten nicht eindeutig und aussagefähig sind, kann das leider nicht immer am Hersteller festgemacht werden.


    Es ist nur äußerst unangenehm, wenn dir bei einem Notanker aus >200 km/h auffällt, dass die Bremse doch nicht belastungsstabil ist.... =O

  • Es ist nur äußerst unangenehm, wenn dir bei einem Notanker aus >200 km/h auffällt, dass die Bremse doch nicht belastungsstabil ist.... =O

    Völlig richtig, genau so ist es gewesen, Nachts Autobahn leer! Trocken und gute Sichtverhältnisse.


    Ich habe dem Transporter, Pritsche mit flachem Anhänger, der ca 150m vor mir ohne Fahrtrichtungsanzeiger mit ca 70km/h rausgezogen ist, noch ganz Entspannt in Stellung Fix mein Fernlicht angemacht (Bi Xenon und jeweils 100Watt auf den inneren Lampen, richtig Böse Sonne). Ohne Schreck auf die Bremse getreten und als ich realisiert habe die Jungs fahren nicht mal 90km/h da wurde es dann wirklich Eng.


    Parallel dazu habe ich dann den Ehrgeiz entwickelt in der, mittlerweile NOT,bremsung das ABS dazu zu holen, keine Chance sag ich Dir.


    Das hätte ich meinem 159 2,4 Ti nie zugetraut, das der mich so im Stich lässt, wirklich voll in der Rückenlehne mit allem was geht auf dem Bremspedal gestanden. Verzögerung war schon da, aber ich wollte 100% und da war nichts, GAR NICHTS, zu machen.


    Und Wohlverstanden, das Auto war die Tage vorher 1000km unterwegs und in der Nacht seit 450km. Der Wagen hat nicht 4 Wochen unbewegt im Regen gestanden mit Salzresten auf der Bremse und nicht Freigebremst.


    Und es war auch nicht die zehnte Notbremsung von >200 auf 80 auf den letzten 10km. Sondern es war die erste wirkliche Bremsung seit ca 50km.


    Am Ende waren noch ca 10m Luft, der LKW hatte in Waiser voraussicht, schon als die Sonne anging, auf den Pannenstreifen gewechselt, Platz hätte ich Notfalls gehabt.


    Der Transporterfahrer konnte auch nicht die 5 oder 8 Sekunden warten bis er unvermittelt überholt, er konnte auch nicht wieder rein Fahren als ich Ihm die Kabine ausgeleuchtet habe. Nein er musste genau in diesen 10 Sekunden auf die Linke Spur fahren, ein richtiger Fux. Und riesen Glück hat er, das Schusswaffen verboten sind.


    Im Grunde war ich vorgewarnt vor dem schlechten Material der Bremsbeläge, Frank hat die im Auftrag bestellt, und wir haben an seinem Wagen auch die identischen Brembo Bremsbeläge eingebaut wie auch in meinem.


    Er hatte sich schon mal negativ zu dem sehr früh und plötzlich auftretendem Fading geäussert.



    Das Material was Alfa eingebaut hat, im 159, Quitscht zwar gelegentlich, aber Bremsen tut das Cremös 200tkm lang. On the Road,

    Track is a different BeasT

  • Bei Auto Doc habe ich mir die Textar Pro Scheiben bestellt für meinen Alten 159.


    Für mein Giulia die Textar Pro+ Scheiben vorne auch mit Textar Belägen. Aber noch noch nicht verbaut.


    Im Stelvio Ferodo Beläge vorn auf Serien Scheiben. Die packen wirklich besser zu, aber die Knarzen auch etwas mehr beim rangieren oder ähnlichen langsamen manövrieren. Aber das stört mich persönlich gar nicht.


    Insgesamt betrachtet sind die Beschreibungen des Materials zum grossen Teil ziemlich armseelig, bei Bremsscheiben die vom gleichen Hersteller das doppelte kosten, es steht nichts dabei warum das so ist.

  • dann schau doch mal bei at-rs.de rein (at hat nix mit Ösiland zu tun)

    .....und macht nicht immer so ein Geheimnis draus, aus welcher Region ihr kommt... :fail:

    Was meinst du ? Kann dir nicht folgen mit Geheimniss.


    Die Seite ist ok aber die Preise sind zu teuer ...die Scheiben bekommst du viel günstiger

  • Was meinst du ? Kann dir nicht folgen mit Geheimniss.


    Die Seite ist ok aber die Preise sind zu teuer ...die Scheiben bekommst du viel günstiger

    ich meine die Möglichkeit im Avatar zumindest das Land und/oder die Region anzugeben, in der man Wohnhaft ist.


    Dann ist ja alles gut, wenn Du schon bessere Scheiben und Preise gefunden hast

  • dann schau doch mal bei at-rs.de rein (at hat nix mit Ösiland zu tun)

    .....und macht nicht immer so ein Geheimnis draus, aus welcher Region ihr kommt... :fail:

    Was meinst du ? Kann dir nicht folgen mit Geheimniss.


    Die Seite ist ok aber die Preise sind zu teuer ...die Scheiben bekommst du viel günstiger

  • Durch nen Tipp sollte ich vorne Ferodo auf Brembo scheiben packen, die haben laut Erfahrungwerte von nem Schrauber der bei Ferrari in Mannheim arbeitet und Besitzer von Stelvio und Giulia ist , den besten Wert und das beste Bremsgefühl zu dem sieht das Tragbild nach 30k bei ihm geil aus . Bin gespannt. 20220618_091210.jpg


    Ich probiere es aus und gebe euch bescheid....

  • ihr wechselt die Scheiben wie so nebenbei. Bei meinem Stelvio müssen die hinteren Scheiben und Beläge getauscht werden wg. schlechtem Tragbild lt Alfa Werkstatt. Der Mechaniker meinte ich solle die ja nicht selbst wechseln, weil sie freigeschaltet werden müssen. Was ist da dran??

    • Offizieller Beitrag

    Die Bremsen müssen freigeschaltet werden? ^^

    Da nimmt dich einer auf den Arm.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Fahre auch seit heute Brembo Vorne und Hinten in Verbindung mit den EBC Belägen... Originalware wurde hinten bei Kilometerstand 18.000 auf Garantie komplett getauscht sah aber nach wenigen tausend Kilometer wieder aus wie der letzte Rotz.

    Vorne war es besser, Beläge waren aber nach knapp 50.000 fertig.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Bei meiner giulia wurden bei gut 50.000km vorne Beläge getauscht auf brembo. Gestern wurden hinten Scheiben und Beläge auf brembo bei 86.000km getauscht. Die Scheiben hinten sahen sehr bescheiden aus, mal sehen wie sich die neuen Scheiben verhalten.

  • Morgen Gemeinde :-),


    klingt nach nem echten Kalauer mit dem Bremsen feischalten ... :fail: .


    Ich habe ja in 2023 meine hinteren Bremsen komplett ausgetauscht nach entsprechendem bescheidenen Tragbild und zwar mit ATE und muss sagen jetzt nach über 12000km immer nochwie am Anfang ein geiles Bild :zigarette: ....


    Letztens noch mal bei einem Kumpel in der Werkstatt gewesen und auf dem Bremsenprüfstand und Top Werte auf beiden Seiten :like:

  • So die ersten knapp 600 Kilometer mit den Brembo Scheiben und den EBC Greenstuff Belägen sind absolviert. Einbremsphase quasi erledigt. Mal sehen wie sich das hinten entwickelt müsste ja jetzt alles tipp top bleiben. Bremsleistung ist deutlich besser als zuvor, speziell in der ersten Anbremsphase ist das Bremsverhalten nicht so lasch wie ab Werk. Bremsstaubentwicklung ist ebenfalls deutlich geringer, Felgen sehen deutlich sauberer aus ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hallo zusammen, ich stehe mit meinem Stelvio 2,2 nun auch davor, Scheiben und Beläge wechseln zu müssen.


    Vom Angebot her bin ich hin und hergerissen. An meinen bisherigen Fahrzeugen (leider noch keine Alfas :( ... hatte ich stets recht gute Erfahrungen mit den ATE Ceramic Bremsbelägen gemacht.


    Ich fahre sicherlich gerne zügig, aber keine Rennen mehr. Mein Hauptaugenmerk liegt auf sauberen Felgen und im Sommer muss ich einen Wohnwagen verlässlich in den Alpen abbremsen können.


    @ SquadraSportiva: Aufgrund Deines Eintrags würde ich nun auch eine Kombi aus Brembo Scheiben und den EBC Belägen bevorzugen, wobei ich bisher immer dachte, dass die Redstuff staubfreier seien.


    Wozu würdet Ihr mir unter diesen "Eckdate" raten?


    Viele Grüße

    Christian

    • Offizieller Beitrag

    Brembos und EBC green oder rot. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--